Hallo Zusammen,
wir haben seit ein paar Wochen einen OpenThinClient Server und eine Hand voll Thinclients mit OTC laufen.
Im allgemeinen bin ich sehr zufrieden mit der Software nur haben wir auch die Notwendigkeit das Thinclients über ein VPN angebunden werden muss, da diese in Filialen stehen und nicht direkt in unserem Netzwerk sind.
Dafür möchte ich Localboot verwenden. Das funktioniert auch soweit, nur habe ich ein kleines Problem mit dem Bootvorgang.
Der TC ist mit Localboot installiert und auch voll funktionsfähig.
Alle Kabel sind Angeschlossen (Strom, Netzwerk, Tastatur/Maus, Monitor).
Aber wenn ich den TC dann von der Festplatte boote bekomme ich erstmal die Fehlermeldung:
Waiting for network. Thinclient offline. Please check the cable.
Und zwar mehrere (hunderte?) Male hintereinander.
Nach ca. 10-20 sek. fängt er sich dann und bootet OTC ohne Probleme.
Kann ich die Meldungen irgendwie ausblenden bzw. abschalten?
Da das personal in den Filialen schon mal wechselt, möchte ich nicht jedes mal ein Ticket kreigen wenn ein neuer Kollege den Rechner morgen hochfährt und erstmal diese Fehlermeldungen un ROT auf dem Display zu sehen sind.
Ich habe bereits versucht sie mit einem eigenen Splashscreen zu überdecken, das funktioniert leider nur bedingt, da das Bild (Firmenlogo als .ppm) nicht frühgenug geladen/angezeigt wird und auch leider nicht großgenug ist um die Bootmeldungen zu überdecken, habe es schon 3-4 mal neu erstellt und versucht es als Vollbild (Bildgröße 1280x1024 px) drüberzulegen, da kriege ich nur einen schwarzen Bildschirm und dann erscheint irgendwann der Desktop.
Wenn gewünscht kann ich auch mal Bilder machen und Anhängen.
Was kann ich noch versuchen?
EDIT: PXE ist im BIOS als Bootoption ausgeschaltet (exclude). Ohne Netzwerkt fährt er aber nicht hoch. -,-
MfG
Bootvorgang von Debian "verstecken" Open Thin Client
Bootvorgang von Debian "verstecken" Open Thin Client
Zuletzt geändert von conpaw am 16.11.2021 14:34:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bootvorgang von Debian "verstecken" Open Thin Client
Der versucht wohl über das Netzwerk zu booten. In dem Falle würde ich mal ins BIOS/UEFI gehen und dort die Bootreihenfolge ändern, ggfls. Network Boot abschalten.conpaw hat geschrieben:16.11.2021 12:07:39Waiting for network. Thinclient offline. Please check the cable.
Re: Bootvorgang von Debian "verstecken" Open Thin Client
Hallo,
danke für die Antwort, ist aber schon ausgeschaltet.
MfG
danke für die Antwort, ist aber schon ausgeschaltet.
MfG
Re: Bootvorgang von Debian "verstecken" Open Thin Client
Wirklich helfen kann ich nicht. Aber vielleicht kann man den init/systemd-Aufruf deaktivieren. Vielleicht hat jemand eine Idee welcher das ist. Welche Debian-Version nutzt du überhaupt? Vielleicht mag jemand kurz den Quelltext nach der Meldung durchsuchen. Mir fehlen aktuell die Möglichkeiten.
Re: Bootvorgang von Debian "verstecken" Open Thin Client
Hallo,
danke für die schnelle Antwort, habe einen Screenshot gemacht.
Ggf. hilft das etwas weiter.
danke für die schnelle Antwort, habe einen Screenshot gemacht.
Ggf. hilft das etwas weiter.
Re: Bootvorgang von Debian "verstecken" Open Thin Client
Du nutzt also systemd. Aufgrund der Fehlermeldung habe ich das gefunden:
https://wiki.debian.org/systemd/howtos/WaitOnline
Vielleicht hilft es. Vielleicht kann auch sonst jemand in die Richtung weitersuchen.
https://wiki.debian.org/systemd/howtos/WaitOnline
Vielleicht hilft es. Vielleicht kann auch sonst jemand in die Richtung weitersuchen.
Re: Bootvorgang von Debian "verstecken" Open Thin Client
Hallo,
Die Frage wäre erstmal, welche systemd unit "produziert" die Fehlermeldung?
AN welcher Stelle "hängt" der Bootvorgang?
Dein aufgebautes Szenario klingt jetzt nichit soo exotisch, als dass du der erste mit so einem Setup wärst. Von daher glaube ich nicht an ein generelles Problem mit openthinclient. Vielleicht "nur" irgendeinenen unwichtig kllingenden Setupschritt übersehen?
Gibt es für openthinclient evtl. ein supportforum oder sowas?
Thomas
Die Frage wäre erstmal, welche systemd unit "produziert" die Fehlermeldung?
AN welcher Stelle "hängt" der Bootvorgang?
Dein aufgebautes Szenario klingt jetzt nichit soo exotisch, als dass du der erste mit so einem Setup wärst. Von daher glaube ich nicht an ein generelles Problem mit openthinclient. Vielleicht "nur" irgendeinenen unwichtig kllingenden Setupschritt übersehen?
Gibt es für openthinclient evtl. ein supportforum oder sowas?
Thomas