Liebes Forum, Ich habe den Betreff bzw. das Thema des Beitrages geändert, denn die Problematik hat sich etwas verschoben.
Der ursprüngliche Betreff lautete "Installation OpenVPN-Client will nicht so recht ..."
Hierauf hat "MSfree" in dankenswerter Weise wie folgt geantwortet (verkürzt)
MSfree hat geschrieben: 
24.03.2020 14:07:03
[...]
Vielen Dank MSfree. Mit der Fokussierung auf openvpn konnte ich die Verbindung aufbauen. Nach meinem (eingeschränkten) Wissensstand wird das durch folgende Konsolenausgaben bestätigt.
Als Antwort auf ein ...
Code: Alles auswählen
sudo openvpn /etc/openvpn/VERBINDUNG_ZUM_FIRMENSERVER.ovpn
... gibt es das hier in der letzten Zeile
Und auch
zeigt das Bestehen der Verbindung (erste Zeile):
Code: Alles auswählen
tun0: flags=4305<UP,POINTOPOINT,RUNNING,NOARP,MULTICAST> mtu 1500
So, und jetzt kommt das Anschlussproblem. Zwar besteht nun die VPN-Verbindung zum Firmen-Netzwerk, aber ich kann die Inhalte nicht aufrufen.
Mit dem RDP-Client "xfreerdp" (der in anderen Fällen wunderbar funktioniert) komme ich nicht weiter:
Code: Alles auswählen
xfreerdp /u:MEIN-BENUTZERNAME /multimon /v:RECHNER123.FIRMENNETZWERK.local
führt zu ...
Code: Alles auswählen
[10:11:29:465] [4715:4716] [INFO][com.freerdp.client.common.cmdline] - loading channelEx cliprdr
[10:11:35:505] [4715:4716] [ERROR][com.freerdp.core] - freerdp_set_last_error ERRCONNECT_DNS_NAME_NOT_FOUND [0x00020005]
Das scheint mir auch ganz logisch, denn "xfreerdp" müsste nach meinem Gefühl mit openVPN-Verbindung ("tun0") gestartet werden, aber wie bekomme ich das hin? Außerdem läuft openVPN im SUDO-Modus und xfreerdp mit Benutzerkennung, das scheint mir auch nicht ganz richtig zu sein?!
Ich freue mich auf eure Antworten
