Namensauflösung
Namensauflösung
Hi
Seit gestern habe ich das Problem, das mein Server nicht mehr unter http://nas aufrufbar ist, mir der IP des Servers geht es, habe heute morgen heraus gefunden, das der avahi-daemon den hostname auf nas.local setzt.
Das möchte ich nicht, möchte ihn per http://nas aufrufen und nicht mit http://nas.local, der hostname ist richtig gesetzt und in der /etc/hosts Datei finde ich auch keinen Fehler, woran liegt das der avahi-daemon das auf nas.local setzt?
Seit gestern habe ich das Problem, das mein Server nicht mehr unter http://nas aufrufbar ist, mir der IP des Servers geht es, habe heute morgen heraus gefunden, das der avahi-daemon den hostname auf nas.local setzt.
Das möchte ich nicht, möchte ihn per http://nas aufrufen und nicht mit http://nas.local, der hostname ist richtig gesetzt und in der /etc/hosts Datei finde ich auch keinen Fehler, woran liegt das der avahi-daemon das auf nas.local setzt?
Re: Namensauflösung
Was steht in der Datei
Code: Alles auswählen
/etc/resolv.conf
Re: Namensauflösung
Wo läuft dein DNS-Server? Wie heißt deine DNS-Zone?
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Namensauflösung
Macht das normal nicht der router?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Namensauflösung
Weist du ob‘s beim TE so ist?
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Namensauflösung
Ne, weis ich nicht. Ich wollte nur OP / den Thread algemein darauf hinweisen. Ich wollte dich nicht angreifen. Das tut mir leid ;_;
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Namensauflösung
ich muss dazu sagen, das ich openvpn nutze auf dem Server und ich bin die ganzen HowTo´s bei oVPN.to durch gegangen, wie z.b. das hier IPtables, sowie das hier systemd-resolved, sowie mich eingelesen bei DNS fix
das ist meine reslov.conf
hier noch meine hosts
sowie die Ausgabe von route
die x sind ips von oVPN.to
das ist meine reslov.conf
Code: Alles auswählen
# This file is managed by man:systemd-resolved(8). Do not edit.
#
# This is a dynamic resolv.conf file for connecting local clients to the
# internal DNS stub resolver of systemd-resolved. This file lists all
# configured search domains.
#
# Run "resolvectl status" to see details about the uplink DNS servers
# currently in use.
#
# Third party programs must not access this file directly, but only through the
# symlink at /etc/resolv.conf. To manage man:resolv.conf(5) in a different way,
# replace this symlink by a static file or a different symlink.
#
# See man:systemd-resolved.service(8) for details about the supported modes of
# operation for /etc/resolv.conf.
nameserver 127.0.0.53
options edns0
Code: Alles auswählen
127.0.0.1 localhost
#127.0.1.1 nas nas
192.168.178.200 nas nas
# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
Code: Alles auswählen
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 x.x.x.x x.0.0.0 UG 0 0 0 tun0
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 enp1s0
x.0.0.0 x.x.x.x x.0.0.0 UG 0 0 0 tun0
x.x.x.0 0.0.0.0 255.255.240.0 U 0 0 0 tun0
x.x.x.x 192.168.178.1 255.255.255.255 UGH 0 0 0 enp1s0
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 enp1s0
Re: Namensauflösung
Welchen DNS Server benutzt du? Das wird aus deinem Post nicht klar...
Re: Namensauflösung
ein nslookup ergab
also 127.0.0.53
Code: Alles auswählen
> nas
Server: 127.0.0.53
Address: 127.0.0.53#53
Non-authoritative answer:
Name: nas
Address: 192.168.178.200
Re: Namensauflösung
Das ist dein systemd-resolved aber nicht der DNS-Server, der von systemd-resolved verwendet wird
Re: Namensauflösung
Das wird evtl. systemd-resolved sein. Poste mal die Ausgabe von:TMTYD hat geschrieben:15.04.2020 19:46:35also 127.0.0.53Code: Alles auswählen
> nas Server: 127.0.0.53 Address: 127.0.0.53#53 Non-authoritative answer: Name: nas Address: 192.168.178.200
Code: Alles auswählen
netstat -tulpena | grep -i 53
Poste mal auch die Ausgabe von:
Code: Alles auswählen
cat /etc/nsswitch.conf
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Namensauflösung
Ausgabe von netstat:
Ausgabe von nsswitch.conf
Dieser avahi-daemon habe ich nicht mal selbst installiert, kann es auch noch daran liegen das mir die Biblotheken für nss fehlen noch
Code: Alles auswählen
tcp 0 0 127.0.0.53:53 0.0.0.0:* LISTEN 103 16273 454/systemd-resolve
tcp 0 0 0.0.0.0:5355 0.0.0.0:* LISTEN 103 16267 454/systemd-resolve
tcp 0 0 127.0.0.1:33704 127.0.0.1:46531 VERBUNDEN 998 21519 1616/Plex Tuner Ser
tcp 0 0 127.0.0.1:46531 127.0.0.1:33704 VERBUNDEN 998 21520 1616/Plex Tuner Ser
tcp6 0 0 :::5355 :::* LISTEN 103 16270 454/systemd-resolve
udp 0 0 127.0.0.53:53 0.0.0.0:* 103 16272 454/systemd-resolve
udp 0 0 192.168.178.200:53377 0.0.0.0:* 998 21541 656/Plex Media Serv
udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 106 16766 480/avahi-daemon: r
udp 0 0 0.0.0.0:5355 0.0.0.0:* 103 16266 454/systemd-resolve
udp 0 0 0.0.0.0:32410 0.0.0.0:* 998 21537 656/Plex Media Serv
udp 0 0 0.0.0.0:32412 0.0.0.0:* 998 21538 656/Plex Media Serv
udp 0 0 0.0.0.0:32413 0.0.0.0:* 998 21539 656/Plex Media Serv
udp6 0 0 :::5353 :::* 106 16767 480/avahi-daemon: r
udp6 0 0 :::5355 :::* 103 16269 454/systemd-resolve
Code: Alles auswählen
# /etc/nsswitch.conf
#
# Example configuration of GNU Name Service Switch functionality.
# If you have the `glibc-doc-reference' and `info' packages installed, try:
# `info libc "Name Service Switch"' for information about this file.
passwd: files systemd
group: files systemd
shadow: files
gshadow: files
hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns
networks: files
protocols: db files
services: db files
ethers: db files
rpc: db files
netgroup: nis
# Use systemd-resolved first, then fall back to /etc/resolv.conf
hosts: files resolve dns myhostname
# Use /etc/resolv.conf first, then fall back to systemd-resolved
hosts: files dns resolve myhostname
Zitat von hierAktualisieren Sie Ihre /etc/nsswitch.conf , um DNS über den resolve nachzuschlagen (möglicherweise müssen Sie die NSS-Bibliothek installieren, die libnss mit systemd-resolved resolve verbindet):
Re: Namensauflösung
Versuch mal mit:TMTYD hat geschrieben:15.04.2020 19:59:18
Ausgabe von nsswitch.conf
Code: Alles auswählen
hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns # Use systemd-resolved first, then fall back to /etc/resolv.conf hosts: files resolve dns myhostname # Use /etc/resolv.conf first, then fall back to systemd-resolved hosts: files dns resolve myhostname
Code: Alles auswählen
##hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns
# Use systemd-resolved first, then fall back to /etc/resolv.conf
##hosts: files resolve dns myhostname
# Use /etc/resolv.conf first, then fall back to systemd-resolved
hosts: files dns resolve myhostname
Ja, das ist meistens so. Dann deinstalliere den avahi-daemon auf deinem Server.TMTYD hat geschrieben:15.04.2020 19:59:18Dieser avahi-daemon habe ich nicht mal selbst installiert, ...
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Namensauflösung
ich habe das hier noch gefunden bezüglich avahi
eher das probieren oder was du gemeint hast @ mat6397
Possible solutions
There are three solutions listed on the official wiki, which has been non-functional since what appears to be June 2016, so I'm providing a non-direct archive.org link
1.) Edit /etc/nsswitch.conf from
"hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4"
to
hosts: files dns mdns4
2.) Modify /etc/avahi/avahi-daemon.conf
from
domain-name=.local
to
domain-name=alocal
Re: Namensauflösung
Das musst Du entscheiden.
Ich benutze avahi nicht und deshalb wird das bei mir immer sofort deinstalliert.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Namensauflösung
@mat6937
also ich hab deins versucht und das was ich gefunden habe, leider keinen erfolg. Selbst das stoppen des Avahi-daemon bringt auch keinen erfolg
also ich hab deins versucht und das was ich gefunden habe, leider keinen erfolg. Selbst das stoppen des Avahi-daemon bringt auch keinen erfolg

Re: Namensauflösung
Ja, weil man den avahi-daemon nicht richtig stoppen kann. Wenn man den nicht benutzen will, muss man ihn deinstallieren.TMTYD hat geschrieben:15.04.2020 20:27:23Selbst das stoppen des Avahi-daemon bringt auch keinen erfolg![]()
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Namensauflösung
soeben deinstalliert, auch keinen erfolg 

Re: Namensauflösung
Problem gelöst, in der Netzwerk Übersicht von meiner fritzbox stand mein nas mit NAS drin und nicht mit nas, somit war der Aufruf mit http://nas nicht möglich
Re: Namensauflösung
Das verstehe ich jetzt nicht. Denn Du hast nas doch in der /etc/hosts eingetragen und dann macht doch systemd-resolved die Namensauflösung.TMTYD hat geschrieben:15.04.2020 22:08:59Problem gelöst, in der Netzwerk Übersicht von meiner fritzbox stand mein nas mit NAS drin und nicht mit nas, somit war der Aufruf mit http://nas nicht möglich
Wenn es um die FritzBox geht, der ist es egal ob man NAS oder nas benutzt/schreibt. Z. B.:
Code: Alles auswählen
:~$ host -t A dns 192.168.178.1
Using domain server:
Name: 192.168.178.1
Address: 192.168.178.1#53
Aliases:
dns has address 1.1.1.1
dns has address 1.0.0.1
Code: Alles auswählen
:~$ host -t A DNS 192.168.178.1
Using domain server:
Name: 192.168.178.1
Address: 192.168.178.1#53
Aliases:
DNS has address 1.1.1.1
DNS has address 1.0.0.1
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Namensauflösung
hi
das habe ich auch nicht verstanden
das habe ich auch nicht verstanden