offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
Hallo,
kennt jemand so einen Mirror?
Habe nur
https://security.debian.ethz.ch
gefunden, das ist aber leider nur ein inoffizieller Mirror und daher möglicherweise nicht immer aktuell.
Kann jemand helfen? Danke im Voraus
kennt jemand so einen Mirror?
Habe nur
https://security.debian.ethz.ch
gefunden, das ist aber leider nur ein inoffizieller Mirror und daher möglicherweise nicht immer aktuell.
Kann jemand helfen? Danke im Voraus
Re: offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
Das scheint mit dem ganz normalen Mirror zu klappen: https://security.debian.org/debian-security/
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
Abgesehen davon:
https://www.debian.org/mirror/list-full#CH → der ist nicht inoffiziell. Vielmehr kann’s dir passieren, dass du unter der Adresse, die JTH gepostet hat, genau dort landest.kelvin hat geschrieben:25.11.2021 04:32:40Habe nur
https://security.debian.ethz.ch
gefunden, das ist aber leider nur ein inoffizieller Mirror und daher möglicherweise nicht immer aktuell.
Re: offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
Tatsächlich, anscheinend wurde das mittlerweile geändert.JTH hat geschrieben:25.11.2021 06:20:58Das scheint mit dem ganz normalen Mirror zu klappen: https://security.debian.org/debian-security/
Als ich früher mal versucht habe, die Adresse in sources.list zu
https://security.debian.org/debian-security/
zu ändern, habe ich eine Fehlermeldung bzgl. TLS erhalten.
Jetzt gerade nochmal getestet, keine Fehlermeldung mehr.
Der Security Mirror ist angeblich nicht offiziell:niemand hat geschrieben:25.11.2021 06:45:08https://www.debian.org/mirror/list-full#CH → der ist nicht inoffiziell. Vielmehr kann’s dir passieren, dass du unter der Adresse, die JTH gepostet hat, genau dort landest.
"Our security mirror is no official security mirror and only thought as local cache"
Besteht tatsächlich die Gefahr, dass ich von
https://security.debian.org/debian-security/
zu einem anderen Mirror geleitet werde? Womöglich zu einem, der kein https unterstützt? Kann man das irgendwie verhindern?
Re: offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
Eigentlich sollten alle Mirrors die gleichen Features anbieten.
Die Frage, die sich mir stellt: erhoffst du dir einen Sicherheitsgewinn durch TLS, oder geht’s dir eher darum, das generell zu nutzen? Wenn Ersteres: die Integrität der Pakete wird durch Signaturen sichergestellt, eine Transportverschlüsselung bietet in dem Fall keine zusätzliche Sicherheit.
Die Frage, die sich mir stellt: erhoffst du dir einen Sicherheitsgewinn durch TLS, oder geht’s dir eher darum, das generell zu nutzen? Wenn Ersteres: die Integrität der Pakete wird durch Signaturen sichergestellt, eine Transportverschlüsselung bietet in dem Fall keine zusätzliche Sicherheit.
Re: offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
Was spricht gegen die Zeile:
?
Code: Alles auswählen
deb https://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 21.03.2020 17:40:24
Re: offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
Wenn ich mich nicht irre, steht da nach einer Neuinstallation mit dem offiziellen Installer jetzt eben das security statt dem deb.mcb hat geschrieben:26.11.2021 17:10:12Was spricht gegen die Zeile:
?Code: Alles auswählen
deb https://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
Code: Alles auswählen
...://security.debian.org/...
Re: offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
Also die Zeile tut hier und wählt im Hintergrund den schnellsten verfügbaren mirror.funkymaster hat geschrieben:26.11.2021 17:34:08Wenn ich mich nicht irre, steht da nach einer Neuinstallation mit dem offiziellen Installer jetzt eben das security statt dem deb.mcb hat geschrieben:26.11.2021 17:10:12Was spricht gegen die Zeile:
?Code: Alles auswählen
deb https://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
Code: Alles auswählen
...://security.debian.org/...
Re: offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
Das mit den Signaturen ist mir bewusst. Auch, dass es keinen wirklichen zusätzlichen Sicherheitsgewinn bietet.niemand hat geschrieben:26.11.2021 12:53:00Die Frage, die sich mir stellt: erhoffst du dir einen Sicherheitsgewinn durch TLS, oder geht’s dir eher darum, das generell zu nutzen?
Aber aufgrund persönlicher Erfahrungen ist mir die Verschlüsselung von Daten grundsätzlich lieber.
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich verstehe, was du meinst.mcb hat geschrieben:26.11.2021 17:37:42Also die Zeile tut hier und wählt im Hintergrund den schnellsten verfügbaren mirror.
Meinst du, dass
...://security.debian.org/...
gar kein eigener Mirror ist, sondern nur den jeweils schnellsten wählt und ich in meinem Fall
https://deb.debian.org/debian-security/
eintragen müßte?
Re: offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
Die Zeile von mir wählt im Hintergrund den schnellsten Server (Mirror) aus und verwendet https, sollte ja deinem Ziel sehr nahe kommen.kelvin hat geschrieben:27.11.2021 05:20:30Das mit den Signaturen ist mir bewusst. Auch, dass es keinen wirklichen zusätzlichen Sicherheitsgewinn bietet.niemand hat geschrieben:26.11.2021 12:53:00Die Frage, die sich mir stellt: erhoffst du dir einen Sicherheitsgewinn durch TLS, oder geht’s dir eher darum, das generell zu nutzen?
Aber aufgrund persönlicher Erfahrungen ist mir die Verschlüsselung von Daten grundsätzlich lieber.
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich verstehe, was du meinst.mcb hat geschrieben:26.11.2021 17:37:42Also die Zeile tut hier und wählt im Hintergrund den schnellsten verfügbaren mirror.
Meinst du, dass
...://security.debian.org/...
gar kein eigener Mirror ist, sondern nur den jeweils schnellsten wählt und ich in meinem Fall
https://deb.debian.org/debian-security/
eintragen müßte?
-
- Beiträge: 2161
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
Ich habe das bei mir jetzt mal einfach mit allen Einträgen versuchtmcb hat geschrieben:27.11.2021 11:21:07Die Zeile von mir wählt im Hintergrund den schnellsten Server (Mirror) aus und verwendet https, sollte ja deinem Ziel sehr nahe kommen.
Code: Alles auswählen
sebastian@t420:~$ cat /etc/apt/sources.list
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 11.1.0 _Bullseye_ - Unofficial amd64 NETINST with firmware 20211009-10:07]
# 2021-11-08
deb https://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free
deb https://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
deb https://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib non-free
sebastian@t420:~$
Code: Alles auswählen
root@t420:~# apt update
OK:1 https://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
OK:2 https://deb.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
OK:3 https://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
root@t420:~#
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 21.03.2020 17:40:24
Re: offizieller Mirror für security.debian.org mit HTTPS-Unterstützung gesucht
@mcb
Laß doch mal Deine Vollzitate, das verlängert unnötig die Threadlänge, entspricht auch nicht den Forenregeln und ist ganz generell furchtbar, da genau der gleiche Text vorher schon gelesen wurde.
Laß doch mal Deine Vollzitate, das verlängert unnötig die Threadlänge, entspricht auch nicht den Forenregeln und ist ganz generell furchtbar, da genau der gleiche Text vorher schon gelesen wurde.