Buster: mkchromecast oder miraclecast

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Drache
Beiträge: 772
Registriert: 22.11.2009 05:49:55

Buster: mkchromecast oder miraclecast

Beitrag von Drache » 13.09.2020 19:47:01

Hallo,

berufsbedingt wäre es für mein Frau hilfreich, wenn sie ihren Laptop mittels Miracast oder Airplay (aber das ist eine noch größere Misere) mit einem Chromecast-Empfänger verbinden könnte. Ich habe deswegen versuchsweise mkchromecast 0.3.81 aus git in ihrem buster installiert, was mit ein bisschen Nacharbeit (fehlende Pakete) funktioniert hat. Mkchromecast starten geht auch. Das einzige verbliebene Problem:

Eine Verbindung zwischen dem Dell inspiron mini 1018 (der leider nur einen VGA-Ausgang hat und kein HDMI) und dem Chromecast-Dongle funktioniert nicht…

Wir wollen das Gerät eigentlich nicht ersetzen, weil es für unseren Gebrauch – abgesehen vom fehlenden HDMI-Ausgang – durchaus noch funktioniert.

Was auch nicht funktioniert ist die in Chromium verbaute Variante des Streams… und auch der VLC brachte mir keinen Erfolg.

Den ChromecastDongle habe ich sowohl direkt als Wlan-Verbindung genutzt als auch mittels der angezeigten URL:Port-Adresse an das Haus-Wlan-Netz gekoppelt und dann darüber versucht zu erreichen → beide Varianten bringen keinen Erfolg.

Verschiedenen Ideen hätte ich, was ich noch versuchen könnte…:
  • Auf Bullseye wechseln und ausprobieren, ob mkchromecast dort vielleicht funktioniert
  • miraclecast untersuchen
  • einen WLAN-Dongle ausprobieren
  • doch noch nach dem ungeliebten airplay suchen und mein Glück versuchen
Für den ersten Punkt spricht, dass laut der Webseite mkchromecast.com mkchromecast mit Testing funktioniere, für den dritten Punkt spricht, dass ich nicht weiß, ob die verbaute Wifi-Karte überhaupt die Mindestanforderung von Miracast erfüllt … kann ich das irgendwie rausfinden? Der Dell inspiron ist von vor 2011…

[*] für die Punkte 2 und 4 spricht nur, dass ich sonst nicht mehr weiter weiß…

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.

fbartels
Beiträge: 326
Registriert: 20.08.2009 10:06:56
Kontaktdaten:

Re: Buster: mkchromecast oder miraclecast

Beitrag von fbartels » 14.09.2020 11:26:14

Drache hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
13.09.2020 19:47:01
berufsbedingt wäre es für mein Frau hilfreich, wenn sie ihren Laptop mittels Miracast oder Airplay (aber das ist eine noch größere Misere) mit einem Chromecast-Empfänger verbinden könnte.
Das klingt ein wenig so, als wenn deine Frau ihren Bildschirm oder eine Präsentation teilen möchte. Wenn ich mkchromecast richtig verstehe, dann ist dies aber dafür gemacht um Audio und Video Dateien zu übertragen.

Sofern es mit Chromium nicht klappt, würde ich erstmal ausprobieren ob es im Chrome selbst auch Probleme bereitet.

Benutzeravatar
Drache
Beiträge: 772
Registriert: 22.11.2009 05:49:55

Re: Buster: mkchromecast oder miraclecast

Beitrag von Drache » 15.09.2020 10:49:53



Hallo fbartels,
du hast recht, es geht vor allem darum den Bildschirm zu teilen, Videos bzw. Audio abzuspielen, wäre aber auch sinnvoll. Es kommt aber schon gar keine Verbindung zustande. Ich werde aber, wie du vorschlägst, Chrome mal ausprobieren. Vielleicht unterscheidet der sich von Chromium dabei ja doch weiter als ich vermute.

Ich melde mich.
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.

Benutzeravatar
Drache
Beiträge: 772
Registriert: 22.11.2009 05:49:55

Re: Buster: mkchromecast oder miraclecast

Beitrag von Drache » 17.09.2020 21:43:23

Nee, Chrome geht auch nicht. Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass mein Laptop wohl eine entsprechende Hardware hat, die p2p kann. Auf dem Gerät meiner Frau habe ich das noch nicht getestet. Aber mit meinem Gerät geht da auch nix. Im Moment ist mein Favorit ein VGA-HDMI-Adapter… nicht schön, aber funktioniert.

Wenn jemand noch eine Idee hat: Schön und bequem wäre immer noch willkommen.
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.

Antworten