Offizieller Kernel und seine vielen Patches
- Kastrovolus
- Beiträge: 254
- Registriert: 17.05.2003 00:17:45
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Offizieller Kernel und seine vielen Patches
Hi,
habe heute erfreut festgestellt, dass der neue 2.6.1 heute morgen stable wurde. 1,5Std. später kommt ein neuer -mm-Patch raus mit ein paar Changes. Das hat mich auf die Frage gebracht:
Woher soll ich eigentlich wissen, welcher Patch für Kernel gut ist, welcher experimentell, von welchem sollte ich die Finger lassen - oder sollte ich vielleicht nurnoch die official Kernel-releases ohne Patch nutzen...
Was sagt ihr dazu?
habe heute erfreut festgestellt, dass der neue 2.6.1 heute morgen stable wurde. 1,5Std. später kommt ein neuer -mm-Patch raus mit ein paar Changes. Das hat mich auf die Frage gebracht:
Woher soll ich eigentlich wissen, welcher Patch für Kernel gut ist, welcher experimentell, von welchem sollte ich die Finger lassen - oder sollte ich vielleicht nurnoch die official Kernel-releases ohne Patch nutzen...
Was sagt ihr dazu?
Wenn der offizielle Kernel deine Hardware vollständig unterstützt und keine eklatanten Sicherheitsprobleme oder sonstige Bugs die dich betreffen bei diesem bekannt sind, gibt es keinen Grund zu patchen.
Beim nächsten Release sind die jeweiligen mm Patches sowieso vorhanden.
Um bei Treibern immer auf dem aktuellsten Stand zu sein könntest du fast jeden Tag neu patchen (ALSA,DVB,WLAN etc.) und das wäre wohl etwas zuviel des Guten.
Wenn also alles funktioniert reicht es bei neuen Kernelreleases upzudaten.
Beim nächsten Release sind die jeweiligen mm Patches sowieso vorhanden.
Um bei Treibern immer auf dem aktuellsten Stand zu sein könntest du fast jeden Tag neu patchen (ALSA,DVB,WLAN etc.) und das wäre wohl etwas zuviel des Guten.
Wenn also alles funktioniert reicht es bei neuen Kernelreleases upzudaten.
full ack! aber das ist ohnehin mit vielen 'weisheiten' so..Indy500 hat geschrieben:diese Weisheit ist Schwachsinn.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
hier ging es prinzipiell um, naja, das topic kannst du ja selbst lesen..Indy500 hat geschrieben:Und was willst du uns damit sagen?
Hier ging es prinzipiell um "never touch a running system" und nicht um experimentelle Patches.

[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
ja genau, der post von abi zielte auf's topic ab, und darum geht's ja dann auch. also, achte evtl. ein wenig auf die aggresivität deiner schreibe und mach in smalltalk 'n neuen thread mit umfrage zum thema 'never touch.. ' auf.Indy500 hat geschrieben:Das war der Anfang, danach ging es um "never....".
Kannst du auch nachlesen...

[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Eigentlich heisst es ja auch: "Never change a running system[/b]. Ändern und Anfassen sind ja doch unterschiedlich in der Bedeutung...
Aber davon ab: Wer sich sklavisch an irgendwelche Weisheiten hält, hat andere Probleme, als den Rechner. Was die "Weisheit" wirklich meint: Sei auf Produktivsystemen konservativ. Keine experimentellen Patches, keine nicht notwendigen Modifikationen (Wozu auch?). Wat lüppt, dat lüppt. Wer spielen will, soll das zu Hause machen.
Patches: 2.6.x: stable Serie
2.6.x-preY: pre-Releases, Alpha Versionen
2.6.x-rcY: Release Candidate. Das gleiche wie eine pre Version, aber wahrscheinlich stabiler
2.6.x-[pre|rc]Y-mmZ: Im Prinzip die Labor Version des nächsten Kernel Maintainers (Andrew Morton). Hier kommt alles rein, was nicht direkt wichtig ist, oder was zu grossen Änderungen am Kernel erfordern würde, damit es getestet werden kann.
Patrick
und falsch zitiert: "Never touch a running SysOp"Indy500 hat geschrieben:diese Weisheit ist Schwachsinn.
Aber davon ab: Wer sich sklavisch an irgendwelche Weisheiten hält, hat andere Probleme, als den Rechner. Was die "Weisheit" wirklich meint: Sei auf Produktivsystemen konservativ. Keine experimentellen Patches, keine nicht notwendigen Modifikationen (Wozu auch?). Wat lüppt, dat lüppt. Wer spielen will, soll das zu Hause machen.
Patches: 2.6.x: stable Serie
2.6.x-preY: pre-Releases, Alpha Versionen
2.6.x-rcY: Release Candidate. Das gleiche wie eine pre Version, aber wahrscheinlich stabiler
2.6.x-[pre|rc]Y-mmZ: Im Prinzip die Labor Version des nächsten Kernel Maintainers (Andrew Morton). Hier kommt alles rein, was nicht direkt wichtig ist, oder was zu grossen Änderungen am Kernel erfordern würde, damit es getestet werden kann.
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de