Benutzerschreibrecht für UDF-Dateisystem
Benutzerschreibrecht für UDF-Dateisystem
Benötige ich das Kernel-Modul fuse für Schreibzugriff auf UDF-Dateisystem?
Zuletzt geändert von fischig am 17.05.2020 14:00:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5660
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: udf, fuse
Hallo
Afak nein, denn ich kan auf udf auf DVD-RAm lesen und schreiben, ohne das fuse als module geladen ist.
mfg
schwedenmann
Afak nein, denn ich kan auf udf auf DVD-RAm lesen und schreiben, ohne das fuse als module geladen ist.
mfg
schwedenmann
Re: udf, fuse
Das war der Ausgangspunkt meiner Frage.Afak nein, denn ich kan auf udf auf DVD-RAm lesen und schreiben, ohne das fuse als module geladen

/etc/fstab:
Code: Alles auswählen
/dev/sr0 /media/cd-dvd/ auto rw,users,noauto,async,noatime 0 0
-
- Beiträge: 5660
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: udf, fuse
Hallo
ich hba edas gerade mal mit eienr frischen DVD-RAM probim auf der Konsole
dann als user per mc 3 Dateien kopiert, geht.
mfg
schwedenmann
fstab
mfg
schwedenmann
ich hba edas gerade mal mit eienr frischen DVD-RAM probim auf der Konsole
/media/dvdram ist 777mount /dev/sr1 -t udf /media/dvdram
dann als user per mc 3 Dateien kopiert, geht.
mfg
schwedenmann
fstab
pltcddvd ist aber im Moment nicht gealden, ich schreibe nur normal auf udf/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/sr1 /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/pktcdvd/dvdram<--->/media/dvdram<->udf,iso9660<--->defaults,user,noauto,rw>0<----->0
mfg
schwedenmann
Re: udf, fuse
Tja, und was läuft hier jetzt falsch? 
Auf fuse geht der von Willy verlinkte Artikel gar nicht ein. Begründungslos behauptet wird in dem Ubuntu-Artikel, dass udftools installiert sein müssen. Das ist hier in der Tat nicht der Fall (schon ein Weilchen her, als ich intensiv DVD-RAMs benutzte, sind mir vor allem zu teuer geworden). Bevor ich's nachinstalliere: Wieso kann ich dann trotzdem die Scheibe benutzen? als root sowieso und auch als User kann ich sie zumindest einhängen und lesen.

Auf fuse geht der von Willy verlinkte Artikel gar nicht ein. Begründungslos behauptet wird in dem Ubuntu-Artikel, dass udftools installiert sein müssen. Das ist hier in der Tat nicht der Fall (schon ein Weilchen her, als ich intensiv DVD-RAMs benutzte, sind mir vor allem zu teuer geworden). Bevor ich's nachinstalliere: Wieso kann ich dann trotzdem die Scheibe benutzen? als root sowieso und auch als User kann ich sie zumindest einhängen und lesen.
Re: udf, fuse
Doch schon, aber mal ein Zitat:
https://www.kernel.org/doc/html/latest/ ... fuse.html sagt:
ich mounte z.B. ISO's aus dem Filmmanager heraus mit
/media/willy/CD1 /CD2 usw sind fest angelegt. ---> Klick und gut ist.
Auswerfen geschieht dann mit
Für Gtk-basierte DE's sind dann in der Regel diverse
gvfs Module nötig, um Dateisysteme automatisch einzubinden.
https://www.kernel.org/doc/html/latest/ ... fuse.html sagt:
Will man es automatisch haben, und nicht zu Fuß mounten, wovon ich möglichst verschont bleiben will, braucht man also ein paar Tools.What is FUSE?
FUSE is a userspace filesystem framework. It consists of a kernel module (fuse.ko), a userspace library (libfuse.*) and a mount utility (fusermount).
ich mounte z.B. ISO's aus dem Filmmanager heraus mit
Code: Alles auswählen
fuseiso %N /media/willy/CD1
Auswerfen geschieht dann mit
Code: Alles auswählen
fusermount -u %N

Re: udf, fuse
Mein Browser findet das Stichwort fuse nicht im ersten Link. Und nochmal: es geht nicht um fuse an sich und auch nicht um udf an sich, sondern um die Kombination und auch da gehts um fuse nur insofern, als ich frage, was man zur vollständigen Nutzung dieses Dateisystems benötigt (weiß der Geier woher auch immer ich da fuse im Hinterkopf habe).willy4711 hat geschrieben:Doch schon
Nun ja, dann werde ich wohl die gewünschten Rechte für /dev/sr0 in /etc/rc.local eintragen müssen. Sollte udev das nicht von sich aus veranlassen?