vfat Partitionieren

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Meinux
Beiträge: 312
Registriert: 08.11.2002 05:05:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Leipzig

vfat Partitionieren

Beitrag von Meinux » 28.12.2003 21:20:35

Hei,
Ich habe hier eine 37 GB Partition und will sie auf vfat formatieren.
mkfs.vfat quittiert mir aber den Dienst und sagt mir, das er mit so grossen Partitionen nicht umgehen kann.
Wie bekomme ich die sonst vfat formatiert?
Hintergrund ist, das ich eine Datenpartition brauche für den Datenaustausch zwischen Linux und Windows.
Any hints?
M

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 28.12.2003 21:43:57

AFAIK dürfen VFAT Partitionen nicht grösser als 2GB sein.

Der Hintergrund ist, soweit ich noch in Erinnerung habe,
das bei VFAT sich die Grösser der Cluster nach der Grösse
der Partition richtet. D.h: je grösser die Partition, desto
Grösser die Cluster. Wenn du jetzt Dateien speicherst die
kleiner als ein Cluster sind, verschwendest du nach einer
geraumen Zeit einiges an Speicherplatz.

Alternative wäre es mit FAT32 zu formatieren, das kleinere
Clustergrössen erlaubt.
Zuletzt geändert von abi am 28.12.2003 21:47:27, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 28.12.2003 21:44:00

die andere lösung wäre es, das dingens einfach unter wintendo zu formatieren, die lösung die dir vorschwebt, kenn' ich leider nicht ;)

evtl. aktuelle version der dosfstools?
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 28.12.2003 21:50:09

chimaera hat geschrieben:die andere lösung wäre es, das dingens einfach unter wintendo zu formatieren, die lösung die dir vorschwebt, kenn' ich leider nicht ;)

evtl. aktuelle version der dosfstools?
auch das sollte nicht helfen, wegen den von mir oben
genannten Gründen ;)

Benutzeravatar
Meinux
Beiträge: 312
Registriert: 08.11.2002 05:05:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Meinux » 28.12.2003 21:56:56

Hei,
Danke für die Hilfe.
Unter Wintendo klappt das nicht, weil die nur ntfs kennen.
Und ich habe es jetzt mit mkfs.vfat gelöst. Klappte Problemlos, wenn man wie in der manpage beschrieben das so macht:

Code: Alles auswählen

mkfs.vfat /dev/hda2 -F 32
Danke für die Hilfe
M

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 28.12.2003 22:07:45

@ abi
vfat=fat32.. ;)

@meinux
seit wann kann ein aktuelles wintendo kein fat32 formatieren?
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 28.12.2003 22:10:17

chimaera hat geschrieben:@ abi
vfat=fat32.. ;)
vfat = fat + lange Dateinamen.
vfat32 = vfat + große Platten

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 28.12.2003 22:19:24

Für welche Wintendo-Version ist denn die Partition gedacht?
Win 2000 kommt nämlich nur mit FAT32 Partitionen bis maximal 32 GB klar. Da würdest Du mit Deinen 37 GB Probleme kriegen.

Benutzeravatar
Meinux
Beiträge: 312
Registriert: 08.11.2002 05:05:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Meinux » 29.12.2003 10:19:15

Also mit den Bordmitteln von WinXP habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Platte vfat zu partitionieren.
Aber zum Glück gibt es noch Debian ;-)
Vielleicht war ich ja auch nur blind.
Aber auf jeden Fall klappt es jetzt ja ;-)
Gruss
M

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 29.12.2003 11:05:21

also mit wintendo xp kannst du auf jeden fall als fatXX formatieren..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
Meinux
Beiträge: 312
Registriert: 08.11.2002 05:05:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Meinux » 29.12.2003 11:24:21

Na aber mit Debian geht es leichter *g*

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 29.12.2003 11:30:00

offensichtlich nicht, sonst wäre der post nicht nötig gewesen *gg*
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Antworten