kernel compile problem

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
err0r
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2004 01:31:01
Wohnort: erkelenz
Kontaktdaten:

kernel compile problem

Beitrag von err0r » 06.01.2004 12:35:46

hallo.

also ich hatte auch dieses kernel panic problem, dann hab ich das halt so gelöst:
Device Drivers-->ATA/ATAPI/MFM/RLL support ---> PCI IDE chipset support
okay..dann hab ich compilt. und dann make modules && make modules_install
da kam aber ein fehler, ich denke mal das liegt daran das ich noch immer diesen kernel panic fehler hab, denn das ist bei allen kerneln irgendwie :(
http://rafb.net/paste/results/S1045898.html
dort seht ihr denn fehler.
und das kommt wenn ich "make" mache, ist allerdings nur ein teil davon (mit denn warnungen)
http://rafb.net/paste/results/z2001191.html

ich hoffe ihr könnt mir helfen :(
bin voll am verzweifeln, denn bin n linux neuling.

liebe grüße
err0r

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 06.01.2004 12:40:30

Ich würd's mal mit dem debian-way probieren.

gruss
manuel

err0r
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2004 01:31:01
Wohnort: erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von err0r » 06.01.2004 14:29:53

suntsu hat geschrieben:Ich würd's mal mit dem debian-way probierenl
was is debian way?` :(

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 06.01.2004 14:31:09

Siehe in unserer Tipp Datenbank nach:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 06.01.2004 14:44:28

Bert hat geschrieben:Siehe in unserer Tipp Datenbank nach:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
Ohä, ich hab genau den selben link kopiert, und vergessen einzufügen >> ich sollte wohl die Drogendosis reduzieren.

gruss
manuel

err0r
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2004 01:31:01
Wohnort: erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von err0r » 06.01.2004 19:45:10

hmm das bringt mich irgendwie nich weiter :(
soll ich mal debian ganz neu installieren und alles von vorn machen? wär wohl am besten, oder?
hmmm

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 06.01.2004 19:58:04

err0r hat geschrieben:hmm das bringt mich irgendwie nich weiter :(
soll ich mal debian ganz neu installieren und alles von vorn machen? wär wohl am besten, oder?
hmmm
Warum sollte das was ändern? Computer sind (sollten es zumindest sein) deterministische Systeme.

Mal was anderes: Warum installierst Du nicht einen der Debiankernel?

Code: Alles auswählen

apt-cache search kernel-image 
listet Dir einiges auf. Ist recht bequem, da der Kernel auch gleich in Lilo integriert wird. Und wenn Du mal die passenden Squrcen oder Header brauchst, liefert die apt auch diese frei Haus.
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

err0r
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2004 01:31:01
Wohnort: erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von err0r » 06.01.2004 20:05:04

echt? cool.

kann ich dann auch make menuconfig usw. machen?
also denn kernel selber machen?
oder wird der dann einfach nur installiert? (ein vorkonfigurierter kernel)

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Beitrag von pil » 06.01.2004 20:31:25

err0r hat geschrieben: (ein vorkonfigurierter kernel)
Letzteres ist wohl richtig.
Ich plädiere daher nicht für den 'debian-way', um den Kernel zu kompilieren.
Die klassische Methode mit make usw. ist auf alle Linuce übertragbar, d.h. wenn du das mal intus hast, kannst du den von dir gewünschten Kernel auf jedem Linux machen. Außerdem weisst du auf diese Weise besser, was wirklich geschieht.

err0r
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2004 01:31:01
Wohnort: erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von err0r » 06.01.2004 21:19:36

hi, also ich hab jetzt wieder denn kernel-2.4.23 drauf, aber da kommt auch der fehler kernel panic.
wie gesgt, da geht was mit make miodulkes && make modules_install schief. denn fehler bzw link mit dem fehler hab ich ja oben gepostet, was soll ich da machen damit der fehler nicht mehr auftritt? also mein problem liegt jetzt eindeutig bei make modules && make modules_install.


danke im vorraus
err0r

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 06.01.2004 21:24:45

Nun, wenn Du einen Debiankernel installierst hättest Du erst zu 80 % tiger Wahrscheinlichkeit (oder mehr, kommt auf die Hardware an) ein funktionierendes System. Außerdem finde ich sehr sauber, da auch die Kernkomponente im Packetsystem erfasst ist, die Konfig unter /boot bereitsteht,... Und ich kann einen kernel natürlich auch anpassen und auf eine andere Maschine übertragen. Was da passiert ist auch keine große Magi, aber jeder so wie er will...
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

err0r
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2004 01:31:01
Wohnort: erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von err0r » 06.01.2004 21:34:33

hm okay. dann sag mir mal wie ich einen vorkonfigurierten kernel installier? geht dann auch, fat32, drucker, scanner und allgemein usb?
danke

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 06.01.2004 21:39:56

Ein einfaches

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-image-2.4.18-bf2.4
sollte schon reichen. Dieser Kernel enthält eine große Anzahl an Modulen, um möglichst viel Hardware zu unterstützen. Ob USB und Scanner gehen, kann ich Dir aus Ermangelung an entsprechender Hardware auch nicht verraten. (und das kommt auch auf Deine Hardware an)
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

err0r
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2004 01:31:01
Wohnort: erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von err0r » 06.01.2004 21:43:37

okay danke, ist das auch ein neuer? benutzt denn mal :)
dankeschön :) :) :)

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 06.01.2004 21:47:06

Neu? Hmm, laut [1] sind die letzten Security Updates drin. Es gibt natürlich schon neuere. Die findest Du auch wie bereit von mir beschrieben per apt-cache. Ich würde Dir aber erstmal diesen empfehlen.

[1] http://www.debian.org/security/2004/dsa-413
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Antworten