Vorab, der von mir eigentlich erwartete Dialog müsste so aussehen.

Das Bild stammt von einem anderen Debian 11 PC, auf dem ich seit Jahren diese VPN Verbindung mit dem selben Server (Cisco AnyConnect) nutze.
Zu den Paketen muss ich mich korrigieren.
Emess hat geschrieben: 
11.12.2021 21:59:02
@jph hat wohl recht
Code: Alles auswählen
root@bullseye:~# dpkg -l| grep 'network-manager'
ii network-manager 1.30.0-2 amd64 network management framework (daemon and userspace tools)
ii network-manager-openvpn 1.8.12-2 amd64 network management framework (OpenVPN plugin core)
ii network-manager-pptp 1.2.8-3+b2 amd64 network management framework (PPTP plugin core)
ii network-manager-vpnc 1.2.6-3 amd64 network management framework (VPNC plugin core)
root@bullseye:~#
Ich gehe davon aus, dass
pptp und
vpnc für die Sache hier nicht relevant sind. Das Selbe gilt für
openvpn, weil mein Server eben kein OpenVPN Server, sondern ein Cisco Server ist; IMHO sind das unterschiedliche Protokolle.
Nach einigem Hin und Her, Paket-Abgleich mit der Maschine, auf der es funktioniert und sogar dem Entfernen von
openvpn ist bei mir jetzt installiert
Code: Alles auswählen
ii network-manager 1.30.0-2 arm64 network management framework (daemon and userspace tools)
ii network-manager-gnome 1.20.0-3 arm64 network management framework (GNOME frontend)
ii network-manager-openconnect 1.2.6-1 arm64 network management framework (OpenConnect plugin core)
ii network-manager-openconnect-gnome 1.2.6-1 arm64 network management framework (OpenConnect plugin GNOME GUI)
Jetzt geht es. Was fehlte war das Gnome-Paket
network-manager-openconnect-gnome.
Allerdings scheint sich der Dialog grundsätzlich in den letzten Versionen auch verändert zu haben. Ich vermisse Eingabefelder für "Anonyme Identität", "Nutzername" usw. Jetzt ist der Dialog aber auch einfacher gestaltet und die Zugangsdaten werden erst im eigentlichen Login-Fenster abgefragt.