Hallo Leute,
ich benötige eure Hilfe unter Debian Buster 64 bit. Mit Baikal möchte ich meine Kalender und Adressbücher synchronisieren.
Meine Installationsanleitung ist leider nur für Open Suse. Meine Problem ist, wie aktiviere ich unter Apache2 php7 damit der Webserver den PHP-Code ausführen kann? Wie muss ich Apache 2 konfigurieren, damit ich meine Adressbücher und Kalender synchronisieren als Mail-Programm nutze ich Thunderbird. Apache2, Apache2 bin, Apache2 data, php7.3 und Libaspache2-mod-php7.3 sind auf dem System installiert. Wie bekomme ich meine Kalender und Adressbücher mit Bailkal synchronisiert, ich wäre für den Tipp sehr dankbar?
Vielen Dank!
Thomas
Baikal unter Debian 10 konfigurieren
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Baikal unter Debian 10 konfigurieren
Da deine Beschreibung so klingt, als hättest du (eine) Anleitung(en) oä. verwendet?
Deswegen folgende einleitende Fragen:
Deswegen folgende einleitende Fragen:
- Was hast du denn bisher versucht, um Baikal zum fliegen zu bekommen?
- Hast du irgendwelche Anleitungen verwendet? - Welche Anleitung(en) war(en) das?
- Gibt es Fehlermeldungen beim Restart vom
apache2?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Baikal unter Debian 10 konfigurieren
Hallo Blackbox,
vielen Dank für die Hilfestellung. Meine Anleitung ist auf OpenSuse zugeschnitten und stammt aus der LinuxUser 03/2020. In dieser Anleitung soll die Konfigurationsdatei apache2 abgeändert werden. In der Datei soll nach der Zeichenfolge APACHE_MODULES gesucht werden. Aber diese Zeichenfolge kann ich in meiner gar nicht finden. Bei jeder dieser Zeichenfolge müsste, vor dem Anführungszeichen durch ein Leerzeichen getrennt, ein php7 eingefügt werden. Es soll noch eine default-server.conf geben, aber ich kann diese Datei nicht finden. In Zeile 24 soll Option none in Options +FollowSymLinks abgeändert werden. In der gleichen Datei Zeile 28 soll AllowOverride None in AllowOverride All abgeändert werden. Dann soll der Apache Webserver neu gestartet werden. Im Verzeichnis /srv/www/htdocs( soll eine index.php angelegt werden. Inhalt <?php phpinfo();?>
Wenn ich die Änderungen durchführen könnte, sollte nach der Eingebe localhost die PHP Seite aufgerufen werden. Aber es kommt die Apache2-Seite. Warum gibt den Eintrag APACHE_MODULES und die Datei default-server.conf unter Debian 10 nicht?
Machte ich etwas falsch oder geht die Einrichtung von Baikal unter Debian 10 anderes?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Thomas
vielen Dank für die Hilfestellung. Meine Anleitung ist auf OpenSuse zugeschnitten und stammt aus der LinuxUser 03/2020. In dieser Anleitung soll die Konfigurationsdatei apache2 abgeändert werden. In der Datei soll nach der Zeichenfolge APACHE_MODULES gesucht werden. Aber diese Zeichenfolge kann ich in meiner gar nicht finden. Bei jeder dieser Zeichenfolge müsste, vor dem Anführungszeichen durch ein Leerzeichen getrennt, ein php7 eingefügt werden. Es soll noch eine default-server.conf geben, aber ich kann diese Datei nicht finden. In Zeile 24 soll Option none in Options +FollowSymLinks abgeändert werden. In der gleichen Datei Zeile 28 soll AllowOverride None in AllowOverride All abgeändert werden. Dann soll der Apache Webserver neu gestartet werden. Im Verzeichnis /srv/www/htdocs( soll eine index.php angelegt werden. Inhalt <?php phpinfo();?>
Wenn ich die Änderungen durchführen könnte, sollte nach der Eingebe localhost die PHP Seite aufgerufen werden. Aber es kommt die Apache2-Seite. Warum gibt den Eintrag APACHE_MODULES und die Datei default-server.conf unter Debian 10 nicht?
Machte ich etwas falsch oder geht die Einrichtung von Baikal unter Debian 10 anderes?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Thomas
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Baikal unter Debian 10 konfigurieren
Du sollst dein Problem nicht Windows-like beschreiben, sondern Fehlermeldungen und (geänderte) Konfigurationsdateien hier posten!
Sollten diese über 5 Zeilen lang sein, verwendest du bitte NoPaste und verlinkst diese in diesem Thread.
Sollten diese über 5 Zeilen lang sein, verwendest du bitte NoPaste und verlinkst diese in diesem Thread.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Baikal unter Debian 10 konfigurieren
Hallo Blackbox,
nochmal vielen Dank für die Hilfe. Ich habe Baikal deinstalliert und dafür radicale eingerichtet. Das war leichter einzurichten und funktioniert sehr gut.
Mfg
Thomas
nochmal vielen Dank für die Hilfe. Ich habe Baikal deinstalliert und dafür radicale eingerichtet. Das war leichter einzurichten und funktioniert sehr gut.
Mfg
Thomas