Hallo zusammen,
Ich arbeite weiterhin an der Implementation der Anbinung an einen AD Server per LDAP.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass ich hierfür Kerberos benötige. Damit Kerberos jedoch einwandrei funktioniert, muss die Lokalzeit angepasst werden.
Leider macht der ntpd.service Probleme :
ntp_adjtime() failed: Operation not permitted
Der Dienst kann somit nicht gestartet werden.
Kann das damit zusammenhängen, dass die Uhrzeit vom Hosting Provider vorgegeben ist und ntpd.service gar nicht verwendet werden kann?
Danke euch,
NTP auf gehosteten Servern
-
- Beiträge: 497
- Registriert: 08.08.2015 15:03:09
- Wohnort: Schweiz Zürich
Re: NTP auf gehosteten Servern
Nein.Trollkirsche hat geschrieben:08.05.2020 11:13:07Kann das damit zusammenhängen, dass die Uhrzeit vom Hosting Provider vorgegeben ist und ntpd.service gar nicht verwendet werden kann?
Systemd hat aber einen eigenen Zeitsynchronisationsdienst, der möglicherweise mti ntpd kollidiert.
-
- Beiträge: 497
- Registriert: 08.08.2015 15:03:09
- Wohnort: Schweiz Zürich
Re: NTP auf gehosteten Servern
Wie finde ich den? Kann ich den vielleicht direkt konfigurieren und auf ntp verzichten?MSfree hat geschrieben:08.05.2020 11:22:13Nein.Trollkirsche hat geschrieben:08.05.2020 11:13:07Kann das damit zusammenhängen, dass die Uhrzeit vom Hosting Provider vorgegeben ist und ntpd.service gar nicht verwendet werden kann?
Systemd hat aber einen eigenen Zeitsynchronisationsdienst, der möglicherweise mti ntpd kollidiert.
Wird vom System das Package ntpdate ebenfalls nicht mehr benötigt und kann entfernt werden?
Danke für die Unterstützung!
-
- Beiträge: 497
- Registriert: 08.08.2015 15:03:09
- Wohnort: Schweiz Zürich
Re: NTP auf gehosteten Servern
Ich konnte mittlerweile die Timezone per timedatectl ändern. Die Zeit wird nun korrekt angepasst.MSfree hat geschrieben:08.05.2020 11:22:13Nein.Trollkirsche hat geschrieben:08.05.2020 11:13:07Kann das damit zusammenhängen, dass die Uhrzeit vom Hosting Provider vorgegeben ist und ntpd.service gar nicht verwendet werden kann?
Systemd hat aber einen eigenen Zeitsynchronisationsdienst, der möglicherweise mti ntpd kollidiert.
Kann ich die Packages ntpdate und ntp deinstallieren, ohne, die Funktionsweise des timedatectl zu beeinflussen?
Danke,
Re: NTP auf gehosteten Servern
Soweit ich informiert bin, ist timedatectl unabhängig von ntp und ntpdate.Trollkirsche hat geschrieben:08.05.2020 13:12:49Kann ich die Packages ntpdate und ntp deinstallieren, ohne, die Funktionsweise des timedatectl zu beeinflussen?
-
- Beiträge: 497
- Registriert: 08.08.2015 15:03:09
- Wohnort: Schweiz Zürich
Re: NTP auf gehosteten Servern
Ich habs auch mit timedatectl wunderbar hinbekommen. Die Zeit wird nun richtig angezeigt. Die Kerberos Tickets sollten nun nicht mehr verworfen werden.MSfree hat geschrieben:08.05.2020 14:59:06Soweit ich informiert bin, ist timedatectl unabhängig von ntp und ntpdate.Trollkirsche hat geschrieben:08.05.2020 13:12:49Kann ich die Packages ntpdate und ntp deinstallieren, ohne, die Funktionsweise des timedatectl zu beeinflussen?
Danke,