Hallo NG,
ich verwende hier Debian Version 9.12 und den Scanner Brother MFC-J4410DW. Diesen habe ich vor einigen Jahren eingerichtet. Bis vor einigen Monaten hat das Scannen auch noch funktioniert. Rufe ich nun 'simple-scan' in einem Terminal auf, so startet kurz die Arbeitsfläche des Scanners und beendet sich dann wieder mit der Meldung 'Speicherzugriffsfehler'. Dasselbe passiert wenn ich 'xsane' starten möchte.
'simple-scan' ist die Version 3.23.2-1
Starte ich simple-scan als root wird
'bugchk_free(ptr=(nil))@brother_modelinf.c(460)
Abgebrochen'
gemeldet.
Aus dem Beitrag 'Scanner-Problem' habe ich gerade den folgenden Tip mit 'dmesg -wT'
Das Ergebnis hier ist:
[So Mai 3 18:46:20 2020] usb 1-10: new high-speed USB device number 5 using xhci_hcd
[So Mai 3 18:46:20 2020] usb 1-10: New USB device found, idVendor=04f9, idProduct=02c4
[So Mai 3 18:46:20 2020] usb 1-10: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[So Mai 3 18:46:20 2020] usb 1-10: Product: MFC-J4410DW
[So Mai 3 18:46:20 2020] usb 1-10: Manufacturer: Brother
[So Mai 3 18:46:20 2020] usb 1-10: SerialNumber: BROJ3F442937
[So Mai 3 18:46:20 2020] usb-storage 1-10:1.3: USB Mass Storage device detected
[So Mai 3 18:46:20 2020] scsi host6: usb-storage 1-10:1.3
[So Mai 3 18:46:20 2020] usbcore: registered new interface driver usb-storage
[So Mai 3 18:46:20 2020] usbcore: registered new interface driver uas
[So Mai 3 18:46:20 2020] usblp 1-10:1.0: usblp0: USB Bidirectional printer dev 5 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04F9 pid 0x02C4
[So Mai 3 18:46:20 2020] usbcore: registered new interface driver usblp
[So Mai 3 18:46:21 2020] scsi 6:0:0:0: Direct-Access Brother MFC-J4410DW 1.00 PQ: 0 ANSI: 2
[So Mai 3 18:46:21 2020] sd 6:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
[So Mai 3 18:46:21 2020] sd 6:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
[So Mai 3 18:46:26 2020] usblp0: removed
[So Mai 3 18:46:26 2020] usblp 1-10:1.0: usblp0: USB Bidirectional printer dev 5 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04F9 pid 0x02C4
In den letzten Monaten habe ich immer nur die Updates von Debian eingespielt, ansonsten keine weitere Software installiert.
Wie komme ich dem Fehler auf die Spur und kann diesen beseitigen?
Danke für Tips
Karlheinz
[Erledigt] simple-scan meldet Speicherzugriffsfehler
[Erledigt] simple-scan meldet Speicherzugriffsfehler
Zuletzt geändert von rennpferd am 21.05.2020 10:51:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: simple-scan meldet Speicherzugriffsfehler
Bist du Mitglied der Gruppe "scanner"?
Dann müsstest du
simple-scan nicht mehr als root starten.
Hast du in Erwägung gezogen, ein Upgrade auf Debian 10 zu vollziehen?
Welchen Treiber verwendest du für den Scanner und hat dieser bereits funktioniert?
Auch die Quelle des Treibers könnte interessant sein.
Ist dieser Treiber aktuell? - Auch möglich, der Treiber ist zu aktuell für das von dir verwendete System.
Bedenke auch, ein Debian Stable verwendet gut abgehangene Software.
Dann müsstest du

Hast du in Erwägung gezogen, ein Upgrade auf Debian 10 zu vollziehen?
Welchen Treiber verwendest du für den Scanner und hat dieser bereits funktioniert?
Auch die Quelle des Treibers könnte interessant sein.
Ist dieser Treiber aktuell? - Auch möglich, der Treiber ist zu aktuell für das von dir verwendete System.
Bedenke auch, ein Debian Stable verwendet gut abgehangene Software.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: simple-scan meldet Speicherzugriffsfehler
Vielleicht mal den Druckenr deinstallieren und die Treiber von der Brother Seite neu installieren ?
https://support.brother.com/g/b/downloa ... ng=English
https://support.brother.com/g/b/downloa ... ng=English
Scheint ja ziemlich frisch zu sein.Scanner driver 64bit (deb package)
This is Scanner driver.
English 01.05.2020
(0.4.9-1) 0.10
MB
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: simple-scan meldet Speicherzugriffsfehler
Vielleicht hilft es?willy4711 hat geschrieben:13.05.2020 09:49:53Vielleicht mal den Druckenr deinstallieren und die Treiber von der Brother Seite neu installieren ?
Aber läuft der neue Treiber dann auch noch mit der gut abgehangenen Software von Debian 9.12.willy4711 hat geschrieben:13.05.2020 09:49:53https://support.brother.com/g/b/downloa ... ng=EnglishScheint ja ziemlich frisch zu sein.Scanner driver 64bit (deb package)
This is Scanner driver.
English 01.05.2020
(0.4.9-1) 0.10
MB
Deswegen habe ich ihn doch gefragt, ob er in Erwägung zieht, ein Upgrade auf ein aktuelles Release zu machen.
Dennoch würde ich diesen Treiber probieren, wenn ich denn Brother Drucker einsetzen würde.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: simple-scan meldet Speicherzugriffsfehler
DDG meint zum Thema:
then you need to create the link /usr/local/Brother -> /usr/share/brother.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: simple-scan meldet Speicherzugriffsfehler
Danke an alle für die Tips und Hinweise
Demnächst werde ich mich mal näher mit dem Upgrade auf Debian 10 und der Neuinstallation des Brother Treibers befassen
Gruß Karlheinz
Demnächst werde ich mich mal näher mit dem Upgrade auf Debian 10 und der Neuinstallation des Brother Treibers befassen
Gruß Karlheinz