[Gelöst] WLAN zu LAN mit Access Point (TP-Link TL-WA801ND) geht nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

[Gelöst] WLAN zu LAN mit Access Point (TP-Link TL-WA801ND) geht nicht

Beitrag von matman » 07.03.2020 12:35:53

Hallo, ich nutze nun schon 2 Jahre ausschließlich mobiles Internet. Das habe ich bisher mit USB-WLAN Sticks mit PCs verbunden. Für mich ist das aber aus mehreren Gründen unpraktisch. Deshalb habe ich einen Access Pont besorgt, der WLAN empfangen und das Signal per Ethernetkabel weiter leiten kann. Es habdelt sich dabei um den TP-Link TL-WA801ND. Nur leider kann Debian damit nichts anfangen. Oder mir fehlt noch wichtiges Grundwissen.

Eingerichtet ist der Access Point jetzt als Client. Er verbindet sich auch mit meinem Smartphone. Ethernetkabel ist verbunden und eth0 ist aktiv. Firewall habe ich erstmal komplett deaktiviert. Per Browser kann ich aber weiterhin nur die Konfiguration vom Access Point aufrufen, keine Internetseite geht.

Was ich seltsam finde: wenn ich die AP config mit http://iplinkap.net aufrufe, dauert es ca. 20 Sekunden bis die Seite im Browser kommt. Gebe ich die IP-Adresse ein erscheint die Seite blitzartig.

Hat jemand eine Idee, was hier falsch läuft?

Am kabelgebundenen Ausgang des AP steh nur Ethernet. Ist das dann noch das selbe wie LAN? Oder bräuchte ich noch einen Router, der das Signal verteilt? Ich will ja eh mehrere Geräte anschließen. Vom Grundsatz her würde ich jetzt eher denken, das Smartphone agiert als Router und der AP ist eine Art von Weiterleitung, der das Signal lediglich von WLAN zu LAN schickt. Oder sehe ich das falsch?
Zuletzt geändert von matman am 07.03.2020 20:23:14, insgesamt 1-mal geändert.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: WLAN zu LAN mit Access Point (TP-Link TL-WA801ND) geht nicht

Beitrag von orcape » 07.03.2020 16:47:13

Hi,
Oder mir fehlt noch wichtiges Grundwissen.
So wird es wohl sein und so richtig schlau, wird man aus Deinem Text nicht wirklich.
ich nutze nun schon 2 Jahre ausschließlich mobiles Internet. Das habe ich bisher mit USB-WLAN Sticks mit PCs verbunden.
USB-WLAN Sticks oder denn doch eher USB-UMTS-Sticks, wenn das mobiles Internet ist.
Und nun hast Du auf DSL umgestellt, oder erhältst Du über das WLAN Dein Internet von einem anderen Router?
Deshalb habe ich einen Access Pont besorgt, der WLAN empfangen und das Signal per Ethernetkabel weiter leiten kann.
Kein Thema, nur woher kommt Dein WLAN-Signal und bringt Dir Dein Internet?
Man kann schon eine WLAN-Bridge einrichten, nur braucht es da einen Sender und einen Empfänger, wobei in dem Fall in jedem Gerät beide Funktionen vorhanden und nötig sind. Zumindest muss aber eines der beiden Geräte am Internet hängen.
Eingerichtet ist der Access Point jetzt als Client.
Würde zur WLAN-Bridge passen....
Er verbindet sich auch mit meinem Smartphone.
...das schon wieder nicht mehr.
Was ich seltsam finde: wenn ich die AP config mit http://iplinkap.net aufrufe, dauert es ca. 20 Sekunden bis die Seite im Browser kommt. Gebe ich die IP-Adresse ein erscheint die Seite blitzartig.
Die Ursache ist wohl einfach nur ein fehlender Hinweis auf den DNS-Server, der in Deinem PC nicht eingetragen ist. In Deinem Fall der vorgeschaltete Router, der für die DNS-Weiterleitung sorgt.
Nehmen wir an, Dein Router hat die IP 192.168.2.1, so sollte diese IP im Netzwerkmanager als DNS-Server eingetragen werden. Dann ist Dein Rechner auch in der Lage, mit https://www.debianforum.de etwas anzufangen, denn dann kann er den für Menschen lesbaren Eintrag der Internetadresse, der IP zuordnen. Bei Dir sollte, wenn dem so ist, das Forum unter der IP 144.76.154.165 erreichbar sein.
Poste mal eine kleine Zeichnung, wie das ganze Netzwerktechnisch aufgebaut ist. Um zielgerichtet zu helfen braucht man da schon ein paar mehr Infos.
Gruß orcape

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: WLAN zu LAN mit Access Point (TP-Link TL-WA801ND) geht nicht

Beitrag von matman » 07.03.2020 20:21:06

Eine Zeichnung kann ich auf die Schnelle leider nicht machen. Das Funktionsprinzip ist aber recht einfach:
  1. Smartphone (Android) hat eine Daten-Flat, stellt also die direkte Verbindung zum Internet dar.
  2. Das Smartphone ist eingerichtet als WLAN-Hotspot.
  3. Der Access Point empfängt dieses WLAN per SSID/Passwort.
  4. Ein Linux-PC ist mit dem Access Point per Ethernetkabel verbunden.
Ich habe eine Fehlerquelle finden können. Ich weiß nur noch nicht, ob die Sache stabil genug läuft. Ein zweiter PC, der per WLAN als weiteres Gerät am Smartphone hing, konnte vorhin nur ca. 5% der verfügbaren Downloadgeschwindigkeit nutzen. Wäre für mich aber egal, da ich ja alle Geräte auf Kabel umstellen will.

Der Fehler lag an einer Einstellung im Smartphone. Ich hatte den WLAN-Hotspot auf 2 Geräte beschränkt. Der Access Point benötigt jedoch Zugang für zwei Geräte. Will man darüber, wie in meinem Fall, den PC verbinden, erscheint der als drittes Gerät. Ich habe jetzt 8 Geräte erlaubt. Damit klappt die Verbindung über LAN. Die Zeit wird zeigen, wie gut das funktioniert.
orcape hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.03.2020 16:47:13
Eingerichtet ist der Access Point jetzt als Client.
Würde zur WLAN-Bridge passen....
Er verbindet sich auch mit meinem Smartphone.
...das schon wieder nicht mehr.
Warum passt das deiner Meinung nach nicht?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: [Gelöst] WLAN zu LAN mit Access Point (TP-Link TL-WA801ND) geht nicht

Beitrag von dufty2 » 08.03.2020 05:31:57

Der wahrscheinlich häufigste Typ/Modus ist wohl "Access-Point":
Die Clients (u. a. smartphones) hängen am AP per WLAN. Der AP wiederum hängt per Kabel am (DSL-/Kabel-)Router und jener geht ins Internet. Vgl.
https://www.tp-link.com/de/support/faq/1603/

Bei Dir ist es der umgekehrte Fall, sog. Client-Mode:
Die clients sind per Kabel (via switch) am AP und der wiederum geht per WLAN zum Router (Internet),
was in Deinem Fall das smartphone ist. Vgl.
https://www.tp-link.com/de/support/faq/1606/

Im Bridge-Mode überbrückt der AP zwei WLAN-Netze. Vgl.
https://www.tp-link.com/de/support/faq/1605/

Im Repeater-Mode schließlich reicht der AP nur das WLAN-Netz des Routers weiter, es gibt also nur ein WLAN Netz. Vgl.
https://www.tp-link.com/de/support/faq/1604/

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: [Gelöst] WLAN zu LAN mit Access Point (TP-Link TL-WA801ND) geht nicht

Beitrag von orcape » 08.03.2020 11:30:25

Warum passt das deiner Meinung nach nicht?
Nee, das passt dann schon, so wie Du das beschrieben hast, wird das schon Ok sein.
Der AP arbeitet zwischen LAN und WLAN normalerweise als Bridge, also gleiches Netzwerk.
Du musst dort nur Dein Smartphone als Gateway und DNS-Server eintragen, dann sollte das schon klappen.
Und keine 2 DHCP-Server verwenden. sonst wird das ein IP-Missmatch. Wenn Du auf dem AP den DHCP laufen hast, sollte alles andere dann statisch vergeben werden.
Gruß orcape

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst] WLAN zu LAN mit Access Point (TP-Link TL-WA801ND) geht nicht

Beitrag von matman » 14.03.2020 20:14:59

Funktioniert super. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist sogar merklich besser als bei den USB WLAN Adaptern.

Ob ich nun einen oder 2 DHCP-Server laufen habe ist mir allerdings unklar. Ich meine, ich hatte vor 2 Jahren mal im Androiden DHCP aktiviert. Wenn ich im AP nun DHCP deaktiviere geht gar nichts. Aktiviere ich es, klappt das. Weil die IP vom DNS die slelbe ist wie vorher auch, nehme ich an, das weiterhin das Smartphone als DHCP-Server arbeitet und der AP nur durchschleust. Aber ganz sicher bin ich da nicht. Läuft jedenfalls ohne Probleme.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Antworten