piotrusch hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
12.02.2021 20:17:49
Jetzt meine Frage dazu: handle ich mir damit Nachteile ein?
Nein, tust du nicht. Solange du keine anderen Abhängigkeiten auf den Docker-Daemon hast.
piotrusch hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
12.02.2021 20:17:49
Ich musste logischerweise den docker.service deaktivieren. Das bedeutet dann doch, dass Docker nicht mehr automatisch neu startet, wenn der Service krepiert?
Nein, tut es nicht. Deaktivieren hat nur zur Folge, dass der Dienst nicht durch Abhängigkeiten (beim Boot) gestartet wird. Das Deaktivieren ändert nix am Verhalten des Dienstes, wenn er erstmal läuft – wie auch immer er gestartet wurde.
piotrusch hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
13.02.2021 09:22:34
Habe es direkt mit Docker probiert und er startet wie erwartet NICHT neu. Das ist demnach doch keine Option.
Das hat nichts mit dem Timer zu tun, der ändert nichts am Verhalten des Dienstes selbst. Der Docker-Daemon (und quasi alle systemd-Dienste) wird generell (die Möglichkeit gibt es aber) nicht neugestartet, wenn er sich beendet. Außer er crasht oder wird wirklich gelyncht, z.B. durch ein
kill -9. Ein kill ohne Argument sendet ein SIGTERM, damit beendet sich docker aber noch sauber und wird nicht neugestartet.
piotrusch hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
12.02.2021 22:58:03
Im Netz gab es Hinweise, das mit "type=oneshot" lösen zu können, aber da weiß ich nicht, was das für Nebeneffekte hat.
Das könnte lustige Effekte haben, noch längere Wartezeiten verursachen oder den Boot sogar komplett kaputt machen. Ein Dienst mit Type=oneshot muss sich beendet haben, bevor die weiteren Sachen ausgeführt werden. Gdm, Docker etc. beenden sich aber nicht, sondern laufen durchgehend im Hintergrund. Die Option könnte also einen endlosen Hänger verursachen (bevor irgendwelche Timeouts greifen).
piotrusch hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
13.02.2021 09:22:34
Code: Alles auswählen
[Unit]
After=network-online.target docker.socket firewalld.service gdm3.service
[Service]
ExecStartPre=/bin/sleep 15
Damit klappt es auch. Einziger Nachteil: bei jedem manuellen Neustart von Docker muss ich 15s warten.
Wenn dich die 15s stören, verändert der von dir erst probierte Timer wie geschrieben am Service selbst auch nix.
Das ergänzte gdm3.service in der After=-Zeile alleine ist keine Abhilfe? Das Ganze wird, wie TRex schreibt, vermutlich an irgendwelchen Abhängigkeiten liegen.