Tor kriegt keine Netzwerkverbindung
Tor kriegt keine Netzwerkverbindung
Sehr geehrte Debianfreunde!
TorBrowserBundle (TBB) und TorDaemon können keine Internetverbindung herstellen!
Meldung von TBB:
"Tor konnte keine Verbindung zum Tor-Netzwerk herstellen. Netzwerkstatus wird geladen gescheitert (Clock scew-68130 in microdesc flavor consensus from CONSENSUS - ?)."
Also, ich würde meinen, die Ursache liegt in der falschen Systemzeit meines PC's.
Und tatsächlich:
real 19.05.2020 - 23:11
mein PC 19.05.2020 - 3:13
Ich habe versucht, den Fehler mithilfe der Software "fake-hwclock" zu korrigieren - leider ohne Erfolg!
Dieses Porblem habe ich schon öfter gehabt.
Unter "about:config" habe ich folgende Variablen gefunnden:
services.blocklist.clock_skew_seconds
services.settings.clock_skew_seconds
services.sync.prefs.sync.privacy.fuzzyfox.clockgrainus
Ich weiß aber nicht, was ich da ändern soll.
Ich freue mich über jede Hilfe, und ich verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Peter
TorBrowserBundle (TBB) und TorDaemon können keine Internetverbindung herstellen!
Meldung von TBB:
"Tor konnte keine Verbindung zum Tor-Netzwerk herstellen. Netzwerkstatus wird geladen gescheitert (Clock scew-68130 in microdesc flavor consensus from CONSENSUS - ?)."
Also, ich würde meinen, die Ursache liegt in der falschen Systemzeit meines PC's.
Und tatsächlich:
real 19.05.2020 - 23:11
mein PC 19.05.2020 - 3:13
Ich habe versucht, den Fehler mithilfe der Software "fake-hwclock" zu korrigieren - leider ohne Erfolg!
Dieses Porblem habe ich schon öfter gehabt.
Unter "about:config" habe ich folgende Variablen gefunnden:
services.blocklist.clock_skew_seconds
services.settings.clock_skew_seconds
services.sync.prefs.sync.privacy.fuzzyfox.clockgrainus
Ich weiß aber nicht, was ich da ändern soll.
Ich freue mich über jede Hilfe, und ich verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Peter
- unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Re: Tor kriegt keine Netzwerkverbindung
Der richtige Ansatz ist rauszufinden warum so eine zeitliche Diskrepanz aufkommt. Alles andere ist verlorene Zeit. Welche Zeit ist im BIOS/UEFI eingestellt? Sollte UTC sein, oder GMT Greenwitch Meantime. Beim System muss dann noch die richtige Zeitzone eingestellt werden und dann sollte das mit Tor funktionieren.
Petzi1964 hat geschrieben:19.05.2020 23:20:30...
Also, ich würde meinen, die Ursache liegt in der falschen Systemzeit meines PC's.
Und tatsächlich:
real 19.05.2020 - 23:11
mein PC 19.05.2020 - 3:13
...
- Animefreak79
- Beiträge: 299
- Registriert: 25.11.2017 12:29:51
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Tor kriegt keine Netzwerkverbindung
Hast du mal die Zeitzone neu eingerichtet?
sollte in dem Fall für die mitteleuropäische Zeitzone/Berlin korrekt sein. Damit richtest du den Link auf die Zeitzonendatei (welche, wie ich feststellen musste, in binärer Form vorliegt, warum auch immer das so ist). Ist natürlich nur eine Idee. *hust*
Code: Alles auswählen
ln -s -f /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime
~ Never change a flying system ~
-
- Beiträge: 497
- Registriert: 08.08.2015 15:03:09
- Wohnort: Schweiz Zürich
Re: Tor kriegt keine Netzwerkverbindung
timedatectl set-timezone <Zeitzone>
Re: Tor kriegt keine Netzwerkverbindung
Ich würde erstmal nachschauen, was Sache ist.
Code: Alles auswählen
timedatectl status
-
- Beiträge: 497
- Registriert: 08.08.2015 15:03:09
- Wohnort: Schweiz Zürich
Re: Tor kriegt keine Netzwerkverbindung
Guter Einwandwilly4711 hat geschrieben:26.05.2020 22:16:44Ich würde erstmal nachschauen, was Sache ist.Code: Alles auswählen
timedatectl status

Re: Tor kriegt keine Netzwerkverbindung
Vielleicht ist ja einfach die Biosbatterie leer?
Rolf
Rolf
- Animefreak79
- Beiträge: 299
- Registriert: 25.11.2017 12:29:51
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Tor kriegt keine Netzwerkverbindung
Stimmt, das wäre eine, wenn auch seltene Möglichkeit, die man in Betracht ziehen könnte. Hatte ich selbst allerdings bis heute noch nie, obgleich ist jedes Mal bei Gewitter sämtliche Geräte vom Netz nehme, von wegen Überspannung, und so.rhHeini hat geschrieben:Vielleicht ist ja einfach die Biosbatterie leer?
@willy und Trollkirsche: Ihr nutzt

Code: Alles auswählen
timedatectl set-timezone <Zeitzone>
Code: Alles auswählen
ln -s -f /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime
Code: Alles auswählen
timedatectl list-timezones
~ Never change a flying system ~
Re: Tor kriegt keine Netzwerkverbindung
Weil das der Installer macht.------> Brauch mich im Normalfall darum nicht kümmern.Animefreak79 hat geschrieben:27.05.2020 10:41:45@willy und Trollkirsche: Ihr nutzt Debiansystemd zur Einrichtung der lokalen Zeitzone? Warum?

Meinst du wirklich die TimezoneAnimefreak79 hat geschrieben:27.05.2020 10:41:45Im Falle von systemd würde es wohl noch Sinn machen, vorher miterst einmal die verfügbaren Zeitzonen anzuzeigen.^^Code: Alles auswählen
timedatectl list-timezones
Code: Alles auswählen
Pacific/Pago_Pago

Wir sollte mal warten, was Petzi1964 nun mal zu unseren vielfältigen Vorschlägen sagt.
Ist doch automatisch auch mit Systemd so:oder wie oben von mir beschriebenCode: Alles auswählen
ln -s -f /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime
Code: Alles auswählen
ls -al /etc |grep localtime
lrwxrwxrwx 1 root root 33 Apr 30 07:10 localtime -> /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin
Re: Tor kriegt keine Netzwerkverbindung
Also, die Geschichte ist mehr als eigenartig:
Systemuhr:
ich habe das gesamte BIOS durchsucht mehrfach von vorne bis hinten.
Ich bin in jeden einzelnen Menüpunkt hinein gegangen.
Ich habe das User Manual komplett durchsucht.
Es gibt hier keine Systemclock.
Ich weiß, das klingt völlig unglaubwürdig und komisch.
Aber es ist hier keine Uhr vorhanden!
Fehler 1 - Uhr wurde falsch gestellt:
Ich verwende Firefox mit verschiedenen Konfigurationen innerhalb eines Anwendungscontainers.
Eine der Konfigurationen spooft (vortäuscht) einen falschen Fingerprint.
Dabei wird auch eine falsche Zeitzone vorgetäuscht.
Durch das Starten dieser Konfiguration wird auf meinem PC die Systemzeit falsch gestellt.
Fehlerbehebung:
In dieser Konfiguration muss die Zeitzone richtig eingestellt sein.
Dann läuft auch der PC wieder richtig
Fehler 2 - Uhr wurde falsch gestellt:
Der PC kriegt keine Verbindung zum Internet.
Fehlerbehebung:
Internetverbindung herstellen
Ich habe mich auch umgesehen, ob irgendwo ein Zeitserver konfiguriert ist.
Leider ohne Erfolg.
Mit den von mir ergriffenen Massnahmen läuft die Systemzeit wieder richtig.
Ich möchte mich auch für die vielen Ideen und Anregungen bedanken.
Vielleicht kann hier jemand auf von mir Geschriebene eine Antwort geben?
Eure Meinung interessiert mich sehr!
freundliche Grüsse
Peter
Systemuhr:
ich habe das gesamte BIOS durchsucht mehrfach von vorne bis hinten.
Ich bin in jeden einzelnen Menüpunkt hinein gegangen.
Ich habe das User Manual komplett durchsucht.
Es gibt hier keine Systemclock.
Ich weiß, das klingt völlig unglaubwürdig und komisch.
Aber es ist hier keine Uhr vorhanden!
Fehler 1 - Uhr wurde falsch gestellt:
Ich verwende Firefox mit verschiedenen Konfigurationen innerhalb eines Anwendungscontainers.
Eine der Konfigurationen spooft (vortäuscht) einen falschen Fingerprint.
Dabei wird auch eine falsche Zeitzone vorgetäuscht.
Durch das Starten dieser Konfiguration wird auf meinem PC die Systemzeit falsch gestellt.
Fehlerbehebung:
In dieser Konfiguration muss die Zeitzone richtig eingestellt sein.
Dann läuft auch der PC wieder richtig
Fehler 2 - Uhr wurde falsch gestellt:
Der PC kriegt keine Verbindung zum Internet.
Fehlerbehebung:
Internetverbindung herstellen
Ich habe mich auch umgesehen, ob irgendwo ein Zeitserver konfiguriert ist.
Leider ohne Erfolg.
Mit den von mir ergriffenen Massnahmen läuft die Systemzeit wieder richtig.
Ich möchte mich auch für die vielen Ideen und Anregungen bedanken.
Vielleicht kann hier jemand auf von mir Geschriebene eine Antwort geben?
Eure Meinung interessiert mich sehr!
freundliche Grüsse
Peter