ich habe

Soweit funktioniert alles einwandfrei, aber eine Unklarheit gibt es:
Wenn ich mich Zuhause mit Ethernet oder WLAN verbinde, dann möchte ich meinen lokalen DNS Server benutzen.
Wenn ich mich unterwegs mit dem Hotspot meines Smartphones verbinde, dann ist der lokale Server natürlich nicht verfügbar, deshalb möchte ich einen öffentlichen verwenden.
Ich habe bereits gesehen dass man Nameserver Einstellungen pro Verbindungsprofil (/var/lib/connman/<profil>/settings) hinterlegen kann.
Das habe ich testweise via "connmanctl config <profil> --nameservers 1.1.1.1" gemacht.
Die Änderung wurde auch erfolgreich in die Config Datei geschrieben.
Allerdings hatte ich dann immer noch keinen Internetzugriff.
Erst als ich den Nameserver manuell in /etc/resolv.conf eingetragen habe, hat es funktioniert.
Das heißt dann aber auch dass im Heimnetzwerk der hier eingetragene externe DNS Server verwendet wird und meine internen Dienste nicht erreichbar sind?
Jedes mal resolv.conf manuell zu bearbeiten kann nicht die Lösung sein.
Was wäre denn hier die Korrekte Lösung mit ConnMan?
Vielen Dank im Voraus.
