Minecraft server possibly out of memory or process/resource limits reached
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.12.2020 14:19:25
Minecraft server possibly out of memory or process/resource limits reached
Hallo,
ich habe einen virtuellen Server bei Strato gehostet, mit 8 GB und 4 Cores. Ich führe einen 1.16.4 Minecraft Paper Server aus. Sobald ich eine erweiterung (Plugin) hinzufüge stürtz der Server mit der Meldung "possibly out of memory or process/resource limits reached" während des Starts ab. Es liegt nicht daran, dass ich nicht genug RAM frei habe. Wodran liegt es? Der Strato E-Mail support nicht sehr hilfreich. Ich hoffe jemand kann mir hier helfen. Ich habe da schon einige Zeit eingestopft und einmal das System neuinstalliert. Ich freue mich über jeden Tipp.
ich habe einen virtuellen Server bei Strato gehostet, mit 8 GB und 4 Cores. Ich führe einen 1.16.4 Minecraft Paper Server aus. Sobald ich eine erweiterung (Plugin) hinzufüge stürtz der Server mit der Meldung "possibly out of memory or process/resource limits reached" während des Starts ab. Es liegt nicht daran, dass ich nicht genug RAM frei habe. Wodran liegt es? Der Strato E-Mail support nicht sehr hilfreich. Ich hoffe jemand kann mir hier helfen. Ich habe da schon einige Zeit eingestopft und einmal das System neuinstalliert. Ich freue mich über jeden Tipp.
Re: Minecraft server possibly out of memory or process/resource limits reached
Hast du monitoring? Kannst du den Verlauf des RAM sehen? Wenn ja, was ist der peak während der Laufzeit?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Minecraft server possibly out of memory or process/resource limits reached
Ich würde mal in der Richtung suchen, dass das (vermutlich) nen Javaproggy ist und die gerne auf der Kommadozeile erzählt bekommen, was sie mit dem Speicher anfangen dürfen.
"man java" und da die Abschnitte zu -Xm... lesen
"man java" und da die Abschnitte zu -Xm... lesen
Re: Minecraft server possibly out of memory or process/resource limits reached
jupp, und wenn das der Fall ist, sieht man das an den Peaks (es müsste dann ja an diesem Wert + restliches OS ungefähr gedeckelt sein)eggy hat geschrieben:16.12.2020 15:48:03Ich würde mal in der Richtung suchen, dass das (vermutlich) nen Javaproggy ist und die gerne auf der Kommadozeile erzählt bekommen, was sie mit dem Speicher anfangen dürfen.
"man java" und da die Abschnitte zu -Xm... lesen
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.12.2020 14:19:25
Re: Minecraft server possibly out of memory or process/resource limits reached
Zurzeit bekommt der Server drei Argumente mit: . Ich werde aber trotzdem da mal was gucken. Ich habe Monitoring, aber das ist nicht hoch auflösend genug (glaube ich, gucke trotzdem mal)
Code: Alles auswählen
/usr/bin/java -Xmx5G -Xms5G -jar server.jar nogui
Zuletzt geändert von GreyDiamond am 28.12.2020 14:02:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.12.2020 14:19:25
Re: Minecraft server possibly out of memory or process/resource limits reached
Okay, das monitoring ist etwas zu lahm um das was zu sehn. Kann ich irgendwie prüfen ob mein System irgend ein Threadlimit oder so hat?
- whisper
- Beiträge: 3393
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Minecraft server possibly out of memory or process/resource limits reached
Zum Beispiel für www-data:
Siehe auch hier
http://zockertown.de/s9y/index.php?/arc ... files.html
Code: Alles auswählen
su - www-data -s /bin/bash
~$ ulimit -Ha
http://zockertown.de/s9y/index.php?/arc ... files.html
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. ![😉](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.12.2020 14:19:25
Re: Minecraft server possibly out of memory or process/resource limits reached
So, ich habe jetzt ein wenig an meinen Ulimits geschraubt und dem Server 6 GB meines RAMs gegeben. Zum test habe ich diese ULimit Werte genutzt:
![2962](https://debianforum.de/forum/app.php/gallery/image/2962/mini)
Der Server start mit dem Plugin immer noch nicht (einmal hat er es durch Zufall geschafft, ist aber dann bei dem Versuch ihn zu betreten abgestürzt), aber der Server läuft jetzt stabiler. Ich lasse den Server testweise als Root laufen (bitte nicht schlagen). Sonst hat sich nichts verändert auch die "optimierten" Startargumente des Spigotforums habe nicht geholfen. Sonst noch Ideen?
Der Server start mit dem Plugin immer noch nicht (einmal hat er es durch Zufall geschafft, ist aber dann bei dem Versuch ihn zu betreten abgestürzt), aber der Server läuft jetzt stabiler. Ich lasse den Server testweise als Root laufen (bitte nicht schlagen). Sonst hat sich nichts verändert auch die "optimierten" Startargumente des Spigotforums habe nicht geholfen. Sonst noch Ideen?
- whisper
- Beiträge: 3393
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Minecraft server possibly out of memory or process/resource limits reached
Wir wissen bis heute nicht, mit welchem User dein Server läuft.
Für den hast du die Limits gesetzt?
Dann mit root starten nützt nix, im Gegenteil, u.U. handelst du dir weitere Probleme ein, z.B. Zugriffsrechte bei Log Dateien usw.
Außerdem einen Dienst als Root starten, der nicht dafür ausglegt ist, GANZ SCHLECHTE IDEE.
Aber das hast du dir schon gedacht, oder?
Und die Logs angesehen, was denn da so als Meldungen auftaucht hast du?
Man kann auch mit (nn= prozess deines Dienstes) mal schauen wie viele Dateien geöffnet sind und wo denn alles hin geschrieben wird, falls das nicht ganz klar ist.
Ich habe keinen Minecraft Server, weil mich das auch nicht interessiert, kann also nur allgemeine Tips geben
Für den hast du die Limits gesetzt?
Dann mit root starten nützt nix, im Gegenteil, u.U. handelst du dir weitere Probleme ein, z.B. Zugriffsrechte bei Log Dateien usw.
Außerdem einen Dienst als Root starten, der nicht dafür ausglegt ist, GANZ SCHLECHTE IDEE.
Aber das hast du dir schon gedacht, oder?
Und die Logs angesehen, was denn da so als Meldungen auftaucht hast du?
Man kann auch mit
Code: Alles auswählen
lsof -p nnn
Ich habe keinen Minecraft Server, weil mich das auch nicht interessiert, kann also nur allgemeine Tips geben
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. ![😉](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)