Systemuhrzeit langsam
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.01.2019 19:54:54
Systemuhrzeit langsam
Hallo, irgendwas stimmt mit meiner Systemuhrzeit nicht.
Ich ignoriere NTP erstmal und mache folgendes.
Setze die exakte uhrzeit mit:
date -s "2020-07-08 21:09:20" && hwclock -w && timedatectl
Ausgabe:
Local time: Mi 2020-07-08 21:09:20 CEST
Universal time: Mi 2020-07-08 21:09:20 UTC
RTC time: Mi 2020-07-08 21:09:20
Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
System clock synchronized: no
NTP service: inactive
RTC in local TZ: no
10min später gebe ich erneut: timedatectl
Local time: Mi 2020-07-08 21:17:45 CEST
Universal time: Mi 2020-07-08 21:17:45 UTC
RTC time: Mi 2020-07-08 21:19:20
Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
System clock synchronized: no
NTP service: inactive
RTC in local TZ: no
Warum läuft meine Systemuhrzeit langsamer?
Ich ignoriere NTP erstmal und mache folgendes.
Setze die exakte uhrzeit mit:
date -s "2020-07-08 21:09:20" && hwclock -w && timedatectl
Ausgabe:
Local time: Mi 2020-07-08 21:09:20 CEST
Universal time: Mi 2020-07-08 21:09:20 UTC
RTC time: Mi 2020-07-08 21:09:20
Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
System clock synchronized: no
NTP service: inactive
RTC in local TZ: no
10min später gebe ich erneut: timedatectl
Local time: Mi 2020-07-08 21:17:45 CEST
Universal time: Mi 2020-07-08 21:17:45 UTC
RTC time: Mi 2020-07-08 21:19:20
Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
System clock synchronized: no
NTP service: inactive
RTC in local TZ: no
Warum läuft meine Systemuhrzeit langsamer?
Re: Systemuhrzeit langsam
Wie ist jetzt die Ausgabe von:ServiceLinuxStart hat geschrieben:08.07.2020 21:28:49
10min später gebe ich erneut: timedatectlWarum läuft meine Systemuhrzeit langsamer?Code: Alles auswählen
Local time: Mi 2020-07-08 21:17:45 CEST Universal time: Mi 2020-07-08 21:17:45 UTC RTC time: Mi 2020-07-08 21:19:20
Code: Alles auswählen
rdate -4pnu 2.pool.ntp.org && timedatectl
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.01.2019 19:54:54
Re: Systemuhrzeit langsam
Kann ich nicht sagen. System ist ein Offlinesystem und soll unabhängig von NTP funktionieren. Zumindest sollte die Systemzeit identisch mit der HW Zeit sein.
Cron alle 10min mit hwclock -s laufen zu lassen ist auch nix.
Cron alle 10min mit hwclock -s laufen zu lassen ist auch nix.
Re: Systemuhrzeit langsam
Ist das bejahrte HW mit ner dementsprechenden Knopfzelle?
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.01.2019 19:54:54
Re: Systemuhrzeit langsam
Ja, ne 2032 ... Dachte, die ist dazu da, wenn kein Strom fließt um die Uhr am Laufen zu halte. Aber das System ist an..michaa7 hat geschrieben:09.07.2020 01:08:46Ist das bejahrte HW mit ner dementsprechenden Knopfzelle?
Re: Systemuhrzeit langsam
Welche der beiden Uhren hat denn die korrekte Zeit?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.01.2019 19:54:54
Re: Systemuhrzeit langsam
Die RTC Zeit zeigt korrekt an.
Re: Systemuhrzeit langsam
Code: Alles auswählen
timedatectl timesync-status
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.01.2019 19:54:54
Re: Systemuhrzeit langsam
Code: Alles auswählen
Failed to query server: Unit dbus-org.freedesktop.timesync1.service not found.
Re: Systemuhrzeit langsam
Seit wann ist CEST = UTC? Schätze, das Zeitmanagement stimmt hinten und vorne nicht.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.01.2019 19:54:54
Re: Systemuhrzeit langsam
Sorry falsch ausgedrückt. Die exate Zeit ist natürlich RTC time +02.00. Mich interessiert, warum die Systemzeit 7 sekunden pro Minute verzögerung hat. Ich hab jetzt tatsächlich ein Cronjob (hwclock -s), der jede Stunde die Systemuhrzeit korrigiert. Ist natürlich keine Dauerlösung. Auf dem System läuft Netdata, Grafana, Datenbanken, OVM, VMs. Ich brauch ne Uhr die Funktioniert. Selbst NTP würde mir da nicht helfen.fischic hat geschrieben:09.07.2020 17:08:48Seit wann ist CEST = UTC? Schätze, das Zeitmanagement stimmt hinten und vorne nicht.
Re: Systemuhrzeit langsam
Ich glaube, fischic wolltet auf die Ausgabe deines ursprünglichen Posts hinaus:ServiceLinuxStart hat geschrieben:09.07.2020 17:54:53Mich interessiert, warum die Systemzeit 7 sekunden pro Minute verzögerung hat.
Code: Alles auswählen
date -s "2020-07-08 21:09:20" && hwclock -w && timedatectl
Local time: Mi 2020-07-08 21:09:20 CEST
Universal time: Mi 2020-07-08 21:09:20 UTC
RTC time: Mi 2020-07-08 21:09:20
Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
System clock synchronized: no
NTP service: inactive
RTC in local TZ: no
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.01.2019 19:54:54
Re: Systemuhrzeit langsam
MSfree hat geschrieben:09.07.2020 18:16:17Ich glaube, fischic wolltet auf die Ausgabe deines ursprünglichen Posts hinaus:ServiceLinuxStart hat geschrieben:09.07.2020 17:54:53Mich interessiert, warum die Systemzeit 7 sekunden pro Minute verzögerung hat.Hier ist klar zu erkennen, daß UTC und CEST identisch sind, was sie aber wegen der Zeitzone (CEST, +0200) nicht sein dürften. Vermutlich wird deshalb die Uhr stark verlangsamt, damit sie allmählich auf die 2 Stunden Zeitdifferenz zwischen UTC und CEST driften kann.Code: Alles auswählen
date -s "2020-07-08 21:09:20" && hwclock -w && timedatectl Local time: Mi 2020-07-08 21:09:20 CEST Universal time: Mi 2020-07-08 21:09:20 UTC RTC time: Mi 2020-07-08 21:09:20 Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200) System clock synchronized: no NTP service: inactive RTC in local TZ: no
Code: Alles auswählen
root@S01:~# timedatectl
Local time: Do 2020-07-09 18:19:58 CEST
Universal time: Do 2020-07-09 16:19:58 UTC
RTC time: Do 2020-07-09 16:21:58
Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
System clock synchronized: no
NTP service: inactive
RTC in local TZ: no
root@S01:~# hwclock -s
root@S01:~# timedatectl
Local time: Do 2020-07-09 18:22:06 CEST
Universal time: Do 2020-07-09 16:22:06 UTC
RTC time: Do 2020-07-09 16:22:06
Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
System clock synchronized: no
NTP service: inactive
RTC in local TZ: no
####exakt 6 min später
root@S01:~# timedatectl
Local time: Do 2020-07-09 18:27:33 CEST
Universal time: Do 2020-07-09 16:27:33 UTC
RTC time: Do 2020-07-09 16:28:06
Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
System clock synchronized: no
NTP service: inactive
RTC in local TZ: no
Re: Systemuhrzeit langsam
Dann ist diese Gangrate allerdings dubios.ServiceLinuxStart hat geschrieben:09.07.2020 18:31:59EDIT: Im Anfangspost hatte ich offenbar ein copy/paste fehler
Ich habe hier im LAN natürlich einen NTP laufen. Da sehe ich bei
Code: Alles auswählen
timedatectl timesync-status
Server: 159.69.4.181 (2.debian.pool.ntp.org)
Poll interval: 8min 32s (min: 32s; max 34min 8s)
Leap: normal
Version: 4
Stratum: 2
Reference: C0356768
Precision: 1us (-23)
Root distance: 33.850ms (max: 5s)
Offset: +2.135ms
Delay: 393us
Jitter: 801us
Packet count: 5
Frequency: +7.936ppm
Entweder dein Rechner ist komisch über- oder untertaktet, so daß die Taktfrequenz zu einer falschen Systemzeit führt. Oder es steht noch irgendwo im System eine irgendwie vormals bestimmte Gangrate auf einer Datei, die beim Boot gelesen und angewendet wird. Ich habe aber mein System schon nach so einer Datei durchsucht und nichts gefunden.
Wenn man einen laufenden NTP hat, wird unter /var/lib/ntp/ eine Datei ntp.drift angelegt, die fehlt aber, wenn kein NTP läuft.
Ich bin ehrlich gesagt ein wenig ratlos.
Re: Systemuhrzeit langsam
Der Drift ist mal heftig...
Was ist das für Hardware? Der Taktgeber für die Systemzeit basiert auf Interrupt-Timings, es gibt im Kernel unterschiedliche Implementierungen. Gibt es Fehlermeldungen zu Interrupt-Geschichten im Bootlog? Die unterschiedlichen Implementierungen sind unter cat /sys/bus/clocksource/devices/clocksource0/available_clocksource zu finden und echo $timer > /sys/bus/clocksource/devices/clocksource0/current_clocksource kann zum Setzen eines anderen Timers benutzt werden.
Bei stackoverflow hieß es noch, stark ausgelastete Systeme oder Systeme, die hinter einer USV hängen, könnten solches Verhalten erklären.
Was ist das für Hardware? Der Taktgeber für die Systemzeit basiert auf Interrupt-Timings, es gibt im Kernel unterschiedliche Implementierungen. Gibt es Fehlermeldungen zu Interrupt-Geschichten im Bootlog? Die unterschiedlichen Implementierungen sind unter cat /sys/bus/clocksource/devices/clocksource0/available_clocksource zu finden und echo $timer > /sys/bus/clocksource/devices/clocksource0/current_clocksource kann zum Setzen eines anderen Timers benutzt werden.
Bei stackoverflow hieß es noch, stark ausgelastete Systeme oder Systeme, die hinter einer USV hängen, könnten solches Verhalten erklären.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.01.2019 19:54:54
Re: Systemuhrzeit langsam
Dito
ASUS Pro C621, Xeon Gold 6136, 128gb ecc
Werd heute Nacht mal alles Herunterfahren und Neustarten. Ich war selten so Ratlos...
Re: Systemuhrzeit langsam
USV halte ich für ein eigenartiges Argument. Aber dazu fällt mir gerade ein, daß Virtuelle Maschinen auch solches Verhalten zeigen können, wenn auch nicht so stark, wie in diesem Fall.Tintom hat geschrieben:09.07.2020 21:02:57Bei stackoverflow hieß es noch, stark ausgelastete Systeme oder Systeme, die hinter einer USV hängen, könnten solches Verhalten erklären.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.01.2019 19:54:54
Re: Systemuhrzeit langsam
Problem gefunden:
Server neu gestartet. Uhrzeit im BIOS manuel aktualisiert. Server läuft, Local time / Universal time / RTC time stimmen. Alles gestartet, VMs/Telemetrie, Uhrzeit weiterhin synchron und richtig. Verstelle ich jedoch die Uhrzeit über OVM web, fängt sie an asynchron zu laufen. Local time verliert dann 7 sec pro Minute, egal was ich dann mache. Die Uhrzeit läuft nicht mehr synchron, bis zum Neustart. Warum passiert das: ...Keine Ahnung!
Server neu gestartet. Uhrzeit im BIOS manuel aktualisiert. Server läuft, Local time / Universal time / RTC time stimmen. Alles gestartet, VMs/Telemetrie, Uhrzeit weiterhin synchron und richtig. Verstelle ich jedoch die Uhrzeit über OVM web, fängt sie an asynchron zu laufen. Local time verliert dann 7 sec pro Minute, egal was ich dann mache. Die Uhrzeit läuft nicht mehr synchron, bis zum Neustart. Warum passiert das: ...Keine Ahnung!
Re: Systemuhrzeit langsam
Schuss ins blaue: Das ding startet einen eigenen job und stellt dir die zeit immer zurück weil es glaubt alleine auf dem system zu sein?ServiceLinuxStart hat geschrieben:10.07.2020 02:19:00Verstelle ich jedoch die Uhrzeit über OVM web, fängt sie an asynchron zu laufen
Re: Systemuhrzeit langsam
Vielleicht solltest du einen Bugreport bei OMV machen.ServiceLinuxStart hat geschrieben:10.07.2020 02:19:00Verstelle ich jedoch die Uhrzeit über OVM web, fängt sie an asynchron zu laufen.
https://github.com/openmediavault/openmediavault/issues
Re: Systemuhrzeit langsam
Ich habe erst an einen Typo gedacht, aber weil im Thread überall 'OVM' statt 'OMV' stand, habe ich an den gleichnamigen Hoster gedacht.
Wenn aber tatsächlich Openmediavault installiert ist sieht die Sache anders aus. OMV verwendet anscheinend
chrony zur Zeitsynchronisation, welches wiederum in /var/lib/chrony seine Daten speichert. Liegt da irgendwo noch Driftfile herum? Existiert die Datei /etc/adjtime?
Wenn aber tatsächlich Openmediavault installiert ist sieht die Sache anders aus. OMV verwendet anscheinend

-
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.01.2019 19:54:54
Re: Systemuhrzeit langsam
OMV ist natürlich richtig 
Werde demnächst ein Bugreport machen.
Ich bedanke mich ganz herzlich.

Werde demnächst ein Bugreport machen.
Ich bedanke mich ganz herzlich.
Re: Systemuhrzeit langsam
Also ganz so viel ist nun auch wieder nichtMSfree hat geschrieben:09.07.2020 19:16:02Frequency: +7.936ppm
also eine Abweichung zwischen dem "obersten Boß" NTP und einem meiner Clients und rund 8ppm Gangrate, was also ca. 7s pro Tag entspricht.

60*60*24/1000000*7.936 s ~= 0.7 Sekunden (pro Tag)