Hallo beieinander,
ich versuche ein Tor-Relay auf meinem RaspberryPi einzurichten. Ich hatte das ganze auch schon am laufen, allerdings bin ich da bei der Erstinstallation am Export des GPG keys gescheitert, da ich das nicht als root versucht habe. Dadurch konnte ich keine Tor-Updates laufen lassen.
Also habe ich als root den Schlüssel exportiert und ich konnte updaten. Jetzt kann ich aber Tor nicht mehr starten. Bei EIngabe sudo tor kommt die Meldung: Ungültiger Maschinenbefehl und beim Starten von nyx kommt die Meldung: Unable to connect to tor. Are you sure it's running?
Bei sudo /etc/init.d/tor start kommt keine Fehlemeldung sondern: [ ok ] Starting tor (via systemctl): tor.service.
Beim apt update bekomme ich zusätzlich noch den Schlüsselfehler:
Fehl:3 https://deb.torproject.org/torproject.org buster InRelease
Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 74A941BA219EC810
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Ich habe schon alles "gepurged", neuinstalliert, sogar den Raspberry Pi komplett neu aufgesetzt, aber es kommt nur noch diese Meldung. Ich bin mit meiner Weisheit am Ende und die ist bei Linux nicht ganz so weit her...
Kann mir da jemand helfen?
Danke!
Ungültiger Maschinenbefehl Tor-Relay
Re: Ungültiger Maschinenbefehl Tor-Relay
Von tor hab ich keine Ahnung, aber jedes repository hat Pakete, die mithilfe eines Schlüsselpaars signiert wurden. Du brauchst davon den öffentlichen Schlüssel. Anweisungen, woher man den bekommt und meistens auch, wie man ihn installiert, findest du in der Regel dort, wo auch das repo liegt.
https://2019.www.torproject.org/docs/debian.html.en
https://2019.www.torproject.org/docs/debian.html.en
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Ungültiger Maschinenbefehl Tor-Relay
Klingt stark danach, das die Tor-Leute ohne Support für die recht begrenzte hardware compiliert haben. Das heißt selber kompilieen.
Für den PI 1 hat eine ARMv3-Architektur [1] kannst du maximal arm-linux-gnueabi -march=armv6 -mfpu=vfp [3] kompilieren.
Debian (und deswegen die meisten anderen Projekte) kompilieren aber mit -march=armv7-a -mfpu=vfpv3-d16 [2] (armhf) wofür du mindestens einen Cortex-A oder mit -march=armv4t (armel) wofür du eine ARM7T brauchst. [3].
Also entweder für die schlechtere Hardware neu compilieren oder mindestens einn Pi 2 kaufen. Alternativ kannst du mal bei den raspian-Leuten vorbei gucken. Die haben eventuell Pakete für den Pi 1.
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
[2] https://www.debian.org/ports/
[3] https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_A ... hitectures
Für den PI 1 hat eine ARMv3-Architektur [1] kannst du maximal arm-linux-gnueabi -march=armv6 -mfpu=vfp [3] kompilieren.
Debian (und deswegen die meisten anderen Projekte) kompilieren aber mit -march=armv7-a -mfpu=vfpv3-d16 [2] (armhf) wofür du mindestens einen Cortex-A oder mit -march=armv4t (armel) wofür du eine ARM7T brauchst. [3].
Also entweder für die schlechtere Hardware neu compilieren oder mindestens einn Pi 2 kaufen. Alternativ kannst du mal bei den raspian-Leuten vorbei gucken. Die haben eventuell Pakete für den Pi 1.
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
[2] https://www.debian.org/ports/
[3] https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_A ... hitectures
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Ungültiger Maschinenbefehl Tor-Relay
Alles klar, dann probiere ich das mit dem kompilieren, das Schlüsselpaar hatte ich ja von der Tor - Site.. das ging ja eben nicht.
Danke
Danke
Re: Ungültiger Maschinenbefehl Tor-Relay
Der Vollständigkeit halber: Da gibt es das Paket von raspbian: https://www.gutscheinrausch.de/mirror/r ... _armhf.deb
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Ungültiger Maschinenbefehl Tor-Relay
Das mit dem Kompilieren hat wunderbar geklappt, danke!