Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
- techterroristin
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.01.2022 13:29:44
Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Hallo, ich bin Azubine die von Ihrem Vorgesetzten eine Aufgabe erhalten hat, die mich echt in Schwierigkeiten bringt.
Aufgabenstellung: Daten von unserem altem Server retten. Wichtig ist, das System soll funktionstüchtig auf den RAID-Plattren verbleiben. Klingt einfach, ist aber mit ein paar Hürden versehen. Das System ist mit LVM2-cryptsetup verschlüsselt, das Ganze auf einem RAID1 mit 2 gleichgroßen Festplatten. Weil diese Nuß noch nicht hart genug ist, sind alle Benutzerkonten gesperrt, auch root. Allein das Kennwort für die Crypto Passphrase ist bekannt. Also muss ich das System irgendwie von Außen öffnen? Deswegen habe ich mir bereits Finnix besorgt, es auf einen USB-Stick geschrieben und gebootet. Jetzt hänge ich, weil ich nicht weiß, wie ich die 2 Festplatten auf dem RAID1 in das Live System einbinde? Ohne gleich einen Datenverlust zu verursachen.
Als erste Aufgabe ist also das Software RAID zu mounten.
System: Debian 11.2.
Deswegen habe ich mich hier registriert und hoffe auf Eure tatkräftige Unterstützung.
Aufgabenstellung: Daten von unserem altem Server retten. Wichtig ist, das System soll funktionstüchtig auf den RAID-Plattren verbleiben. Klingt einfach, ist aber mit ein paar Hürden versehen. Das System ist mit LVM2-cryptsetup verschlüsselt, das Ganze auf einem RAID1 mit 2 gleichgroßen Festplatten. Weil diese Nuß noch nicht hart genug ist, sind alle Benutzerkonten gesperrt, auch root. Allein das Kennwort für die Crypto Passphrase ist bekannt. Also muss ich das System irgendwie von Außen öffnen? Deswegen habe ich mir bereits Finnix besorgt, es auf einen USB-Stick geschrieben und gebootet. Jetzt hänge ich, weil ich nicht weiß, wie ich die 2 Festplatten auf dem RAID1 in das Live System einbinde? Ohne gleich einen Datenverlust zu verursachen.
Als erste Aufgabe ist also das Software RAID zu mounten.
System: Debian 11.2.
Deswegen habe ich mich hier registriert und hoffe auf Eure tatkräftige Unterstützung.
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Kleiner Tipp: RAID1 hat eine Besonderheit gegenueber allen anderen RAID-Varianten, die es in so Szenarien deutlich bequemer macht als wenn man mit anderen RAIDs umgehen muss.
Du kannst deine erste Aufgabe damit etwas abwandeln.![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Du kannst deine erste Aufgabe damit etwas abwandeln.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Use ed once in a while!
- techterroristin
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.01.2022 13:29:44
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Mir erschließt sich Dein Rätzel noch nicht, weil ich keine Ahnung habe worauf Du anspielst?Meillo hat geschrieben:13.01.2022 14:26:19Kleiner Tipp: RAID1 hat eine Besonderheit gegenueber allen anderen RAID-Varianten, die es in so Szenarien deutlich bequemer macht als wenn man mit anderen RAIDs umgehen muss.
Du kannst deine erste Aufgabe damit etwas abwandeln.
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Schreib mal in kurzen Sätzen auf, was Du über die Raidlevel gelernt hast. Falls die Antwortet lautet "nix", solltest Du da mal nacharbeiten.
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Ergaenzend zu eggy noch ein paar Fragen, die auf relevanten Aspekte hinzielen:
Wie unterscheiden sich eine einzelne Festplatte ohne RAID und eine Festplatte, die Teil eines RAID ist? Welche Teile der Inhaltsinformation liegen auf einer Platte in einem RAID? Wie ist das bei RAID1 und wie bei anderen RAID-Varianten?
Schreibe uns gerne hin zu was fuer Ergebnissen du kommst. Du kannst auch laut nachdenken. Wir koennen dir dann Hinweise in die richtigen Richtungen geben. Bloss die fertige Loesung ohne eigene Leistung bekommst du hier nicht. Dann wuerdest du ja nichts dabei lernen.![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wie unterscheiden sich eine einzelne Festplatte ohne RAID und eine Festplatte, die Teil eines RAID ist? Welche Teile der Inhaltsinformation liegen auf einer Platte in einem RAID? Wie ist das bei RAID1 und wie bei anderen RAID-Varianten?
Schreibe uns gerne hin zu was fuer Ergebnissen du kommst. Du kannst auch laut nachdenken. Wir koennen dir dann Hinweise in die richtigen Richtungen geben. Bloss die fertige Loesung ohne eigene Leistung bekommst du hier nicht. Dann wuerdest du ja nichts dabei lernen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Use ed once in a while!
- techterroristin
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.01.2022 13:29:44
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Ich habe nun eine vage Ahnung, worum es Euch geht. RAID1 erzeugt ein Spiegel. Daraus leite ich ab, dass es genügen würde, nur eine Festplatte zu mounten. Geht meine Annahme in die richtige Richtung?
Das Ergebnis dieser Übung soll ein Lerneffekt sein, aber Rätzel, die zu vage sind, helfen nicht, sondern behindern nur. Ich habe leider eine Deadline für diese Aufgabe.
Nachdem ein zu dieser Meldung: führt, und es kein /dev/sd[a2|b2] gibt, da diese im LVM2 abgebildet werden. Oder habe ich etwas missverstanden?
Das Partitionsschema sieht übrigens so aus.
Das Ergebnis dieser Übung soll ein Lerneffekt sein, aber Rätzel, die zu vage sind, helfen nicht, sondern behindern nur. Ich habe leider eine Deadline für diese Aufgabe.
Nachdem ein
Code: Alles auswählen
mount -t btrfs /dev/md126p2 /mnt/disk/
Code: Alles auswählen
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/md126p2, missing codepage or helper program, or other error.
Das Partitionsschema sieht übrigens so aus.
Code: Alles auswählen
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 931,5G 0 disk
└─md126 9:126 0 931,5G 0 raid1
├─md126p1 259:0 0 99M 0 part
└─md126p2 259:1 0 931,4G 0 part
sdb 8:16 0 931,5G 0 disk
└─md126 9:126 0 931,5G 0 raid1
├─md126p1 259:0 0 99M 0 part
└─md126p2 259:1 0 931,4G 0 part
Zuletzt geändert von techterroristin am 13.01.2022 16:35:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Woran scheitert’s denn? Versteh’s nicht falsch – wir helfen gerne, wo wir können. Aber anderen Leuten die Hausaufgaben zu machen, wäre ein Bärendienst. Du willst das lernen. Bei konkreten Problemen kann man immer noch auf die passende Stelle in der Doku verweisen, oder so – aber die ganze Aufgabe von Anderen lösen zu lassen, ist nicht zielführend.
Ein guter Anfang ist eigentlich immer, erstmal den Ist-Zustand zu skizzieren, btw. – meist ergibt sich der nächste Schritt dann schon direkt.
Ein guter Anfang ist eigentlich immer, erstmal den Ist-Zustand zu skizzieren, btw. – meist ergibt sich der nächste Schritt dann schon direkt.
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
In dem Fall kannst du das RAID einfach komplett ignorieren (solange du die Platte nur read-only mountest) und hast damit eine einfachere Problemstellung als zuvor.techterroristin hat geschrieben:13.01.2022 15:13:46Ich habe nun eine wage Ahnung, worum es Euch geht. RAID1 erzeugt ein Spiegel. Daraus leite ich ab, dass es genügen würde, nur eine Festplatte zu mounten. Geht meine Annahme in die richtige Richtung?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wie man eine verschluesselte Partition, fuer die man den Schluessel hat, (read-only) mountet ... dafuer sollte es Anleitungen online geben, weil das ein Standardproblem ist.
Btw: Mit LVM2-cryptsetup kenne ich mich nicht aus. Falls das Auswirkungen auf die Problemstellung hat, dann habe ich die nicht beruecksichtigt.
Use ed once in a while!
- techterroristin
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.01.2022 13:29:44
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Es scheitert leider daran, dass ich nicht weiß, wie ich die RAID1 Platte mit LVM2-crypt und btrfs einhängen kann, allerdings OHNE einen Datenverlust (weder System-, noch Nutzdaten) erleiden zu müssen. Ich habe einen gehörigen Respekt vor dieser Aufgabe, da ich keine Daten verlieren möchte und deswegen entsprechend vorsichtig bin.niemand hat geschrieben:13.01.2022 16:06:26Woran scheitert’s denn? Versteh’s nicht falsch – wir helfen gerne, wo wir können.
Dessen bin ich mir bewusst, aber ich bräuchte wohl noch einen Schupps in die richtige Richtung um den Einstieg zu finden.niemand hat geschrieben:13.01.2022 16:06:26Aber anderen Leuten die Hausaufgaben zu machen, wäre ein Bärendienst.
Genau genommen bin ich noch dabei es zu lernen, RAID haben wir bisher nur theoretisch in der Berufsschule besprochen, allerdings ohne Praxis. Das ist sicherlich auch einer der Gründe, warum mir mein Vorgesetzter und Ausbildender diese Aufgabe gegeben hat.
Mein Problem ist, ich weiß nicht, wie ich beginnen kann. Ich habe mir gedacht, dass ich zuerst das RAID mounte, danach das LVM-crypt öffne und dann die Daten mit rsync auf eine 6 TB Platte sichere. Vorher muss noch der Sicherungsdatenträger eingehängt werden.niemand hat geschrieben:13.01.2022 16:06:26Bei konkreten Problemen kann man immer noch auf die passende Stelle in der Doku verweisen, oder so – aber die ganze Aufgabe von Anderen lösen zu lassen, ist nicht zielführend.
Der Ist-Zustand: Ich sitze vor der Finnix Root shell und weiß nicht was ich als nächstes machen kann. Es ist auch schon viel zu spät und ich kann mich nicht mehr konzentrieren. Alle Tipps die ich im Internet fand, waren nicht zielführend.niemand hat geschrieben:13.01.2022 16:06:26Ein guter Anfang ist eigentlich immer, erstmal den Ist-Zustand zu skizzieren, btw. – meist ergibt sich der nächste Schritt dann schon direkt.
Ich sollte nach Hause gehen und mich erholen.
Ich danke Euch für jeden Tipp, der mich etwas weiter bringt. Erwarte keine Fertiglösung, es wäre aber schön, etwas Unterstützung zu erhalten.
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Dann wäre der erste Schritt, Images aller beteiligten Datenträger anzufertigen, und auf diesen zu arbeiten. Der zweite Schritt wäre dann, in Erfahrung zu bringen, in welcher Reihenfolge die beteiligten Sachen eingesetzt worden sind. Ist zuerst die Verschlüsselung drüber? Dann wäre der dritte Schritt, es zu entschlüsseln. Ist zuerst das LVM drüber? Dann wäre der dritte Schritt, das zusammenzusetzen. Wenn das RAID oben ist, wäre halt dies im dritten Schritt zusammenzusetzen (wenn man allerdings die Datenträger ohne das verwenden kann, ist’s natürlich nicht notwendig – da mal selbst schauen, RAID nutze ich nicht praktisch, und kenne mich daher nicht im Detail damit aus). Der vierte Schritt wäre entsprechend, die nächste Schicht zusammenzusetzen. Der letzte Schritt wäre, das Dateisystem zu mounten (readonly wäre eine gute Idee), und die Daten zu sichern.techterroristin hat geschrieben:13.01.2022 18:45:10Ich habe einen gehörigen Respekt vor dieser Aufgabe, da ich keine Daten verlieren möchte und deswegen entsprechend vorsichtig bin.
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Fuer jeden einzelnen dieser einzelnen Schritte sollte es kein Problem sein, eine Anleitung im Internet zu finden. Du kannst ja mal welche raussuchen und diejenigen, die dir jeweils am besten erscheinen, hier verlinken.niemand hat geschrieben:13.01.2022 19:04:02Dann wäre der erste Schritt, Images aller beteiligten Datenträger anzufertigen, und auf diesen zu arbeiten. Der zweite Schritt wäre dann, in Erfahrung zu bringen, in welcher Reihenfolge die beteiligten Sachen eingesetzt worden sind. Ist zuerst die Verschlüsselung drüber? Dann wäre der dritte Schritt, es zu entschlüsseln. Ist zuerst das LVM drüber? Dann wäre der dritte Schritt, das zusammenzusetzen. Wenn das RAID oben ist, wäre halt dies im dritten Schritt zusammenzusetzen (wenn man allerdings die Datenträger ohne das verwenden kann, ist’s natürlich nicht notwendig – da mal selbst schauen, RAID nutze ich nicht praktisch, und kenne mich daher nicht im Detail damit aus). Der vierte Schritt wäre entsprechend, die nächste Schicht zusammenzusetzen. Der letzte Schritt wäre, das Dateisystem zu mounten (readonly wäre eine gute Idee), und die Daten zu sichern.
Falls du dich von der Aufgabe oder vom Zeitplan ueberfordert fuehlst, solltest du mit deinem Betreuer reden und Hilfe oder mehr Zeit erbitten. Es ist auch eine wichtige Faehigkeit, zu erkennen wann der von aussen gesetzte Rahmen nicht passend ist. D.h. ein solches Gespraech zu suchen muss gar nicht negativ sein.
Use ed once in a while!
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Da kann ich ein oder 2 Bit dazu beitragen.Meillo hat geschrieben:13.01.2022 16:23:47Btw: Mit LVM2-cryptsetup kenne ich mich nicht aus. Falls das Auswirkungen auf die Problemstellung hat, dann habe ich die nicht beruecksichtigt.
Machen wir mal weiter mit dem Spiel. Wir haben ein RAID1, wie das einzuhängen ist kann ich selber wenig beitragen, aber es gibt hier ja genug geballte Kompentenz um die OPin zu coachen.
Zu dem LVM-cryptsetup: Da haben wir 2 Komponenten. Du solltest Dich mal über beides schlau machen was das ist und ein paar grundlegende Befehle zusammensuchen. Da wäre einmal das Ubuntu-Wiki als Infoquelle sehr empfehlenswert. Und zu LVM gibt es gute Infos und Howtos im Netz zu finden. Die können ruhig ein paar Jährchen alt sein, an LVM hat sich seit vielen Jahren nichts grossartig verändert. Das sieht bei cryptsetup anders aus.
Dann solltest Du Dich fragen was Du über das zu behandelnde Objekt weisst. Hast Du eine Idee mit welchen Tools Du ein paar grundlegende Informationen über die Reihenfolge und die Partitionen verschaffst?
Viel Erfolg, Rolf
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
hallo
Um mal den Faden von @niemand + @rHeini weiterzuspinnen.
Es handelt sich ja um ein raid1 + lvm + luks + filesystem.
Wenn du mal googelst nach "Raid1 + LVM + Luks" bekommst du einiges angezeigt,das dir mögliche Kombinationen,deren Erstellung und deren tools dazu erklärt. Dann noch für sich raid1, lvm und luks webseiten durchlesen, dann solltest du in der Lage sein mit einer Linux-Livecd wie finnix, grml oder systemrescue die log. Struktur des raid1 + lvm + Luks + FS zu erkennen,zu analysieren,um dann darauf zuzugreifen zu können.
mfg
schwedenmann
Um mal den Faden von @niemand + @rHeini weiterzuspinnen.
Es handelt sich ja um ein raid1 + lvm + luks + filesystem.
Wenn du mal googelst nach "Raid1 + LVM + Luks" bekommst du einiges angezeigt,das dir mögliche Kombinationen,deren Erstellung und deren tools dazu erklärt. Dann noch für sich raid1, lvm und luks webseiten durchlesen, dann solltest du in der Lage sein mit einer Linux-Livecd wie finnix, grml oder systemrescue die log. Struktur des raid1 + lvm + Luks + FS zu erkennen,zu analysieren,um dann darauf zuzugreifen zu können.
mfg
schwedenmann
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Machen wir's doch mal konkret:
Dein Dateisystem (von dem wir bisher nur vermuten können, dass es btrfs ist), ist zusätzlich noch in lvm und in cryptsetup (in bisher unbekannter Reihenfolge - auch wenn die Vemutung naheliegt, dass zuerst lvm kommt) gekapselt.
Der Versuch, die RAID-Devices zu mounten muss also fehlschlagen, denn mounten kann man nur Dateisysteme.
mdadm nämlich automatisch beim Booten. Wir sehen hier ein RAID1 bestehend aus den Datenträgern /dev/sda und /devb/sdb, die zu einem RAID-Device /dev/md126 zusamengebaut wurden. Auf /dev/md126 gibt es zwei Partitionen.
Aus Neugier könnten wir nun noch dieses Kommando nachschieben, nötig ist es aber nicht:
Folgen wir nun der naheliegenden Vermutung, dass die nächste Stufe das lvm ist, dann sollte uns [1] verraten, wie es aussieht.
Da meine Kenntnisse zu lvm rein theoretisch sind, werde ich mich hier raushalten. Ich steige dann bei Schritt 3 cryptsetup wieder ein, falls nötig, wenn die LVs des lvm identifiziert sind.
[1] https://wiki.ubuntuusers.de/Logical_Vol ... n-abfragen
Die Schlussfolgerung ist erst mal richtig.techterroristin hat geschrieben:13.01.2022 15:13:46Nachdem einzu dieser Meldung:Code: Alles auswählen
mount -t btrfs /dev/md126p2 /mnt/disk/
führt, und es kein /dev/sd[a2|b2] gibt, da diese im LVM2 abgebildet werden. Oder habe ich etwas missverstanden?Code: Alles auswählen
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/md126p2, missing codepage or helper program, or other error.
Dein Dateisystem (von dem wir bisher nur vermuten können, dass es btrfs ist), ist zusätzlich noch in lvm und in cryptsetup (in bisher unbekannter Reihenfolge - auch wenn die Vemutung naheliegt, dass zuerst lvm kommt) gekapselt.
Der Versuch, die RAID-Devices zu mounten muss also fehlschlagen, denn mounten kann man nur Dateisysteme.
Das RAID läuft also offenbar bereits. Das machttechterroristin hat geschrieben:13.01.2022 15:13:46Das Partitionsschema sieht übrigens so aus.
Code: Alles auswählen
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT sda 8:0 0 931,5G 0 disk └─md126 9:126 0 931,5G 0 raid1 ├─md126p1 259:0 0 99M 0 part └─md126p2 259:1 0 931,4G 0 part sdb 8:16 0 931,5G 0 disk └─md126 9:126 0 931,5G 0 raid1 ├─md126p1 259:0 0 99M 0 part └─md126p2 259:1 0 931,4G 0 part
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Aus Neugier könnten wir nun noch dieses Kommando nachschieben, nötig ist es aber nicht:
Code: Alles auswählen
mdadm --query --detail /dev/md126
Da meine Kenntnisse zu lvm rein theoretisch sind, werde ich mich hier raushalten. Ich steige dann bei Schritt 3 cryptsetup wieder ein, falls nötig, wenn die LVs des lvm identifiziert sind.
[1] https://wiki.ubuntuusers.de/Logical_Vol ... n-abfragen
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Ich könnt ja jetzt weiter kommentieren. Aber: Die OPin soll doch was lernen, also nehmen wir da doch nichts vorweg.
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Aber wir können gemachte Beobachtungen einsortieren und Vermutungen auf ihre Richtigkeit hin kommentieren. Das schafft nämlich Sicherheit.
Im Grunde ist's wie Topfschlagen. Ab und zu mal "heiß" oder "kalt" zu brüllen schadet nicht.
Im Grunde ist's wie Topfschlagen. Ab und zu mal "heiß" oder "kalt" zu brüllen schadet nicht.
- techterroristin
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.01.2022 13:29:44
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Guten Morgen,
bevor wir gemeinsam an meinem Problem tüfteln, wollte ich erst einmal Danke für die Unterstützung und den Zuspruch sagen.
Mir sagen diese Werte erst einmal nichts, aber vielleicht könnt Ihr daraus etwas ableiten? Ich vermute aber, damit ist das RAID Array noch nicht eingehängt?
bevor wir gemeinsam an meinem Problem tüfteln, wollte ich erst einmal Danke für die Unterstützung und den Zuspruch sagen.
Code: Alles auswählen
# mdadm --query --detail /dev/md126
/dev/md126:
Container : /dev/md/imsm0, member 0
Raid Level : raid1
Array Size : 976746496 (931.50 GiB 1000.19 GB)
Used Dev Size : 976746496 (931.50 GiB 1000.19 GB)
Raid Devices : 2
Total Devices : 2
State : clean
Active Devices : 2
Working Devices : 2
Failed Devices : 0
Spare Devices : 0
Consistency Policy : resync
UUID : xxxxx
Number Major Minor RaidDevice State
1 8 0 0 active sync /dev/sda
0 8 16 1 active sync /dev/sdb
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Das ist nichts weiter als die Bestätigung deines lsblk-Outputs, nur diesmal von mdadm: Das RAID läuft.techterroristin hat geschrieben:14.01.2022 10:00:11Mir sagen diese Werte erst einmal nichts, aber vielleicht könnt Ihr daraus etwas ableiten?
Das RAID ist aufgebaut. Damit ist an dieser Stelle alles erledigt was zu tun war. Das Thema RAID ist abgehakt.techterroristin hat geschrieben:14.01.2022 10:00:11Ich vermute aber, damit ist das RAID Array noch nicht eingehängt?
Auf zur nächsten Baustelle: lvm (?)
- techterroristin
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.01.2022 13:29:44
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
LVM
Ich führte bzw. dessen Pendant aus, wobei mir aufgefallen ist, dass eine längere Ausführzeit, als aufwies. Dennoch geben mir beide Befehle einen Prompt ohne Rückgabewert zurück. Was mich etwas erstaunt? Ich habe mir deswegen 3 Möglichkeiten überlegt, wieso keine Physical volumes angezeigt werden.
Ich führte
Code: Alles auswählen
# pvdisplay
Code: Alles auswählen
# pvs
Code: Alles auswählen
# pvs
Code: Alles auswählen
# pvdisplay
- Möglichkeit 1: Ich muss die beteiligten Devices vorher einhängen, um deren Inhalt sehen zu können?
- Möglichkeit 2: Auf diesem RAID Array befindet sich kein LVM, oder dieses befindet sich innerhalb der Crypto, weswegen es nicht angezeigt werden kann?
- Möglichkeit 3: Ich habe etwas falsch gemacht und der SuperGau ist eingetreten. (Was ich nicht hoffe!)
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Beispielsweise lsblk kann einen guten Überblick liefern. Aber ohne dir zu nahe treten zu wollen: derartige Grundlagen sollten bekannt sein, wenn man solche Aufgaben bekommt. Du solltest nochmal mit demjenigen reden, der sie dir gegeben hat. So Aufgaben mit mehreren Komponenten dienen üblicherweise dazu, das bereits Gelernte praxisnah zusammen anzuwenden. Das klappt natürlich nicht, wenn da der Unterbau fehlt.techterroristin hat geschrieben:14.01.2022 11:58:23Deswegen meine Frage: Wie kann ich feststellen, wie das Plattenlayout aktuell aussieht?
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Um das etwas zu konkretisieren:niemand hat geschrieben:14.01.2022 12:26:11Beispielsweise lsblk kann einen guten Überblick liefern.
Der Output-Type "fstype" dürfte erhellend sein.
Sinn der Aufgabe könnte auch sein, herauszufinden wie selbstsändig ein Azubi arbeiten kann.niemand hat geschrieben:14.01.2022 12:26:11Aber ohne dir zu nahe treten zu wollen: derartige Grundlagen sollten bekannt sein, wenn man solche Aufgaben bekommt.
Solide Linux-Grundkenntnisse vorausgesetzt, sollte man sich alles was nötig ist um ein verschlüsseltes RAID zu öffnen innerhalb einer Woche aus dem Netz aneignen können.
- techterroristin
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.01.2022 13:29:44
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Danke für deine Antwort, den Output vonniemand hat geschrieben:14.01.2022 12:26:11Beispielsweise lsblk kann einen guten Überblick liefern.
Code: Alles auswählen
lsblk
Code: Alles auswählen
lsblk
Code: Alles auswählen
lvm
Mein Vorgesetzter sieht das etwas anders, er gibt uns gern mal Aufgaben, ohne (oder mit geringen) Vorkenntnissen, weil er davon überzeugt ist, durch eine harte Schule erlernt die Azubine Ihr Handwerk auch wirklich. Er möchte uns damit auch Widerstandsfähig gegen Frustrationen machen, sagt er.niemand hat geschrieben:14.01.2022 12:26:11Aber ohne dir zu nahe treten zu wollen: derartige Grundlagen sollten bekannt sein, wenn man solche Aufgaben bekommt.
Mein Chef meint, nur mit harter Schule werden die Auszubildenden auch gute "Handwerker". Das war bei Ihm so, und er hat bisher alle Azubis fit für die Prüfung gemacht. Bei mir ist es die Zwischenprüfung. Sein Ausbildungskonzept scheint ja auch zu funktionieren, denn bei uns ist noch kein Azubi durch eine Prüfung gefallen. Er nimmt das sehr persönlich. Immerhin habe ich für die Aufgabe mehr Zeit bekommen. Das war bestimmt zu viel Off Topic?niemand hat geschrieben:14.01.2022 12:26:11Du solltest nochmal mit demjenigen reden, der sie dir gegeben hat. So Aufgaben mit mehreren Komponenten dienen üblicherweise dazu, das bereits Gelernte praxisnah zusammen anzuwenden. Das klappt natürlich nicht, wenn da der Unterbau fehlt.
Leider kann ich diesen Output-Typen nicht finden.
Code: Alles auswählen
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 931,5G 0 disk
└─md126 9:126 0 931,5G 0 raid1
├─md126p1 259:0 0 99M 0 part
└─md126p2 259:1 0 931,4G 0 part
sdb 8:16 0 931,5G 0 disk
└─md126 9:126 0 931,5G 0 raid1
├─md126p1 259:0 0 99M 0 part
└─md126p2 259:1 0 931,4G 0 part
Gut möglich. Es würde zu meinem Chef passen.hikaru hat geschrieben:14.01.2022 12:54:54Sinn der Aufgabe könnte auch sein, herauszufinden wie selbstsändig ein Azubi arbeiten kann.
Bisher bin ich immer ganz gut durchgekommen. Aber die Kniffelaufgaben durften wir in der Vergangenheit in der Gruppe lösen, diese Herausforderung ist die erste, bei der jeder Azubi eine andere Aufgabe erhalten hat. Nun fühle ich mich so hilflos.hikaru hat geschrieben:14.01.2022 12:54:54Solide Linux-Grundkenntnisse vorausgesetzt, sollte man sich alles was nötig ist um ein verschlüsseltes RAID zu öffnen innerhalb einer Woche aus dem Netz aneignen können.
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Richtig, und wenn wie Du richtig sagst kein LVM zu finden ist ist wahrscheinlich die 2 richtig. Das macht in der Regel auch Sinn weil man dann in einem Crypto-Container mehrere Sub-Container in einem LVM mit einem PW entschlüsseln kann.techterroristin hat geschrieben:14.01.2022 11:58:23
- Möglichkeit 1: Ich muss die beteiligten Devices vorher einhängen, um deren Inhalt sehen zu können?
- Möglichkeit 2: Auf diesem RAID Array befindet sich kein LVM, oder dieses befindet sich innerhalb der Crypto, weswegen es nicht angezeigt werden kann?
- Möglichkeit 3: Ich habe etwas falsch gemacht und der SuperGau ist eingetreten. (Was ich nicht hoffe!)
lsblk sollte aber auch entsprechende Hinweise geben. Hier ein Beispiel von meiner Workstation, wo ich ein LVM für root und swap in einem Crypto-Container habe. So sieht es im laufenden Betrieb aus:
Code: Alles auswählen
nvme0n1 259:0 0 931,5G 0 disk
├─nvme0n1p1 259:1 0 2G 0 part /boot/efi
├─nvme0n1p2 259:2 0 384G 0 part
├─nvme0n1p3 259:3 0 2G 0 part
├─nvme0n1p4 259:4 0 128G 0 part
├─nvme0n1p5 259:5 0 2G 0 part /boot
└─nvme0n1p6 259:6 0 128G 0 part
└─p6_crypt 254:0 0 128G 0 crypt
├─vgCsys-2_swap 254:1 0 64G 0 lvm [SWAP]
└─vgCsys-1_root 254:2 0 64G 0 lvm /
Rolf
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
Sieht doch gut aus. Deine Datenpartition/-device oder wie auch immer das beim RAID heißt (wie geschrieben: mangels Bedarf hab ich die Manpage nicht gelesen) wäre dann md126p2 – da würde ich nun mal stumpf schauen, was wohl ausgegeben wird, wenn man’s zu mounten versucht. Im Wesentlichen gibt es zwei mögliche Ausgaben (sofern die Eingangsbeschreibung präzise ist), die beide selbsterklärend/sprechend sind:techterroristin hat geschrieben:14.01.2022 13:10:44Code: Alles auswählen
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT sda 8:0 0 931,5G 0 disk └─md126 9:126 0 931,5G 0 raid1 ├─md126p1 259:0 0 99M 0 part └─md126p2 259:1 0 931,4G 0 part sdb 8:16 0 931,5G 0 disk └─md126 9:126 0 931,5G 0 raid1 ├─md126p1 259:0 0 99M 0 part └─md126p2 259:1 0 931,4G 0 part
Code: Alles auswählen
mount: /mnt: unbekannter Dateisystemtyp »LVM2_member«.
mount: /mnt: unbekannter Dateisystemtyp »crypto_LUKS«.
Re: Prüfungsvorbereitung: Daten vom versperrten System retten
RTFM!techterroristin hat geschrieben:14.01.2022 13:10:44Leider kann ich diesen Output-Typen nicht finden.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)