In der FritzBox taucht der server mit 2 ip-Adressen auf, die über das lokale Netzwerk nicht zu erreichen sind. Nachdem ich einen alten Monitor und eine Tastatur vom Speicher geholt und angeschlossen hatte, konnte ich in der Konsole aber z.B. google.de anpingen.root@debian-server:~# nano /etc/network/interfaces
auto enp2s0
iface enp2s0 inet manual
auto enp7s4
iface enp7s4 inet manual
auto bond0
iface bond0 inet static
address 192.168.1.100
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.1
broadcast 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
dns-nameservers fritz.box
bond-slaves enp2s0 enp7s4
bond-mode 0
bond-miimon 100
bond-updelay 200
Ist es ein bug in bullseye oder ist die Konfiguration doch nicht korrekt gewesen und lief einfach nur?
PS: Hier hatte ich zu dem Thema schon einmal geschrieben:
viewtopic.php?f=30&t=178434