Hallo Community,
ich habe mir einen Server bei soyoustart geordert (wg. Serverumzug), leider wurde ich im Setup der OS-Installation (WebGUI) eines "Besseren" belehrt... :-/
Der Server hat 4x2TB Platten. Mir ist es - im besagten Setup - lediglich möglich mit RAID 1 Debian zu installieren da das Setup sonst meckert, dass "/" und "/boot" nur mit RAID 1 (und das über alle 4 Platten) installiert werden kann.
Mein Vorhaben wäre gewesen:
- 2TB (1x RAID 1 über die ersten 2TB Platten) effektiv für's OS und sonstigem Kram (Email, Apache, etc.) zu nutzen
- und die Restlichen zwei Platten ebenfalls 1x RAID 1 - Verbund (effektiv ebenfalls 2TB) für "sonstige Daten" zu nutzen.
Somit hätte ich zusammen effektiv 4TB Platz mit jeweils einer Redundanz.
Ich habe also versucht das OS erstmal so zu installieren, wie es mir 'erlaubt' war (es wird ein md2 und ein md4 erzeugt) und wollte anschliessend das md4 löschen. So habe ich nach und nach die Platten aus dem md4 als 'fail' gekennzeichnet und sie entfernt. Leider funktioniert das mit der letzten Platte nicht. Die will mdadm partout nicht entfernen lassen, geschweige sie als 'fail' markieren.
Ist mein Vorhaben vorhaben überhaupt zu bewerkstelligen mit diesem [miesen] Setup, oder muss ich mich damit abfinden, dass ich effektiv lediglich 2TB an Speicherplatz haben werde?
Danke im Voraus schon mal für Infos/Hilfestellung
LG
[gelöst] RAID 1 auf einem 'soyoustart'-Server
[gelöst] RAID 1 auf einem 'soyoustart'-Server
Zuletzt geändert von incident am 09.12.2021 17:55:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: RAID 1 auf einem 'soyoustart'-Server
Fangen wir einmal mit den offensichtlichen Missverständnissen an.
2 TB für das System? - Warum?
Selbst Mirroring sollte auf der Datenpartition stattfinden.
Welche Befehle hast du abgesetzt, um die Fehlermeldung(en) zu provozierten?
Und wie lauten diese Fehlermeldung(en) genau?
Ich denke, Kernproblem wird das Web frontend sein.
2 TB für das System? - Warum?
Selbst Mirroring sollte auf der Datenpartition stattfinden.
Welche Befehle hast du abgesetzt, um die Fehlermeldung(en) zu provozierten?
Und wie lauten diese Fehlermeldung(en) genau?
Ich denke, Kernproblem wird das Web frontend sein.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: RAID 1 auf einem 'soyoustart'-Server
Hallo blackbox,
danke für Deine Antwort.
Bei allem Respekt, aber ich hoffe inständig, dass dies nicht wieder einmal eine "Fragerei" sein wird, wo man "von oben herab" angeschaut wird, als wüsste man nicht, was man will. Das ist jetzt absolut nicht angriffig gemeint - ich hoffe du verstehst...
Ja, ich habe keine Erfahrung mit RAID (egal welches Level), aber mit Linux schon. Betreibe meinen Server schon seit Jahren mit einigen Diensten und suche nun eben einen neuen Server.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Klar möchte ich diese 2TB Platte auch unterteilen (root-Part. [/] und /var) und da auch z.B. u.a. Nextcloud darauf laufen wird, werden die 2TB(minus ca. 128GB für die Partition des root-Dateisystems) sicher nicht überdimensioniert sein.
Für X gilt 'b' und 'c'.
Diese Platten/Partitionen liessen sich auch als 'fail' entfernen und zwar mit:
Beim Versuch /dev/sdd2 als 'fail' zu kennzeichnen...
(Wortgetreue Fehlermeldung kann ich gerade nicht liefern, da der Server im Moment im "Rescue"-Mode ist.)
Was ich lediglich wissen wollte ist: Kann ich aus dem - vom WebFrontend - erstellten RAID die 2 (letzten) Platten komplett raus nehmen (nach dem das RAID erstellt und das OS installiert wurde), oder ist das gänzlich unmöglich?
Gibt es einen anderen Weg mein - siehe Anfangspost - Vorhaben zu realisieren?
danke für Deine Antwort.
Ich glaube nicht, dass es ein Missverständnis ist, wenn man sein System so aufbauen will, wie man es haben möchte/braucht.Blackbox hat geschrieben:08.12.2021 15:53:07Fangen wir einmal mit den offensichtlichen Missverständnissen an.
Bei allem Respekt, aber ich hoffe inständig, dass dies nicht wieder einmal eine "Fragerei" sein wird, wo man "von oben herab" angeschaut wird, als wüsste man nicht, was man will. Das ist jetzt absolut nicht angriffig gemeint - ich hoffe du verstehst...
Ja, ich habe keine Erfahrung mit RAID (egal welches Level), aber mit Linux schon. Betreibe meinen Server schon seit Jahren mit einigen Diensten und suche nun eben einen neuen Server.
Weil ich es so haben möchte - ganz einfachBlackbox hat geschrieben: 2 TB für das System? - Warum?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Klar möchte ich diese 2TB Platte auch unterteilen (root-Part. [/] und /var) und da auch z.B. u.a. Nextcloud darauf laufen wird, werden die 2TB(minus ca. 128GB für die Partition des root-Dateisystems) sicher nicht überdimensioniert sein.
Das habe ich ja eben auch vor - keine Ahnung, wie du darauf kommst (falls ich das richtig interpretiere), dass ich das nicht vor hätte (das ist ja der erste RAID 1 - Verbund, wie ich oben - im Anfangspost - schrieb).Blackbox hat geschrieben: Selbst Mirroring sollte auf der Datenpartition stattfinden.
z.B.Blackbox hat geschrieben: Welche Befehle hast du abgesetzt, um die Fehlermeldung(en) zu provozierten?
Code: Alles auswählen
mdadm --manage /dev/md4 --fail /dev/sdX2
Diese Platten/Partitionen liessen sich auch als 'fail' entfernen und zwar mit:
Code: Alles auswählen
mdadm --manage /dev/md4 --remove /dev/sdX2
...erhielt ich als Fehlermeldung:Blackbox hat geschrieben: Und wie lauten diese Fehlermeldung(en) genau?
Code: Alles auswählen
Device or resource busy
Das sehe ich auch so.Blackbox hat geschrieben: Ich denke, Kernproblem wird das Web frontend sein.
Was ich lediglich wissen wollte ist: Kann ich aus dem - vom WebFrontend - erstellten RAID die 2 (letzten) Platten komplett raus nehmen (nach dem das RAID erstellt und das OS installiert wurde), oder ist das gänzlich unmöglich?
Gibt es einen anderen Weg mein - siehe Anfangspost - Vorhaben zu realisieren?
Re: RAID 1 auf einem 'soyoustart'-Server
So, ich bin nun auf die Lösung gekommen - der Support war dort nur in sofern behilflich, als dass die mir dort das entspr. Stichwort gaben...
Falls also jemand mal vor dem gleichen Problem stehen sollte:
Es lässt sich [offenbar] nichts auf einem bereits installiertem System mit Boardmitteln ändern.
Man muss mittels KVM (Java-Applet "iKVM" -> zu finden im eingeloggten Bereich unter dem Menüpunkt "IPMI") eigene Distro (als ISO) auswählen und hochladen und dann auf dem Server im BIOS/UEFI das entspr. Boot-Device auswählen und anschliessend von diesem Booten und das OS installieren (inkl. RAID- und/oder LVM-Einstellungen, etc. Wie man es vom Installer her gewohnt ist).
Das alles geht über das Applet - man hat sozusagen virtuell Zugriff auf "alles", das BIOS/UEFI inkl. dem ganzen Startvorgang (auch Grub-Einträge lassen sich auswählen). Das ist eine Technologie, die mir bis dahin fremd war.
Eine gute Anleitung findet sich hier.
Falls also jemand mal vor dem gleichen Problem stehen sollte:
Es lässt sich [offenbar] nichts auf einem bereits installiertem System mit Boardmitteln ändern.
Man muss mittels KVM (Java-Applet "iKVM" -> zu finden im eingeloggten Bereich unter dem Menüpunkt "IPMI") eigene Distro (als ISO) auswählen und hochladen und dann auf dem Server im BIOS/UEFI das entspr. Boot-Device auswählen und anschliessend von diesem Booten und das OS installieren (inkl. RAID- und/oder LVM-Einstellungen, etc. Wie man es vom Installer her gewohnt ist).
Das alles geht über das Applet - man hat sozusagen virtuell Zugriff auf "alles", das BIOS/UEFI inkl. dem ganzen Startvorgang (auch Grub-Einträge lassen sich auswählen). Das ist eine Technologie, die mir bis dahin fremd war.
Eine gute Anleitung findet sich hier.