nxserver verweigert Port 6000. xhost + bewirkt nichts
nxserver verweigert Port 6000. xhost + bewirkt nichts
Hallo,
ein nxserver (version uralt, es geht nicht anders, leider 3.2.0-74) sperrt Port 6000. Mit "xhost +" im autostart des gnome-desktop wird port 6000 leider nicht freigegeben. Bei Anmeldung an gnome desktop mit dem gleichen User direkt am Server gehts. NXserver sperrl leider wieder. Beim alten Server war Suse 11.2 installiert, , da funktionierte es mit xhost+ bestens. Wer hat mir einen Tipp wie die Sperre aufheben? - Die node.conf ist fast leer. Ein Vergleich mit der node.conf des alten Server, auf dem port 6000 freigegeben wurde, zeigt keine Änderung.
Danke schon mal
Gruß Eckard
ein nxserver (version uralt, es geht nicht anders, leider 3.2.0-74) sperrt Port 6000. Mit "xhost +" im autostart des gnome-desktop wird port 6000 leider nicht freigegeben. Bei Anmeldung an gnome desktop mit dem gleichen User direkt am Server gehts. NXserver sperrl leider wieder. Beim alten Server war Suse 11.2 installiert, , da funktionierte es mit xhost+ bestens. Wer hat mir einen Tipp wie die Sperre aufheben? - Die node.conf ist fast leer. Ein Vergleich mit der node.conf des alten Server, auf dem port 6000 freigegeben wurde, zeigt keine Änderung.
Danke schon mal
Gruß Eckard
Re: nxserver verweigert Port 6000. xhost + bewirkt nichts
läuft der nxserver nur einmal?
was lauscht denn auf Port 6000 (netstat)
Firewall aktiv?
was lauscht denn auf Port 6000 (netstat)
Firewall aktiv?
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --
Re: nxserver verweigert Port 6000. xhost + bewirkt nichts
Danke für die gute Idee, vielleicht treibt da ja ein anderer Prozess sein Unwesen und "verstopft" ...!
Teil-Gelöst, rein zufällig entdeckt:
nehme ich die IP 10.0.0.9 oder localhost, dann wird der Zugang verweigert:
Was fehlt dem Server noch, dass mit IP (und damit auch von anderen PCs) auf das NX-Display zugegriffen werden kann?
Port 6000 des Server ist offen, telnet auf 6000 geht von jedem PC aus:
Vermutlich der Display-Manager des Server? Es ist bei Scientific Linux der GDM, in der custom.conf ist:
beim light-dm muss noch ein "listen" rein:
Jemand anderes ist daran auch schon verzweifelt und ist auf lightdm umgestiegen: https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=199819
Also: wie starte ich den gdm mit diesem "X -listen tcp", dem "Lauschen" auch über Netzwerk?
(Leider kann ich auf dem Server nicht auf lightdm umsteigen . )
Wer kann weiterhelfen?
@ habe jetzt "ServerArguments=-listen tcp" in den Abschnitt [XDMCP] eingesetzt, gemäß https://askubuntu.com/questions/672180/ ... gdm#990841 . Den GDM jetzt neu starten geht nicht, es wird produktiv genutzt. Aber heute abend kann ich es machen. Vielleicht ist das die Lösung.
@ das "ServerArguments=-listen tcp" hat sich irgendie aus der custom.conf verflüchtigt, habe wohl nicht richtig abgespeichert. Heute wiederholen .. aber bessere Idee:
aha!!! "nolisten" (steht ganz am Ende, oben in dern code-box ganz nach rechts scrollen)!! Es läuft nxserver ausdrücklich mit "nolisten"!! Ja, dann kann es ja nicht funktionieren!!
Wo wird das gesetzt?
root@arthur:/etc# grep -r nolisten *
nxserver/node.conf:#AGENT_EXTRA_OPTIONS_X="-nolisten tcp"
Offenbar ist alles was auskommentiert in node.conf ist, trotzdem default! Jetzt steht in /etc/gdm/custom.conf
also listen statt nolisten. Morgen, nach Server-Neustart, weiss ich ob dieser neue Anlauf erfolgreich ist.
Teil-Gelöst, rein zufällig entdeckt:
Code: Alles auswählen
root@arthur:~# export DISPLAY=:1001.0
root@arthur:~# xterm
GEHT!!! :)
Code: Alles auswählen
root@arthur:~# export DISPLAY=10.0.0.9:1001.0
root@arthur:~# xterm
Warning: This program is an suid-root program or is being run by the root user.
The full text of the error or warning message cannot be safely formatted
in this environment. You may get a more descriptive message by running the
program as a non-root user or by removing the suid bit on the executable.
xterm Xt error: Can't open display: %s
Port 6000 des Server ist offen, telnet auf 6000 geht von jedem PC aus:
Code: Alles auswählen
root@deb10:~# telnet 10.0.0.9 6000
Trying 10.0.0.9...
Connected to 10.0.0.9.
Escape character is '^]'.
Code: Alles auswählen
root@arthur:~# cat /etc/gdm/custom.conf
# GDM configuration storage
[security]
DisallowTCP=false
AllowRemoteRoot=true
[xdmcp]
Enable=true
MaxSessions=256
DisplaysPerHost=8
[greeter]
Exclude=system,root
Code: Alles auswählen
[Seat:*]
xserver-allow-tcp=true
xserver-command=X -listen tcp
Also: wie starte ich den gdm mit diesem "X -listen tcp", dem "Lauschen" auch über Netzwerk?
(Leider kann ich auf dem Server nicht auf lightdm umsteigen . )
Wer kann weiterhelfen?
@ habe jetzt "ServerArguments=-listen tcp" in den Abschnitt [XDMCP] eingesetzt, gemäß https://askubuntu.com/questions/672180/ ... gdm#990841 . Den GDM jetzt neu starten geht nicht, es wird produktiv genutzt. Aber heute abend kann ich es machen. Vielleicht ist das die Lösung.
@ das "ServerArguments=-listen tcp" hat sich irgendie aus der custom.conf verflüchtigt, habe wohl nicht richtig abgespeichert. Heute wiederholen .. aber bessere Idee:
Code: Alles auswählen
root@arthur:/etc# ps axuf | grep listen
68 1772 0.0 0.0 18004 1048 ? S 04:00 0:00 \_ hald-addon-acpi: listening on acpid socket /var/run/acpid.socket
pc20 13153 0.2 0.3 147832 89060 ? S 07:09 0:24 | | | \_ /usr/libexec/nx/nxagent -persistent -D -name NX - pc20@arthur:1001 - DavidX (GPL Edition) -option /home/pc20/.nx/C-arthur-1001-71818120D6E5FEFABB817383C53B435B/options -nolisten tcp :1001
[...]
Wo wird das gesetzt?
root@arthur:/etc# grep -r nolisten *
nxserver/node.conf:#AGENT_EXTRA_OPTIONS_X="-nolisten tcp"
Offenbar ist alles was auskommentiert in node.conf ist, trotzdem default! Jetzt steht in /etc/gdm/custom.conf
Code: Alles auswählen
AGENT_EXTRA_OPTIONS_X="-listen tcp"
Re: nxserver verweigert Port 6000. xhost + bewirkt nichts
also ein Eintrag in der node.conf:
AGENT_EXTRA_OPTIONS_X="-listen tcp" # nolisten -> listen!
bringt nur einen nxserver-Fehler: Error: Aborting session with 'Unrecognized option: -listen'.
Dann ist kein NX-login mehr möglich.
"listen" kennt der nxserver nicht. Nochmals, so sieht eine bestehende NX-Verbindung aus: explizit "-nolisten tcp"!!!
Wer weiss wie ich das "nolisten tcp" abschalten kann? Nochmals, in der node.conf ist die Option auskommentiert:
#AGENT_EXTRA_OPTIONS_X="-nolisten tcp" # auskommentiert!
Eckard
AGENT_EXTRA_OPTIONS_X="-listen tcp" # nolisten -> listen!
bringt nur einen nxserver-Fehler: Error: Aborting session with 'Unrecognized option: -listen'.
Dann ist kein NX-login mehr möglich.
"listen" kennt der nxserver nicht. Nochmals, so sieht eine bestehende NX-Verbindung aus: explizit "-nolisten tcp"!!!
Code: Alles auswählen
--pc44 30755 0.0 0.4 180096 120300 ? S 10:00 0:10 _ /usr/libexec/nx/nxagent -persistent -D -name NX - pc44@arthur:1002 - DavidX (GPL Edition) -option /home/pc44/.nx/C-arthur-1002-27736AF6397123CD7F3F645BCA8E28A4/options -nolisten tcp :1002
#AGENT_EXTRA_OPTIONS_X="-nolisten tcp" # auskommentiert!
Eckard
Re: nxserver verweigert Port 6000. xhost + bewirkt nichts
Yeahhhhh!!! Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeee! ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Super!!! Endlich!! mindestens 8 Stunden damit zugebracht. Jetzt weiss ich auch ein Stückweit mehr wie Programmierer denken: Obwohl auskommentiert ist das der default und der kann mit ="" auf leer gesetzt werden.
Das was mal wieder typisch linux ... alles verrammeln, als wäre jeder linux-PC ein topsecret server. Und nicht drüber sprechen was alles in einer neun Version wie dicht gemacht wurde.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Super!!! Endlich!! mindestens 8 Stunden damit zugebracht. Jetzt weiss ich auch ein Stückweit mehr wie Programmierer denken: Obwohl auskommentiert ist das der default und der kann mit ="" auf leer gesetzt werden.
Das was mal wieder typisch linux ... alles verrammeln, als wäre jeder linux-PC ein topsecret server. Und nicht drüber sprechen was alles in einer neun Version wie dicht gemacht wurde.