von 2.2.2 auf 2.6.0 (test11)
von 2.2.2 auf 2.6.0 (test11)
Hi
Ich hab das mit dem Kernel erstellen noch nie gemacht kann mir jemand da helfen.
(hab woody 3.0r1)
Ich hab das mit dem Kernel erstellen noch nie gemacht kann mir jemand da helfen.
(hab woody 3.0r1)
Zuletzt geändert von Homeless1 am 04.01.2004 00:37:20, insgesamt 3-mal geändert.
Use Linux
- myx
- Beiträge: 1091
- Registriert: 17.02.2002 21:19:19
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Berlin
Code: Alles auswählen
myx@myx$ glaskugel -u Homeless1 -s debian -g "so geladen hat er jetzt was von den backports aber was mach ich nun ??"
error while loading shared libraries:glas-lib-2004.02-01.so Sorry, glaskugel seems broken. Please repair it manually...

- tearinyourhand
- Beiträge: 47
- Registriert: 25.11.2003 09:44:52
- suntsu
- Beiträge: 2947
- Registriert: 03.05.2002 10:45:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: schweiz
-
Kontaktdaten:
Hier http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen ist das ganze mit dem debian-way für den Kernel 2.4.18 beschrieben. Das eigentliche erstellen des kernels ist auch mit dem 2.6 gleich geblieben.
Allerdings hat sich einiges bei den Modulen getan. Einfach mal die üblichen Verdächtigen(Kernel 2.6 Module) in die Forumsuche eingeben, da bekommst du einiges.
gruss
manuel
ps: Was du alles in deinem kernel haben willst musst du natürlich selber wissen.
Allerdings hat sich einiges bei den Modulen getan. Einfach mal die üblichen Verdächtigen(Kernel 2.6 Module) in die Forumsuche eingeben, da bekommst du einiges.
gruss
manuel
ps: Was du alles in deinem kernel haben willst musst du natürlich selber wissen.
- myx
- Beiträge: 1091
- Registriert: 17.02.2002 21:19:19
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Berlin
Ja, sorry für mein obiges Posting, wollte damit aber nur andeuten, doch etwas genauere Angaben zu machen, die Hilfsquote schnellt dann imho explosiv in die HöheHomeless1 hat geschrieben:find ich super einige haben den 2.6.0 Kernel aber keiner sagt wie man das updaten geht.
Das meine ich. Du hast ja schon was gemacht! Rück das doch einfach raus und was Du nicht verstehst. Z.B. was er (wer?) von den backports geladen hat (was?).ich weis nicht irgetwie geht das nicht.
Es gibt da viele wege den kernel upzudaten, der einfachste ist das Kernel-Image 2.6.0 zu installieren, falls es eins als backport gibt. Archmage hatte Dir ja backports.org vorgeschlagen, aber nicht alle haben das in der sources.list oder wollen sich durch dutzende von Verzeichnissen hangeln um zu raten, was es da so an 2.6er Kerneln geben könnte (sourcen/vorkompiliert).
also von backports.org hat er mit den source ins /usr/src/... kopiert.
So und nun hab ich da mit make dateien erstellt. so aber mein problem das mit dem xconfig oder gconfig geht nett Da kommt immer der Fehler bei xconfig das QT nicht geht oder nicht vorhanden ist.
Ich hab da alles probiet im /usr/src/.... bereich aber irgentwie geht das nicht.
Kann mit jemand einfach sagen wie er sein debian 3.0r1 geupdatet hat (also der Kernel auf 2.6.0). ich brauche hilfe ab da wo ich das image (der kernel source von backports) geladen hab.
einfach was ich da eigeben muss:
Beispiel:
und noch in deutsch wäre nicht schlecht
Wäre echt super wenn mir jemand das so erklären kann, danke
Gruß Homeless1
So und nun hab ich da mit make dateien erstellt. so aber mein problem das mit dem xconfig oder gconfig geht nett Da kommt immer der Fehler bei xconfig das QT nicht geht oder nicht vorhanden ist.
Ich hab da alles probiet im /usr/src/.... bereich aber irgentwie geht das nicht.
Kann mit jemand einfach sagen wie er sein debian 3.0r1 geupdatet hat (also der Kernel auf 2.6.0). ich brauche hilfe ab da wo ich das image (der kernel source von backports) geladen hab.
einfach was ich da eigeben muss:
Beispiel:
Code: Alles auswählen
1. Ins verzeichnis /usr/src/linux...... wechsel
2. make Befehl ausführen
3. .........
Wäre echt super wenn mir jemand das so erklären kann, danke
Gruß Homeless1
Use Linux
xconfig funktioniert nur, wenn du es von X-Windows aus machst. Sonst musst du dich mit den normalen menüs rumplagen.
Eine IMHO gute Schrit-für-Schrit-Anleitung (in Englisch) gibt es hier:
http://newbiedoc.sourceforge.net/tutori ... kg.html.en
Damit sollte es eigentlich klappen. Aber wie gesagt. Das ist nur EIN möglicher Weg von vielen.
Eine IMHO gute Schrit-für-Schrit-Anleitung (in Englisch) gibt es hier:
http://newbiedoc.sourceforge.net/tutori ... kg.html.en
Damit sollte es eigentlich klappen. Aber wie gesagt. Das ist nur EIN möglicher Weg von vielen.