[gelöst:] Debian 11: WLan Firmware fehlt
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.01.2022 13:09:56
[gelöst:] Debian 11: WLan Firmware fehlt
Moin Moin,
nach 2 Tagen Suche bin ich ziemlich verzweifelt und würde mich als absoluter Debian-Neuling über Unterstützung sehr freuen.
Ich habe Debian 11 xfce auf einem Dell Inspiron 6400 installiert. Der Rechner ist per wired connection mit meiner fritzbox 7590 verbunden. Alles läuft soweit super - bis auf die WLan-Verbindung. Ich habe diverse Seite dazu gefunden und soweit ich es verstand und mir möglich war, die Hinweise befolgt. Auch RTFM habe ich befolgt. Ich schaffe es jedoch leider nicht, eine Verbindung herzustellen, offenbar weil die Firmware fehlt (?). Zumindest steht das unter "Funknetzwerke" im Netzwerk-Manager-Aplet.
In den Inspiron 6400 eingebaut ist ein
Network-Controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG (Golan) network connection (rev 02)
Ich habe gesehen:
Kerneldriver in use: iwl 3945
Access denied
Ich hoffe, dass ich hier mit meinem Anliegen richtig bin und freue mich auf Antworten.
nach 2 Tagen Suche bin ich ziemlich verzweifelt und würde mich als absoluter Debian-Neuling über Unterstützung sehr freuen.
Ich habe Debian 11 xfce auf einem Dell Inspiron 6400 installiert. Der Rechner ist per wired connection mit meiner fritzbox 7590 verbunden. Alles läuft soweit super - bis auf die WLan-Verbindung. Ich habe diverse Seite dazu gefunden und soweit ich es verstand und mir möglich war, die Hinweise befolgt. Auch RTFM habe ich befolgt. Ich schaffe es jedoch leider nicht, eine Verbindung herzustellen, offenbar weil die Firmware fehlt (?). Zumindest steht das unter "Funknetzwerke" im Netzwerk-Manager-Aplet.
In den Inspiron 6400 eingebaut ist ein
Network-Controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG (Golan) network connection (rev 02)
Ich habe gesehen:
Kerneldriver in use: iwl 3945
Access denied
Ich hoffe, dass ich hier mit meinem Anliegen richtig bin und freue mich auf Antworten.
Zuletzt geändert von fliegertim am 21.01.2022 08:26:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Das Problem müßte sich durch
aus der Welt schaffen lassen.
Code: Alles auswählen
su -
apt-get install firmware-iwlwifi
reboot
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.01.2022 13:09:56
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Hallo MSfree,
Danke für die schnelle Antwort!
Nach der Eingabe über "sudo" und Passwort kommt folgende Meldung:
E: Sperre /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht erlangt werden. Sie wird von Prozess 1641 (synaptic) gehalten.
N: Beachten Sie, dass das Entfernen der Sperrdatei keine Lösung ist und Ihr System beschädigen kann.
E: Erlangen der Sperre für die Dpkg-Oberfläche (/var/lib/dpkg/lock-frontend) nicht möglich; wird sie von einem anderen Prozess verwendet?
?
Danke für die schnelle Antwort!
Nach der Eingabe über "sudo" und Passwort kommt folgende Meldung:
E: Sperre /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht erlangt werden. Sie wird von Prozess 1641 (synaptic) gehalten.
N: Beachten Sie, dass das Entfernen der Sperrdatei keine Lösung ist und Ihr System beschädigen kann.
E: Erlangen der Sperre für die Dpkg-Oberfläche (/var/lib/dpkg/lock-frontend) nicht möglich; wird sie von einem anderen Prozess verwendet?
?
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Dann mußt du synaptics beenden. Es darf immer nur ein Programm die Softwareverwaltung benutzen.fliegertim hat geschrieben:19.01.2022 14:01:38E: Sperre /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht erlangt werden. Sie wird von Prozess 1641 (synaptic) gehalten.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.01.2022 13:09:56
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Vielen Dank, MSfree!
Synaptics habe ich beendet und den Befehl neu eingegeben. Antwort:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
E: Paket firmware-iwlwifi kann nicht gefunden werden.
vg
Synaptics habe ich beendet und den Befehl neu eingegeben. Antwort:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
E: Paket firmware-iwlwifi kann nicht gefunden werden.
vg
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Lies dir mal diesen Wiki-Artikel durch.fliegertim hat geschrieben:19.01.2022 16:14:08E: Paket firmware-iwlwifi kann nicht gefunden werden.
https://wiki.debianforum.de/Sources.list
Da steht alles, was du wissen musst.
Dir fehlt in der sources.list und contrb non-free
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.01.2022 13:09:56
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Danke! Ich habe über nano /etc/apt/sources.list geändert,
Die Zeilen aus dem von dir empfohlenen Artikel eingefügt:
deb http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-fre
dann gespeichert unter etc/apt/sources.list1
Terminalanzeige:
wolgatim@DellNotebook:~$ sudo apt-get install firmware-iwlwifi
[sudo] Passwort für wolgatim:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
E: Paket firmware-iwlwifi kann nicht gefunden werden.
wolgatim@DellNotebook:~$ sudo nano /etc/apt/sources.list
[sudo] Passwort für wolgatim:
wolgatim@DellNotebook:~$ apt update
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Sperrdatei /var/lib/apt/lists/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
E: Das Verzeichnis /var/lib/apt/lists/ kann nicht gesperrt werden.
W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/pkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/srcpkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
wolgatim@DellNotebook:~$ sudo apt update
Ign:1 cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye InRelease
Fehl:2 cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye Release
Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um APT diese CD-ROM bekannt zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen.
OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
Holen:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39,4 kB]
OK:5 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
Holen:6 http://security.debian.org/debian-security stable-security InRelease [44,1 kB]
Holen:7 http://deb.debian.org/debian stable InRelease [116 kB]
Holen:8 http://security.debian.org/debian-security stable-security/main Sources [80,6 kB]
Holen:9 http://security.debian.org/debian-security stable-security/main i386 Packages [107 kB]
Holen:10 http://security.debian.org/debian-security stable-security/main Translation-en [68,5 kB]
Holen:11 http://deb.debian.org/debian stable/contrib Sources [43,0 kB]
Holen:12 http://deb.debian.org/debian stable/non-free Sources [80,5 kB]
Holen:13 http://deb.debian.org/debian stable/main Sources [8.626 kB]
Holen:14 http://deb.debian.org/debian stable/main i386 Packages [8.121 kB]
Holen:15 http://deb.debian.org/debian stable/main Translation-de [1.718 kB]
Holen:16 http://deb.debian.org/debian stable/main Translation-de_DE [830 B]
Holen:17 http://deb.debian.org/debian stable/main Translation-en [6.243 kB]
Holen:18 http://deb.debian.org/debian stable/main i386 DEP-11 Metadata [4.042 kB]
Holen:19 http://deb.debian.org/debian stable/contrib i386 Packages [45,3 kB]
Holen:20 http://deb.debian.org/debian stable/contrib Translation-en [46,9 kB]
Holen:21 http://deb.debian.org/debian stable/contrib i386 DEP-11 Metadata [13,6 kB]
Holen:22 http://deb.debian.org/debian stable/non-free i386 Packages [76,7 kB]
Holen:23 http://deb.debian.org/debian stable/non-free Translation-en [91,5 kB]
Holen:24 http://deb.debian.org/debian stable/non-free i386 DEP-11 Metadata [19,2 kB]
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Das Depot »cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
Danach Neustart. Jedoch immer noch keine Änderung.
NACHTRAG:
Ich habe danach (oh! er hat nachgedacht!) den oben von dir vorgeschlagenen Befehl ausgeführt, danach update und neu gestartet: LÄUFT!!
Super!! VIELEN VIELEN DANK!
Hätte ich deine Anleitung irgendwo finden können?
Die Zeilen aus dem von dir empfohlenen Artikel eingefügt:
deb http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-fre
dann gespeichert unter etc/apt/sources.list1
Terminalanzeige:
wolgatim@DellNotebook:~$ sudo apt-get install firmware-iwlwifi
[sudo] Passwort für wolgatim:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
E: Paket firmware-iwlwifi kann nicht gefunden werden.
wolgatim@DellNotebook:~$ sudo nano /etc/apt/sources.list
[sudo] Passwort für wolgatim:
wolgatim@DellNotebook:~$ apt update
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Sperrdatei /var/lib/apt/lists/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
E: Das Verzeichnis /var/lib/apt/lists/ kann nicht gesperrt werden.
W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/pkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/srcpkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
wolgatim@DellNotebook:~$ sudo apt update
Ign:1 cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye InRelease
Fehl:2 cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye Release
Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um APT diese CD-ROM bekannt zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen.
OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
Holen:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39,4 kB]
OK:5 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
Holen:6 http://security.debian.org/debian-security stable-security InRelease [44,1 kB]
Holen:7 http://deb.debian.org/debian stable InRelease [116 kB]
Holen:8 http://security.debian.org/debian-security stable-security/main Sources [80,6 kB]
Holen:9 http://security.debian.org/debian-security stable-security/main i386 Packages [107 kB]
Holen:10 http://security.debian.org/debian-security stable-security/main Translation-en [68,5 kB]
Holen:11 http://deb.debian.org/debian stable/contrib Sources [43,0 kB]
Holen:12 http://deb.debian.org/debian stable/non-free Sources [80,5 kB]
Holen:13 http://deb.debian.org/debian stable/main Sources [8.626 kB]
Holen:14 http://deb.debian.org/debian stable/main i386 Packages [8.121 kB]
Holen:15 http://deb.debian.org/debian stable/main Translation-de [1.718 kB]
Holen:16 http://deb.debian.org/debian stable/main Translation-de_DE [830 B]
Holen:17 http://deb.debian.org/debian stable/main Translation-en [6.243 kB]
Holen:18 http://deb.debian.org/debian stable/main i386 DEP-11 Metadata [4.042 kB]
Holen:19 http://deb.debian.org/debian stable/contrib i386 Packages [45,3 kB]
Holen:20 http://deb.debian.org/debian stable/contrib Translation-en [46,9 kB]
Holen:21 http://deb.debian.org/debian stable/contrib i386 DEP-11 Metadata [13,6 kB]
Holen:22 http://deb.debian.org/debian stable/non-free i386 Packages [76,7 kB]
Holen:23 http://deb.debian.org/debian stable/non-free Translation-en [91,5 kB]
Holen:24 http://deb.debian.org/debian stable/non-free i386 DEP-11 Metadata [19,2 kB]
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Das Depot »cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
Danach Neustart. Jedoch immer noch keine Änderung.
NACHTRAG:
Ich habe danach (oh! er hat nachgedacht!) den oben von dir vorgeschlagenen Befehl ausgeführt, danach update und neu gestartet: LÄUFT!!
Super!! VIELEN VIELEN DANK!
Hätte ich deine Anleitung irgendwo finden können?
Zuletzt geändert von fliegertim am 19.01.2022 16:56:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Die Reihenfolge der Befehle ist wichtig.
aktualisiert die Quellen
installiert das Paket
Bitte führe daher den zweiten Befehl erneut aus.
Die Zeilen mit der CD kannst du noch mal rauswerfen.
Nachtrag:
Ich installiere immer mit den Versionen mit unfreien Treibern
Dort dann iso-cd und dann die firmware-11.2.0-amd64-netinst.iso. Das ist die Netinstall mit unfreien Treibern.
Dann wäre alles sofort gelaufen. Aber Debian liefert standardmäßig keine unfreien Treiber aus.
Code: Alles auswählen
apt update
Code: Alles auswählen
apt-get install firmware-iwlwifi
Bitte führe daher den zweiten Befehl erneut aus.
Die Zeilen mit der CD kannst du noch mal rauswerfen.
Nachtrag:
Ich installiere immer mit den Versionen mit unfreien Treibern
Dort dann iso-cd und dann die firmware-11.2.0-amd64-netinst.iso. Das ist die Netinstall mit unfreien Treibern.
Dann wäre alles sofort gelaufen. Aber Debian liefert standardmäßig keine unfreien Treiber aus.
Zuletzt geändert von uname am 19.01.2022 16:58:51, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.01.2022 13:09:56
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Vielen Dank, ihr 3!
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.01.2022 13:09:56
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
"Die Zeilen mit der CD kannst du noch mal rauswerfen."
Wie?
Wie?
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Mit einem Editor. Genau wie du "contrib non-free" hinzugefügt hast.
Anschließend
zur Aktualisierung der Paketquellen
Anschließend
Code: Alles auswählen
apt-get update
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.01.2022 13:09:56
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
sieht jetzt so aus:
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13]/ bullseye contrib main
deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main
deb http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib
# bullseye-updates, to get updates before a point release is made;
# see https://www.debian.org/doc/manuals/debi ... _backports
deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib
deb http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free
nach update steht im Terminal:
wolgatim@DellNotebook:~$ sudo apt-get update
Ign:1 cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye InRelease
Fehl:2 cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye Release
Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um APT diese CD-ROM bekannt zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen.
OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
OK:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
OK:5 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
OK:6 http://deb.debian.org/debian stable InRelease
OK:7 http://security.debian.org/debian-security stable-security InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Das Depot »cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13]/ bullseye contrib main
deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main
deb http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib
# bullseye-updates, to get updates before a point release is made;
# see https://www.debian.org/doc/manuals/debi ... _backports
deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib
deb http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free
nach update steht im Terminal:
wolgatim@DellNotebook:~$ sudo apt-get update
Ign:1 cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye InRelease
Fehl:2 cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye Release
Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um APT diese CD-ROM bekannt zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen.
OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
OK:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
OK:5 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
OK:6 http://deb.debian.org/debian stable InRelease
OK:7 http://security.debian.org/debian-security stable-security InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Das Depot »cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
- Emess
- Beiträge: 3792
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
wirf das
raus. dann ist gut.
Und für dir mal den Tipp von @Willy7411 zu gemüde.
Code: Alles auswählen
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official i386 DVD Binary-1 20211218-11:13]/ bullseye contrib main
Und für dir mal den Tipp von @Willy7411 zu gemüde.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
So macht man das nicht. Warum? Aktuell mehr oder weniger egal, später mehr oder weniger sicheres Chaos.fliegertim hat geschrieben:19.01.2022 17:08:20
deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main
deb http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.01.2022 13:09:56
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Jetzt sieht das Ganze so aus:
deb http://deb.debian.org/debian/ stable main
deb-src http://deb.debian.org/debian/ stable main
deb http://security.debian.org/debian-security/ stable-security main contrib
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ stable-security main contrib
# bullseye-updates, to get updates before a point release is made;
# see https://www.debian.org/doc/manuals/debi ... _backports
deb http://deb.debian.org/debian/ stable-updates main contrib
deb-src http://deb.debian.org/debian/ stable-updates main contrib
deb http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free:
deb http://deb.debian.org/debian/ stable main
deb-src http://deb.debian.org/debian/ stable main
deb http://security.debian.org/debian-security/ stable-security main contrib
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ stable-security main contrib
# bullseye-updates, to get updates before a point release is made;
# see https://www.debian.org/doc/manuals/debi ... _backports
deb http://deb.debian.org/debian/ stable-updates main contrib
deb-src http://deb.debian.org/debian/ stable-updates main contrib
deb http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free:
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Und wenn du jetzt noch alles Doppelte löscht, und bei den Updates noch non-free ergänzt, hast du einen perfekte sources.list

Code: Alles auswählen
deb http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian/ stable-updates main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian/ stable-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free:
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
fliegertim hat geschrieben:20.01.2022 16:54:25Jetzt sieht das Ganze so aus:
Code: Alles auswählen
deb http://deb.debian.org/debian/ stable main deb-src http://deb.debian.org/debian/ stable main deb http://security.debian.org/debian-security/ stable-security main contrib deb-src http://security.debian.org/debian-security/ stable-security main contrib # bullseye-updates, to get updates before a point release is made; # see https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02.en.html#_updates_and_backports deb http://deb.debian.org/debian/ stable-updates main contrib deb-src http://deb.debian.org/debian/ stable-updates main contrib deb http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free deb-src http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free deb http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free deb-src http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free:
- Ich würde dir speziell und Anfängern generell empfehlen, nicht stable in die sources.list einzutragen sondern bullseye.
- Du hast jede Menge Duplikate in der sources.list, schadet zwar nicht, macht es aber unübersichtlich.
- In deiner letzten Zeile ist ein Doppelpunkt zu viel.
- Zeilen mit deb-src sind in der Regel überflüssig, es sei denn, du bist am Quellcode, aus dem die Debianpakete gebaut werden, interessiert.
Code: Alles auswählen
deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.01.2022 13:09:56
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Danke! Nun sieht es so aus:
Code: Alles auswählen
bullseye-updates, to get updates before a point release is made;
# see https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02.en.html#_updates_and_backports
deb http://deb.debian.org/debian/ stable-updates main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian/ stable-updates main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security stable-security main contrib non-free
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Die erste Zeile musst du noch auskommentieren, da weiß apt nichts mit anzufangen.
Und dann möchten wir wissen, ob du nun die Firmware installieren konntest
Und dann möchten wir wissen, ob du nun die Firmware installieren konntest

-
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.01.2022 13:09:56
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Sorry, ich hatte das Zeichen # nicht mit kopiert.
Ja, die Firmware ist installiert. Das hatte ich gestern um 13:09h geschrieben. Der Rechner läuft aktuell über WLan.
Hätte ich das alles nachlesen können? So, dass ich Neuling es auch verstehe?
Und: Wie kann ich diesen Beitrag als erledigt markieren?
Viele Grüße
Ja, die Firmware ist installiert. Das hatte ich gestern um 13:09h geschrieben. Der Rechner läuft aktuell über WLan.

Hätte ich das alles nachlesen können? So, dass ich Neuling es auch verstehe?
Und: Wie kann ich diesen Beitrag als erledigt markieren?
Viele Grüße
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Gehe zu dem ersten Beitrag und Editiere den Betreff z.B. so [Gelöst]fliegertim hat geschrieben:20.01.2022 18:15:36Und: Wie kann ich diesen Beitrag als erledigt markieren?
Na ja, kann man natürlich, aber man muss dann auch wissen, wonach man sucht.fliegertim hat geschrieben:20.01.2022 18:15:36Hätte ich das alles nachlesen können? So, dass ich Neuling es auch verstehe?
Da du Xfce hast empfehle ich dir https://xfce.org/
Da gibt es jede Menge Informationen über deine Oberfläche und Tipps.
Wichtig ist, sich mit dem Terminal anzufreunden, sag ich mal, obwohl ich ein GUI-Fraek bin

Mal eine Übersicht über die wichtigsten Befehle im Terminal. Finde ich ganz nett, da immer einen Erklärung dahinter steht.
Aber sei vorsichtig mit Befehlen, die du als Root ausführst. Da hat schon mancher sein System unbrauchbar gemacht

https://www.shellbefehle.de/befehle/
https://www.howtoforge.de/anleitung/ers ... -terminal/
Ein wichtiger Anlaufpunkt bei Problemen ist das Journal von Systemd (journalctl)
https://www.digitalocean.com/community/ ... md-logs-de
https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/journalctl/
Ansonsten sollte das Forum bei Fragen und Problemen dein erster Anlaufpunkt sein.
Hier werden sie (gerne) geholfen

Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
... und die schon von willy4711 aufgeführte Ubuntu Wiki ist auch allgemein bei Fragen zu Linux nicht schlecht. Da einen Blick rein zu werfen, lohnt fast immer
Gruß KH

Gruß KH
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.01.2022 13:09:56
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
besten Dank euch allen!
-
- Beiträge: 749
- Registriert: 17.10.2006 08:57:58
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Stuttgart
Re: Debian 11: WLan Firmware fehlt
Da bewegt sich ja nun anscheinend etwas. Schon offizielle Bookworm-Installationsmedien könnten mit unfreier Firmware kommen und Beiträge wie diesen unnötig machenuname hat geschrieben:19.01.2022 16:54:50Dann wäre alles sofort gelaufen. Aber Debian liefert standardmäßig keine unfreien Treiber aus.

https://linuxnews.de/2022/10/firmware-d ... tschieden/
Googlet, so werdet Ihr finden. Klicket, so wird Euch aufgetan.