Ich richte mir gerade Debian bzw. Xfce ein und bin in Thunar>Bearbeiten>Einstellungen auf folgendes gestoßen:
Also bzgl. Wechselmedien:Es sieht so aus, als ob gvfs nicht verfügbar ist.
Wichtige Funktionen wie z.B. die Unterstützung des Papierkorbs, Wechselmedien und Durchsuchen von entfernten Standorten werden nicht funktionieren...
Wenn ich einen USB Stick einstecke, wird er problemlos erkannt und direkt gemountet.
Ich kann damit machen was ich möchte, Dateien draufziehen, löschen, etc.
Wenn ich fertig bin klicke ich auf das "Auswerfen" Symbol, ziehe den Stick raus und gut ist.
Bin jetzt, als ich gelesen habe, dass gvfs für "gnome virtual file system" steht, direkt hellhörig geworden, weil ich nach Umstieg von dem überladenen GNOME auf Xfce vermeiden wollte, dass unnötig viele GNOME Abhängigkeiten installiert werden, sondern eben nur die nötigsten.
Daher dachte ich mir schaue ich doch mal, welche Abhängigkeiten da so kommen würden:
Und siehe da, es ist sogar schon installiert:
Code: Alles auswählen
root@debian:~# apt install gvfs -s
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
gvfs ist schon die neueste Version (1.38.1-5).
gvfs wurde als manuell installiert festgelegt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@debian:~# dpkg -l gvfs*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-===============-============-============-==================================
ii gvfs:amd64 1.38.1-5 amd64 userspace virtual filesystem - GIO
un gvfs-backends <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii gvfs-common 1.38.1-5 all userspace virtual filesystem - com
ii gvfs-daemons 1.38.1-5 amd64 userspace virtual filesystem - ser
ii gvfs-libs:amd64 1.38.1-5 amd64 userspace virtual filesystem - pri
lines 1-11/11 (END)
- gvfs ist ja offenbar schon installiert (habe ich nie bewusst/aktiv getan, aber vllt wurde es mit timeshift mitinstalliert oder war einfach schon direkt bei xfce mit dabei?)
- Weshalb ist es dann in Thunar "nicht verfügbar" ?
Was meint ihr insgesamt zu dem Thema GNOME Abhängigkeiten, insbeondere in diesem Fall?
Freue mich über eure Beiträge!
MFG
Rola
EDIT:
PS: Papierkorb ist vorhanden, und löschen von Dateien und Wiederherstellen über den Papierkorb funktioniert problemlos.