Kein USB mehr mit 2.6
Kein USB mehr mit 2.6
Hi.
Ich hab mir den 2.6er installiert und wollt mal wieder was scannen, mit Schrecken musst ich feststellen dass ich kein USB mehr habe. Ist das ein bekanntes Problem? Brauch ich evt eine neue Version von hotplug? Ich verwende die von backports.org. Denn ich sehe keine USB-Ereignisse mehr in der message.log wenn ich Geräte ein oder abstecke.
Ich habe mit lspci nachgeschaut und OHCI in den Kernel kompiliert. Zusätzlich noch usb-scanner als Modul. USB verbose messages und usb proc file system sind auch drin. Im Grunde unterscheidet sich nichts zur 2.4er Konfiguration.
Irgendwelche Vorschläge?
Ich hab mir den 2.6er installiert und wollt mal wieder was scannen, mit Schrecken musst ich feststellen dass ich kein USB mehr habe. Ist das ein bekanntes Problem? Brauch ich evt eine neue Version von hotplug? Ich verwende die von backports.org. Denn ich sehe keine USB-Ereignisse mehr in der message.log wenn ich Geräte ein oder abstecke.
Ich habe mit lspci nachgeschaut und OHCI in den Kernel kompiliert. Zusätzlich noch usb-scanner als Modul. USB verbose messages und usb proc file system sind auch drin. Im Grunde unterscheidet sich nichts zur 2.4er Konfiguration.
Irgendwelche Vorschläge?
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Wenn es einkompiliert ist: gibt es Meldungen, dass er den Controller erkennt? Wenn nein: ACPI und APIC settings (Bootparameter "acpi=off", "pci=noacpi", "noapic", "nolapic") kontrollieren...
Patrick
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Was heißt kontrollieren? Ein, oder ausschalten?
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de
Ok, laut dmesg
Und er sagt ja: Different ACPI or APIC settings may help.
Dazu habe also folgendes in meine lilo.conf eingetragen
Dann melden sich zwar die USB-Geräte beim An- und Abstecken und Scannen über Kooka kann ich auch aber:
- Das KDE-Infozentrum zeigt mir meine Geräte nicht mehr an (trotz Gruppe usb)
- Soundkarte und Netzwerkkarte funktionieren nicht mehr
Brauch ich evt. andere ACPI Einstellungen? Ich dachte ACPI ist wichtig für die Kompontent für Ressourcenverwaltung.
Code: Alles auswählen
ehci_hcd 0000:00:03.3: EHCI Host Controller
ehci_hcd 0000:00:03.3: irq 23, pci mem e0834000
ehci_hcd 0000:00:03.3: new USB bus registered, assigned bus number 1
PCI: cache line size of 128 is not supported by device 0000:00:03.3
ehci_hcd 0000:00:03.3: USB 2.0 enabled, EHCI 1.00, driver 2003-Jun-13
hub 1-0:1.0: USB hub found
hub 1-0:1.0: 6 ports detected
ohci_hcd: 2003 Oct 13 USB 1.1 'Open' Host Controller (OHCI) Driver (PCI)
ohci_hcd: block sizes: ed 64 td 64
ohci_hcd 0000:00:03.0: OHCI Host Controller
ohci_hcd 0000:00:03.0: irq 20, pci mem e0836000
ohci_hcd 0000:00:03.0: new USB bus registered, assigned bus number 2
hub 2-0:1.0: USB hub found
hub 2-0:1.0: 2 ports detected
ohci_hcd 0000:00:03.1: OHCI Host Controller
ohci_hcd 0000:00:03.1: irq 21, pci mem e0838000
ohci_hcd 0000:00:03.1: new USB bus registered, assigned bus number 3
hub 3-0:1.0: USB hub found
hub 3-0:1.0: 2 ports detected
ohci_hcd 0000:00:03.2: OHCI Host Controller
ohci_hcd 0000:00:03.2: irq 22, pci mem e083a000
ohci_hcd 0000:00:03.2: new USB bus registered, assigned bus number 4
hub 4-0:1.0: USB hub found
hub 4-0:1.0: 2 ports detected
drivers/usb/core/usb.c: registered new driver hid
drivers/usb/input/hid-core.c: v2.0:USB HID core driver
hub 2-0:1.0: new USB device on port 1, assigned address 2
usb 2-1: control timeout on ep0out
ohci_hcd 0000:00:03.0: Unlink after no-IRQ? Different ACPI or APIC settings may help.
Initializing USB Mass Storage driver...
drivers/usb/core/usb.c: registered new driver usb-storage
USB Mass Storage support registered.
drivers/usb/host/uhci-hcd.c: USB Universal Host Controller Interface driver v2.1
Dazu habe also folgendes in meine lilo.conf eingetragen
Code: Alles auswählen
append="hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi pci=noacpi acpi=off noapic"
- Das KDE-Infozentrum zeigt mir meine Geräte nicht mehr an (trotz Gruppe usb)
- Soundkarte und Netzwerkkarte funktionieren nicht mehr
Brauch ich evt. andere ACPI Einstellungen? Ich dachte ACPI ist wichtig für die Kompontent für Ressourcenverwaltung.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Probier 'mal nur "acpi=off" oder nur "noapic nolapic" (wirklich beide Wörter!). Der PCI Setup auf neueren Geräten scheint manchmal etwas wackelig zu sein, und die BIOSse sind auch oft buggy...
Patrick
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Also nur mit "noapic" funktioniert es komischerweise
Danke vielmals. Muss ich das auch eintragen um das Kernel-Image-2.6.0 zum Laufen zu bekommen?
EDIT: Ja!

EDIT: Ja!
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Das ist nicht zufällig ein NForce2 Board?
Patrick
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Ich hab noch ein Problem, die Camera funktioniert nicht. Das kann am fehlerhaften Hotplug liegen, denn es sagt mir:
Liegt das am abgeschaltenen APIC?
Code: Alles auswählen
Diana:/home/mike# /etc/init.d/hotplug restart
Restarting hotplug subsystem:Stopping hotplug subsystem: input pci usb.
Starting hotplug subsystem: input pci** can't synthesize pci hotplug events
usb** can't synthesize root hub events
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de