WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Moin aus dem Norden!
Ich versuche obigen Stick zum laufen zu bringen, aber er wird von wicd nicht erkannt. "Keine Funknetzwerke gefunden"
Der Treiber von Realtek compiliert nicht mehr beim 4.19 Kernel wegen geänderter Timerstruktur.
Ich habe jetzt den von github (8192eu, rtl8192EU_WiFi_linux) compiliert und geladen.
Kein Erfolg, wird nicht angezeigt.
In den Meldungen sieht man etwas von:
bdriverstopped:true
Hmmm...
Ausgabe von
lsusb und dmesg:
https://pastebin.com/RLxqbts1
iw und lsmod:
https://pastebin.com/PKj2wnRb
Vielleicht hat ja jemand eine Idee
Merci, Peter
Ich versuche obigen Stick zum laufen zu bringen, aber er wird von wicd nicht erkannt. "Keine Funknetzwerke gefunden"
Der Treiber von Realtek compiliert nicht mehr beim 4.19 Kernel wegen geänderter Timerstruktur.
Ich habe jetzt den von github (8192eu, rtl8192EU_WiFi_linux) compiliert und geladen.
Kein Erfolg, wird nicht angezeigt.
In den Meldungen sieht man etwas von:
bdriverstopped:true
Hmmm...
Ausgabe von
lsusb und dmesg:
https://pastebin.com/RLxqbts1
iw und lsmod:
https://pastebin.com/PKj2wnRb
Vielleicht hat ja jemand eine Idee
Merci, Peter
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Hi,
schau Dir das mal an, vielleicht hilft das weiter...
https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/TP-Link/
Gruß orcape
schau Dir das mal an, vielleicht hilft das weiter...
https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/TP-Link/
Gruß orcape
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Leider nicht. Auch das Modul wird geladen und liefert sinnvolle Werte.
Irgendwie fehlt da die Verbindung zwischen Treiber und Benutzeroberfläche.
Hat da jemand eine Info/Link?
Irgendwie fehlt da die Verbindung zwischen Treiber und Benutzeroberfläche.
Hat da jemand eine Info/Link?
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Ich sehe da bei den Terminalausgaben kein echtes Hardware-Problem. Meines Erachtens sollte das seitens des Stick funktionieren. Was mir allerdings aufgefallen ist, sind die vom Stick unterstützten Cipher:
Supported Ciphers:
* WEP40 (00-0f-ac:1)
* WEP104 (00-0f-ac:5)
* TKIP (00-0f-ac:2)
* CCMP-128 (00-0f-ac:4)
So wie ich das interpretiere, unterstützt der Stick kein WPA. Wenn nun der DSL/WLAN-Router keine Verbindungen 'schwächer als' WPA zulässt, kann wicd auch nicht verbinden. Hast Du das im Router mal geprüft, was der zulässt? Ich habe für meinen TL-WN722-N keinen extra Treiber installieren müssen, der wurde schon immer auf allen Debian-Installationen problemlos als USB-Debice erkannt und gehandhabt.
Supported Ciphers:
* WEP40 (00-0f-ac:1)
* WEP104 (00-0f-ac:5)
* TKIP (00-0f-ac:2)
* CCMP-128 (00-0f-ac:4)
So wie ich das interpretiere, unterstützt der Stick kein WPA. Wenn nun der DSL/WLAN-Router keine Verbindungen 'schwächer als' WPA zulässt, kann wicd auch nicht verbinden. Hast Du das im Router mal geprüft, was der zulässt? Ich habe für meinen TL-WN722-N keinen extra Treiber installieren müssen, der wurde schon immer auf allen Debian-Installationen problemlos als USB-Debice erkannt und gehandhabt.
Zuletzt geändert von TomL am 10.03.2020 22:52:45, insgesamt 2-mal geändert.
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Für WPA istTomL hat geschrieben:10.03.2020 22:36:42So wie ich das interpretiere, unterstützt der Stick kein WPA.

Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Verwendet WICD kein wpasupplicant? Nach meiner Erinnerung tuts das sehrwohl. Ich habe mir nämlich damals die von WICD konfigurierten Confs FÜR wpasupplicant als Lehrmaterial für mein eigenes Script angesehen und zugrunde gelegt. wpasupplicant handhabt auch WEP-Verschlüsselung.MSfree hat geschrieben:10.03.2020 22:39:35Für WPA istTomL hat geschrieben:10.03.2020 22:36:42So wie ich das interpretiere, unterstützt der Stick kein WPA.wpasupplicant zuständig und nicht das, was der Stick an Cyphers unterstützt.
Nachtrag: Ich habe gerade mal auf meiner Fritte nachgesehen... die würde keine WEP-Verbindung mehr zulassen, wenn gesichert, dann nur WPA... oder alternativ ganz ohne Verschlüsselung. Das ist auch das, worauf ich oben hinweisen wollte.
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
wpasupplicant wird immer benötigt, wenn man eine WPA-Verbindung aufbauen will.
wpasupplicant ist für den Schlüsseltausch zuständig, kann also auch WEP.wpasupplicant handhabt auch WEP-Verschlüsselung.
Was ich eigentlich sagen wollte ist, daß das, was man mit iw list als unterstützte Cyphers ausgegeben bekommt, nichts über die Fähigkeit aussagt, ob die Hardware WPA kann oder nicht. In der Tat kann jede WLAN-Hardware auch WPA.
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Vorheriges BS des Sticks war W10, an einer 7490 mit WPAxx...
Aus meinem pastebin:
script runwpa:
Successfully initialized wpa_supplicant
ioctl[SIOCSIWAP]: Operation not permitted
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: Invalid argument
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: Invalid argument
ioctl[SIOCSIWAP]: Operation not permitted
wlx503eaa663622: CTRL-EVENT-TERMINATING
Irgendeine Verindung/tool zu wicd fe lt da doch?
Aus meinem pastebin:
script runwpa:
Successfully initialized wpa_supplicant
ioctl[SIOCSIWAP]: Operation not permitted
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: Invalid argument
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: Invalid argument
ioctl[SIOCSIWAP]: Operation not permitted
wlx503eaa663622: CTRL-EVENT-TERMINATING
Irgendeine Verindung/tool zu wicd fe lt da doch?
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Das habe ich nicht gewusst.... und ich war eigentlich auch echt verwundert, dass es heute noch Hardware geben sollte, die kein WPA beherrscht. Ich hatte der Ausgabe allerdings bisher immer vertraut.... was man offensichtlich nicht tun darf.MSfree hat geschrieben:10.03.2020 22:57:21Was ich eigentlich sagen wollte ist, daß das, was man mit iw list als unterstützte Cyphers ausgegeben bekommt, nichts über die Fähigkeit aussagt, ob die Hardware WPA kann oder nicht. In der Tat kann jede WLAN-Hardware auch WPA.
Ok, dann würde ich trotzdem in der Fritte nachsehen, welche WPA-Modes unterstützt oder verlangt werden (WPA, RSN, (TKIP, CCMP)) und ggf. die für die SSID passende wpasupplicant.conf entsprechend editieren.... WICD sollte das unterstützen.
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
In wicd "Kein Funknetz gefunden", das irritiert mich doch.
Die 7490 bietet WPA und WPA2 an, genug Clients sind so angebunden
Die 7490 bietet WPA und WPA2 an, genug Clients sind so angebunden
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
WPA-PSK kann entweder TKIP oder CCMP-128 nutzen. Wenn deine Hardware beides unterstützt solltest du mit nichts Probleme haben.
Für mich sieht das der auch einfach funktionierend aus.
Was sagt den
Für mich sieht das der auch einfach funktionierend aus.
Was sagt den
Code: Alles auswählen
iw dev wlan0 scan
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
mit modul rtl8xxxu
Code: Alles auswählen
iw dev wlx503eaa663622 scan
command failed: Network is down (-100)
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Sicherheitshalber (falls es überlesen wurde):
Auf dem PC war vorher W10 installiert und alles funktionierte mit diesem Stick.
Auf dem PC war vorher W10 installiert und alles funktionierte mit diesem Stick.
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Hast Du das Device vorher ge'up't? Wenn das wlan-Device noch down ist, funktioniert das nicht. Außerdem solltest Du bei solchen Tests im Terminal vorher wicd aus dem Rennen nehmen... also temporär stoppen. Läuft wicd noch, kannst Du nicht sicher sein, dass es vielleicht stört.
Das sollte in etwa so aussehen (bitte beachte die Vollständigkeit der Befehle mit '#', woran man erkennt, wer es ausgeführt hat):
Und den Unterschied von UP und DOWN beachten. Aber wie gesagt, vorher wicd temporär aus dem Rennen nehmen.
Das sollte in etwa so aussehen (bitte beachte die Vollständigkeit der Befehle mit '#', woran man erkennt, wer es ausgeführt hat):
Code: Alles auswählen
# ip a s dev wlan0
4: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
link/ether ff:gg:zz:1e:92:kj brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
# ip link set dev wlan0 up
# ip a s dev wlan0
4: wlan0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc mq state DOWN group default qlen 1000
link/ether ff:gg:zz:1e:92:kj brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
# iw dev wlan0 scan | grep SSID
SSID: Unitymedia WifiSpot
SSID: MeinNetz
SSID: DeinNetz
SSID: Unitymedia WifiSpot
SSID: gigacube-2D33
SSID: Telekom_FON
# ip link set dev wlan0 down
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
init.d/wicd gestopt
#!/bin/bash
WLAN=wlx503eaa663622
ip a s dev $WLAN
ip link set dev $WLAN up
ip a s dev $WLAN
iw dev $WLAN scan
Ausgabe: https://pastebin.com/Cfd8LVxc
Meine Netzwerke (SSID) werden angezeigt.
init.d/wicd gestartet und aktualisiert.
Leider wird immer noch "Kein Funknetzt gefunden" angezeigt.
Irgendetwas fe lt da wohl noch.
Ich habe gerade alte Fujitsi Notebooks mit Buster eingerichtet, aber dort wurde bei der Installation schon die WLan-Karte perfekt eingebunden.
#!/bin/bash
WLAN=wlx503eaa663622
ip a s dev $WLAN
ip link set dev $WLAN up
ip a s dev $WLAN
iw dev $WLAN scan
Ausgabe: https://pastebin.com/Cfd8LVxc
Meine Netzwerke (SSID) werden angezeigt.
init.d/wicd gestartet und aktualisiert.
Leider wird immer noch "Kein Funknetzt gefunden" angezeigt.
Irgendetwas fe lt da wohl noch.
Ich habe gerade alte Fujitsi Notebooks mit Buster eingerichtet, aber dort wurde bei der Installation schon die WLan-Karte perfekt eingebunden.
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Die Karte tut definitiv.
In die /etc/wpa_supplicant.conf
Dann
Andere Konsole:
Sollte eigentlich tun. (Bitte mal ausprobieren und eventuell Ausgabe Posten.)
Tippe, dass du den wicd irgend wie vereumelt hast.
In die /etc/wpa_supplicant.conf
Code: Alles auswählen
network={
scan_ssid=0
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=CCMP
group=CCMP
proto=RSN
ssid="MeinNetz2-5G"
psk="password"
}
Code: Alles auswählen
wpa_supplicnat -dd -iwlx503eaa663622 -c/etc/wpa_supplicant.conf
Code: Alles auswählen
dhclient -d wlx503eaa663622
Tippe, dass du den wicd irgend wie vereumelt hast.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Halt: -96.00 dBm. Du willst eigentlich mindestens ~-70dBm
Im allgemeinen sind die Zahlen eher eher Zufallszahlen als Messwerte, aber wenn das stimmt vergiss es: Das ist viel zu schlecht. Entweder du kaufst dir einen größeren Stick (Damit ist wirklich das Außenmaß bzw. das der Antenne gemeint) oder du gehst näher ran. Wenn du im Internet nach WN823N suchst findest du btw. massenhaft Beschwerden über schlechten Empfang. Fritz!Boxen sind auch einschlägig für ihre geringe Reichweite bekannt. Da ist mit anderer Hardware sicher viel Luft nach Oben und sogar ganz ordentlicher Empfang drin.
Im allgemeinen sind die Zahlen eher eher Zufallszahlen als Messwerte, aber wenn das stimmt vergiss es: Das ist viel zu schlecht. Entweder du kaufst dir einen größeren Stick (Damit ist wirklich das Außenmaß bzw. das der Antenne gemeint) oder du gehst näher ran. Wenn du im Internet nach WN823N suchst findest du btw. massenhaft Beschwerden über schlechten Empfang. Fritz!Boxen sind auch einschlägig für ihre geringe Reichweite bekannt. Da ist mit anderer Hardware sicher viel Luft nach Oben und sogar ganz ordentlicher Empfang drin.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
So, loiffft mit manueller Einstellung.
Vielen Dank.
Der Zielrechner ist nur durch eine Wand von der 7490 getrennt, das sollte kein Problem sein.
Schönheitsfehler ist aber noch, dass wicd immer noch keine Funknetzwerke erkennt. Da muss ich nochmal durchfegen und sauber (-purge) nachinstallieren.
Der Entwicklunsgsrechner hat ursprünglich nur lan und wicd wurde per apt nachinstalliert.
Merkwürdig...
Vielen Dank.
Der Zielrechner ist nur durch eine Wand von der 7490 getrennt, das sollte kein Problem sein.
Schönheitsfehler ist aber noch, dass wicd immer noch keine Funknetzwerke erkennt. Da muss ich nochmal durchfegen und sauber (-purge) nachinstallieren.
Der Entwicklunsgsrechner hat ursprünglich nur lan und wicd wurde per apt nachinstalliert.
Merkwürdig...
Re: WLAN TP-Link WN823N V2 wird nicht eingebunden
Richtig, da gibt es so lange Teile, die nennt man Bohrer und schon hast Du eine funktionierende LAN-Verbindung. Allemal stabiler wie ein WLAN, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.Der Zielrechner ist nur durch eine Wand von der 7490 getrennt, das sollte kein Problem sein.

Gruß orcape