Hallo,
kann mir jemand einen 6-in-1 Kartenleser empfehlen der auch unter woody brav seinen Dienst verrichtet, oder sind solche Kartenleser generell ein Problem (bzw. kein Problem) unter Linux?
gruß
Helly
6-in-1 kartenleser
- KabelSalat
- Beiträge: 167
- Registriert: 15.12.2002 14:46:41
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Hi,
6 in 1 Kartenleser sollten, soweit USB, eigentlich kein problem unter Linux sein. Voraussetzung ist , das die USB- unterstützung funktioniert (z.B. Hotplug).
Die Kartenleser werden idR als scsi-device erkannt. Also etwas /dev/sda1.
Bei mir funtionierte ein Leser von PQI ohne Probleme.
ev. sollte es _kein_ USB 2.0 Leser sein, da Woody die 2.0 spezifikation noch nicht unterstützt.
Gruß
6 in 1 Kartenleser sollten, soweit USB, eigentlich kein problem unter Linux sein. Voraussetzung ist , das die USB- unterstützung funktioniert (z.B. Hotplug).
Die Kartenleser werden idR als scsi-device erkannt. Also etwas /dev/sda1.
Bei mir funtionierte ein Leser von PQI ohne Probleme.
ev. sollte es _kein_ USB 2.0 Leser sein, da Woody die 2.0 spezifikation noch nicht unterstützt.
Gruß
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10481
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Das sollte meiner Meinung nach kein Problem sein. USB 2.0 ist abwärtskompatibel zu USB 1.1. Ein 2.0-Gerät funktioniert also auch an einem USB 1.1-Adapter bzw. im 1.1-Betriebsmodus. Die allermeisten Kartenleser dürften sowieso nur 1.1-Geräte sein.KabelSalat hat geschrieben:ev. sollte es _kein_ USB 2.0 Leser sein, da Woody die 2.0 spezifikation noch nicht unterstützt.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM