Portfreigabe funktioniert nicht bei start
Portfreigabe funktioniert nicht bei start
Hallo, ich habe mittels iptables den port 1234 (geändert) frei gegeben
Wenn ich jetzt im Port tester den Port Teste passiert folgendes :
Test = Port Geschlossen
Starte das Programm und Teste = Port offen
Teste 2 Sekunden Später = Port Geschlossen.
wodrann kann das liegen ?
Wenn ich jetzt im Port tester den Port Teste passiert folgendes :
Test = Port Geschlossen
Starte das Programm und Teste = Port offen
Teste 2 Sekunden Später = Port Geschlossen.
wodrann kann das liegen ?
Re: Portfreigabe funktioniert nicht bei start
Mir fallen 2 Möglichkeiten ein:
1. Der Port ist nicht wirklich freigegeben
2. Die Route/Strecke zum freigegebenen Port ist blockiert
Re: Portfreigabe funktioniert nicht bei start
Ich würde mal auf die beiden Varianten tippen:wodrann kann das liegen ?
Das Programm beendet sich nach dem ersten test oder nach 2 Sekunden.
Das Programm hört nach 2 Sekunden/nach dem ersten Test nicht mehr weiter auf den Port.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Portfreigabe funktioniert nicht bei start
ich habe das so gemacht (eingehende und ausgehende Verbindung erlauben)
XXXX = der Port
XXX.XXX.IP.XX = die IP die das script nutzt
iptables -A INPUT -i eth0 -p tcp --dport XXXX --sport 1024:65535 -s XXX.XXX.IP.XX -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i eth0 -p udp --dport XXXX --sport 1024:65535 -s XXX.XXX.IP.XX -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -o eth0 -p tcp --dport XXXX --sport 1024:65535 -s XXX.XXX.IP.XX -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -o eth0 -p udp --dport XXXX --sport 1024:65535 -s XXX.XXX.IP.XX -j ACCEPT
XXXX = der Port
XXX.XXX.IP.XX = die IP die das script nutzt
iptables -A INPUT -i eth0 -p tcp --dport XXXX --sport 1024:65535 -s XXX.XXX.IP.XX -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i eth0 -p udp --dport XXXX --sport 1024:65535 -s XXX.XXX.IP.XX -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -o eth0 -p tcp --dport XXXX --sport 1024:65535 -s XXX.XXX.IP.XX -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -o eth0 -p udp --dport XXXX --sport 1024:65535 -s XXX.XXX.IP.XX -j ACCEPT
Re: Portfreigabe funktioniert nicht bei start
- Eine einzelne Regelzeile hat keinerlei ultimativen Charakter dafür, ob sie 'wirkt' oder nicht... das kann man nur im Kontext des gesamten Regelwerks beurteilen
- Es ist völliger Unsinn, Ports oder lokale IP-Adressen mit 'X' zu anonymisieren. Es ist für andere nicht möglich, aus den richtigen Werten etwas privates/persönliches abzuleiten. Die Xerei macht nur eins... und zwar es unmöglich zu beurteilen.
Re: Portfreigabe funktioniert nicht bei start
naja aber die freigabe ist doch so richtig, oder nicht ?
ich nutze einen socket server der Informationen bereitstellt. Diese sollen von aussen erreichbar sein. gleichzeitig muss er daten empfangen können um die Berrechtigung zu prüfen.
Das script startet und läuft, auch weiter, nur können keine Anfragen reinkommen. Mann bekommt als fehlermeldung, offnline (zeitüberschreitung)
ich nutze einen socket server der Informationen bereitstellt. Diese sollen von aussen erreichbar sein. gleichzeitig muss er daten empfangen können um die Berrechtigung zu prüfen.
Das script startet und läuft, auch weiter, nur können keine Anfragen reinkommen. Mann bekommt als fehlermeldung, offnline (zeitüberschreitung)
Re: Portfreigabe funktioniert nicht bei start
Ich denke nicht, dass die Freigabe richtig ist. Genau kann man es erst sagen, wenn Du den Port bzw. die IP-Adressen zeigst.wasnun hat geschrieben:09.12.2019 18:23:18naja aber die freigabe ist doch so richtig, oder nicht ?
Ist der destination-port bzw. die source-IP-Adresse in deinen iptables-Regeln in der INPUT und in der OUTPUT chain identisch?
Hast Du die default policy auf DROP? Sind das dann die einzigen iptables-Regeln in diesen chains?
usw., usf.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Portfreigabe funktioniert nicht bei start
Ja, syntaktisch sind die ok. Das sie allerdings sachlich nicht ok sind, ist offensichtlich... sonst würds ja funktionieren.
Ich sag das jetzt noch mal, Paketfilter-Regeln arbeiten nicht abschließend urteilend für sich ganz alleine, sondern sie sind immer vom Kontext des Gesamtregelwerks abhängig. Eine Paketfilter-Regel ist nicht sowas wie ein Lichtschalter, der immer völlig unabhängig von der restlichen Beleuchtung eine einzelne Lampe ein- oder ausschaltet. Es bleibt bei dem Fazit, mit den gegebenen mageren Informationen ist keine Aussage und auch keine Hilfe möglich.
Re: Portfreigabe funktioniert nicht bei start
Grundsätzlich haben die Vorredner schon recht: ohne mehr Infos kann man hier nicht wirklich helfen.
Falls Du selbst weiter nach dem Fehler suchen willst:
iptables --list -nv
gibt die wesentlichen Infos aus,
iptables-save
hilft auch beim Verständnis
Grundsätzlich -A steht für "append", also anfügen und zwar "unten", bei iptables gilt jedoch "erster Treffer passt". Also kann es sein, dass Deine Regel grundsätzlich passt, ne andere Regel aber vorher schon die Pakete weggeworfen hat.
Anhand der wenigen Infos würd ich den Fehler auch eher auf Dienstseite suchen, aber wie gesagt: ohne die entsprechenden Infos ist das alles nix.
Falls Du selbst weiter nach dem Fehler suchen willst:
iptables --list -nv
gibt die wesentlichen Infos aus,
iptables-save
hilft auch beim Verständnis
Grundsätzlich -A steht für "append", also anfügen und zwar "unten", bei iptables gilt jedoch "erster Treffer passt". Also kann es sein, dass Deine Regel grundsätzlich passt, ne andere Regel aber vorher schon die Pakete weggeworfen hat.
Anhand der wenigen Infos würd ich den Fehler auch eher auf Dienstseite suchen, aber wie gesagt: ohne die entsprechenden Infos ist das alles nix.