Also ich habe eigentlich vorgehabt meine Fritzcard DSL zu installoeren, aber dazu brauchte ich ein 2.4 Kernel. Um es zu komplieren, habe ich unterhttp://www.pl-berichte.de/t_hardware/howto_fritz_pci2.0.html nachgelesen und alles wie folgt beschrieben gemacht. Da es nicht funktionierte, benutzt ich diese hilfe hier im forum
Code: Alles auswählen
als root anmelden
aktuellen Kernel (linux-2.x.xx.tar.bz2) downloaden
apt-get install kernel-package tk8.3-dev bzip2 libncurses5-dev
cd /usr/src
tar xjf linux-2.x.xx.tar.bz2
cd linux-2.x.xx
make menuconfig
+ Load Configuration from File : /boot/config-2.x.xx
+ Code maturity level option : ?Prompt for development and/or incomplete code/drivers? -> ?y?
+ ISDN Subsystem -> Active ISDN Cards ->
<M> CAPI2.0 Support
[ * ] Verbose reason code reporting (Kernel size +=7K)
[ * ] CAPI2.0 Middleware support (EXPERIMENTAL)
<M> CAPI2.0 /dev/capi support
[ * ] CAPI2.0 filesystem support
<M> CAPI2.0 capidrv interface support
+ nun noch das übliche Kernel entmisten
+ Save und Exit
make-kpkg clean
make-kpkg ?revision=custom.1.0 build
make-kpkg ?revision=custom.1.0 kernel_image
make-kpkg ?revision=custom.1.0 kernel_headers
cd ..
dpkg ?i kernel-image-2.x.xx.......deb
dpkg ?i kernel-headers-2.x.xx.....deb
reboot Ab hier komm ich nicht weiter, da das neue Linux nicht funktioniert!
modconf -> CAPI Funktionen aktivieren
apt-get install isdnutils-base
die 3 .deb Pakete nach /usr/local/src kopieren (s.o.)
jeweils per dpkg ?i <PAKET> installieren
Fritztreiber nach /usr/local/src kopieren
tar xzf <Fritztreiber>
/fritz/src.drv/makefile editieren
+ KRNLINCL = /usr/src/kernel-headers-`uname ?r`/include
(die anderen KRNLINCL Zeilen auskommentieren)
+ bei DEFINES nach ?-DMODULE? folgendes hinzufügen ?-DMODVERSIONS?
+ bei CCFLAGS vor ?-O2? folgendes hinzufügen ?-march=i386?
+ bei CCFLAGS am Ende (über ?\?) in einer neuen Zeile folgendes hinzufügen ?-include $(KRNLINCL)/linux/modversions.h?
cd ..
make clean
make
make install
depmod ?a
/etc/isdn/capi.conf editieren ? neue Zeilen einfügen:
fcdsl fdslbase.bin - - - - -
(alle anderen Zeilen auskommentieren)
cp /usr/local/src/fritz/fdslbase.bin /usr/share/isdn/
/etc/modutils/fcdsl erstellen und ?options fcdsl VPI=1 VCI=32 VCC=1? eintragen
bzw. sich die Werte über /usr/local/src/fritz/drdsl anzeigen lassen und eintragen
update-modules
/etc/ppp/peers/t-dsl erstellen/editieren
connect /bin/true
ipcp-accept-remote
ipcp-accept-local
usepeerdns
#idle 180
defaultroute
user .......@t-online.de
hide-password
sync
noauth
lcp-echo-interval 5
lcp-echo-failure 3
lcp-max-configure 50
lcp-max-terminate 2
noccp
noipx
mru 1492
mtu 1492
linkname t-dsl
plugin capiplugin.so
controller 2
protocol adslpppoe
:
Passworteintrag in /etc/ppp/pap-secrets vornehmen
??..@t-online.de? * ?passwort? (ohne Anführungszeichen !), tab zwischen den Werten
capiinit stop
capiinit start
pppd call t-dsl
" dpkg -i kernel-image-2.4.23_custom.1.0_i386.deb .... "
starte ich neu, aber wenn ich das neue Linux starte kommt am Ende diese Meldung:
Code: Alles auswählen
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:03
apropos es gibt eine vmlinuz und vmlinuz.old datei im root ordner und ein vmlinux-2.4.23 und ein vmlinuz-2.4.18-bf2.4 datei in /boot
meine lilo.conf sieht so aus
Code: Alles auswählen
default=Linux
image=/vmlinux
label=Linux
read-only
optional
restricted
alias=1
image=/vmlinuz.old
label=LinuxOLD
read-only
optional
restricted
alias=2
...windows ist aba alles ok, deswegen nicht nennenswert

Danke im Vorraus!