Hallo,
ich benötige ein Java 16 auf einem Debian Buster Server. Zuerst habe ich auf Bullseye geupgradet und dachte, das wird schon auch mit Java 17 laufen. Ist leider nicht der Fall, das Programm startet nur mit Java 16. Ich habe gesehen, dass es in Sid ein Java 16 gibt, doch lese ich immer wieder, man sollte keine Pakete aus Sid installieren.
Frage ist also, wie bekomme ich ein Java 16 unter Debian 11 Bullseye installiert ohne das System zu versauen (zB habe ich bei sowas ein ungutes Gefühl: https://www.linuxuprising.com/2019/04/i ... -8-in.html) welches aber über apt aktualisiert wird?
Java 16 unter Bullseye
Re: Java 16 unter Bullseye
Einzig sinnvolle Variante:Ist leider nicht der Fall, das Programm startet nur mit Java 16. Ich
Code: Alles auswählen
rm -rf Programm
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Java 16 unter Bullseye
Dafür gibt es das Archiv:
http://snapshot.debian.org/binary/openjdk-16-jre/
Denke daran, auch -headless zu installieren, alle anderen Abhängigkeiten hast Du ja bereits.
Anschließend kannst Du die beiden Pakete mit -1 pinnen, dann gibt es auch kein Update.
http://snapshot.debian.org/binary/openjdk-16-jre/
Denke daran, auch -headless zu installieren, alle anderen Abhängigkeiten hast Du ja bereits.
Anschließend kannst Du die beiden Pakete mit -1 pinnen, dann gibt es auch kein Update.
Re: Java 16 unter Bullseye
Oder die gewünschte Version auf 1001 - finde ich übersichtlicher.KP97 hat geschrieben:13.07.2021 15:28:30Dafür gibt es das Archiv:
http://snapshot.debian.org/binary/openjdk-16-jre/
Denke daran, auch -headless zu installieren, alle anderen Abhängigkeiten hast Du ja bereits.
Anschließend kannst Du die beiden Pakete mit -1 pinnen, dann gibt es auch kein Update.
Re: Java 16 unter Bullseye
Das magst Du "übersichtlicher" finden, ich finde aber, daß es das Anliegen des TE nicht ganz trifft.mcb hat geschrieben:13.07.2021 17:21:59Oder die gewünschte Version auf 1001 - finde ich übersichtlicher.
So sieht das aus:
Siehe auch man apt_preferencesDie Werte für "Pin-Priority" in der Datei /etc/apt/preferences müssen positive oder negative ganze Zahlen sein.
Sie werden wie folgt interpretiert:
größer 1000: Version wird in jedem Fall installiert, auch wenn das einen Downgrade des Paketes nach sich zieht.
[ ...... ]
negativer Wert: Version wird nicht installiert (-1)
Es hat schon seinen Grund, wenn ich sowas schreibe, und ich würde es nicht tun, wenn ich es nicht genau wüßte...
(was nicht etwa heißen soll, daß mir nicht auch mal ein Fehler unterlaufen könnte...;-))
Re: Java 16 unter Bullseye
Du setzt die Version auf 1001: in diesem Fall die 'bestimmte' und dann wird nur genau die installiert ungleich -1KP97 hat geschrieben:13.07.2021 17:52:53Das magst Du "übersichtlicher" finden, ich finde aber, daß es das Anliegen des TE nicht ganz trifft.mcb hat geschrieben:13.07.2021 17:21:59Oder die gewünschte Version auf 1001 - finde ich übersichtlicher.
So sieht das aus:Siehe auch man apt_preferencesDie Werte für "Pin-Priority" in der Datei /etc/apt/preferences müssen positive oder negative ganze Zahlen sein.
Sie werden wie folgt interpretiert:
größer 1000: Version wird in jedem Fall installiert, auch wenn das einen Downgrade des Paketes nach sich zieht.
[ ...... ]
negativer Wert: Version wird nicht installiert (-1)
Es hat schon seinen Grund, wenn ich sowas schreibe, und ich würde es nicht tun, wenn ich es nicht genau wüßte...
(was nicht etwa heißen soll, daß mir nicht auch mal ein Fehler unterlaufen könnte...)
-> müßte man die nicht gewünschten auf -1 setzen - oder erst nach Installation setzen...
=> Beispiel:
Ich habe seit buster:
Code: Alles auswählen
marc@mb:~$ apt policy mediathekview
mediathekview:
Installed: 13.2.1-4
Candidate: 13.2.1-4
Version table:
*** 13.2.1-4 1001
500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
^^ und bevor ich den Pin rausnehme wird nichts aktuallisiert / unter buster wurde die Version auch schon gezogen, trotz Pin -1 für testing (damals).
Also ich finde 1001 übersichtlicher und es würde alternativ die gewünschte Version ziehen und nur genau die Halte ich auch für passend.
PS:
Code: Alles auswählen
Package: mediathekview
Pin: version 13.2.1-4
Pin-Priority: 1001
Re: Java 16 unter Bullseye
Hi,
wenn Du schon bestimmte - und dann noch manchmal unterschiedliche - Versionen von Java benötigst, wie wäre es dann mit so etwas wie jEnv.
Viele Grüße
Stefan
wenn Du schon bestimmte - und dann noch manchmal unterschiedliche - Versionen von Java benötigst, wie wäre es dann mit so etwas wie jEnv.
Viele Grüße
Stefan
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.