
Einen schönen Samstag in die Runde,
ich bin mittlerweile ein wenig verwirrt, was meine Netzwerkonfiguration angeht und daher wende ich mich an euch in der Hoffnung, dass vielleicht jemand einen Tipp hat.
Zum Aufbau seit neuestem:
1. Ein physikalischer Rechner mit einer Netzwerkkarte
2. Docker mit verschiedenen Applikationen am laufen: u.a. pihole und einen nginx Server
3. KVM am laufen mit aktuell einer VM
4. Das ganze ist über eine Linux Bride angebunden
Vorher:
1. Keine Bridge und nur Docker. Hier lief alles wunderbar
Zum Problem:
1. Wenn z.B. DNS Anfragen von extern also aus einem anderen Netzwerk kommen, gehen die Pakete auf dem Rückweg verloren bzw. werden irgendwie falsch zurückgegeben. Ich habe mit tcpdump auf dem pihole Container ein ausgehendes Paket auf die Anfrage:
Server-Name.53 > 192.168.anderes Subnetz.xx.37229: 59449 3/0/0 CNAME www.bahn.de.edgekey.net., CNAME e4312.b.akamaiedge.net., A 104.111.219.12 (115)
Nur der Client aus dem anderen Netzwerk erhält z.b. ";; reply from unexpected source: 192.168.xx.xx#466, expected 192.168.xx.xx#53" . Die IP Adresse ist hier die gleiche.
Das gleiche Phänomen habe ich mit meinem Nginx Reverse Proxy, wenn ich hier Anfragen auf Port 80/443 auf andere Ports verteile.
Ich vermute, dass meine Bridge eine krumme Konfiguration aufweist. Bin mir aber nicht mehr so sicher, wo ich noch suchen soll

Daher wäre ich für Antworten oder Tipps sehr dankbar.
Dankeschön im Voraus.
Grüße Florian