Hallo,
Die aktuellen LPR und Cupswrapper Treiber von der brother homepage lassen sich per dpkg ohne eine Fehlermeldung installieren.
Der Drucker ist über USB angeschlossen.
Die Einrichtung des Druckers in CUPS verlief auch einwandfrei.
Alles super soweit bis auf die Tatsache, dass nichts passiert wenn ein Druckauftrag losgeschickt wird. Getestet habe ich Writer, Gimp und Evince.
Die Jobs werden in CUPS als completed angezeigt.
lp -d <device> startet den Drucker auch nicht.
Eine "Print Self Test Page" unter CUPS funktioniert.
Ich weiss nicht, ob diese Testpage dem entspricht was rauskommen sollte. Es passiert aber zumindest überhaupt etwas.
https://imgur.com/elLIrWb
Es ist noch ein weiterer HL-L2310 eingerichtet, der zuverlässig druckt.
Unter Windows läuft das Ding einwandfrei.
Ich habe gestern den brother Support angerufen. Die haben mir tatsächlich dazu geraten, das neue Gerät zum Händler zurückzuschicken. Der funktioniert aber super, nur eben bei mir nicht unter Linux.
Habt ihr noch eine Idee wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen könnte?
Brother HL-L8260CDW springt nicht an
Re: Brother HL-L8260CDW springt nicht an
Nö, eine cups-Testpage sieht doch ganz anders aus.linux hat geschrieben:20.11.2019 10:45:25Ich weiss nicht, ob diese Testpage dem entspricht was rauskommen sollte. Es passiert aber zumindest überhaupt etwas.
https://imgur.com/elLIrWb
Edit: hast du da auch schon nach Lösungen gesucht? Evtl hat es was mit 64- vs. 32-Bit zu tun?
https://support.brother.com/g/b/faqlist ... pe3=100257
Re: Brother HL-L8260CDW springt nicht an
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich bin es jetzt komplett durchgegangen. Leider hilft das nicht weiter. Die FAQ geht davon aus, dass die Treiber funktionieren.
Diese 32 bit Thematik hatte ich früher schon. Ist aber hier nicht so. Das 64 bit OS wurde auf der Homepage auch korrekt erkannt.
Der Drucker ist installiert und lässt in CUPS einwandfrei einrichten. Auch Duplexeinstellungen und Farbabstimmung sind verfügbar.
Ich hatte mit den Brother Treiber in den letzten 10 Jahren schon verschiedene Probleme, und ich gehe nicht 100% davon aus dass die Brother Treiber alle gut funktionieren.
PS: Der Grünstich bei Graubereichen ist ja auch mal sowas von fies. Mit manuellem Eingriff in den Griff zu bekommen und dann okay. Ohne Trickserei mangelhaft. Was Brother da rausgehauen hat...
Ich bin es jetzt komplett durchgegangen. Leider hilft das nicht weiter. Die FAQ geht davon aus, dass die Treiber funktionieren.
Diese 32 bit Thematik hatte ich früher schon. Ist aber hier nicht so. Das 64 bit OS wurde auf der Homepage auch korrekt erkannt.
Der Drucker ist installiert und lässt in CUPS einwandfrei einrichten. Auch Duplexeinstellungen und Farbabstimmung sind verfügbar.
Ich hatte mit den Brother Treiber in den letzten 10 Jahren schon verschiedene Probleme, und ich gehe nicht 100% davon aus dass die Brother Treiber alle gut funktionieren.
PS: Der Grünstich bei Graubereichen ist ja auch mal sowas von fies. Mit manuellem Eingriff in den Griff zu bekommen und dann okay. Ohne Trickserei mangelhaft. Was Brother da rausgehauen hat...
Re: Brother HL-L8260CDW springt nicht an
Evtl. hilft es, den Drucker nochmal komplett zu löschen und dann mit dem Installscript von der Brother-HP neu zu installieren.
Damit werden die Pakete automatisch heruntergeladen und der Drucker eingerichtet.
Ich habe in der Vergangenheit gesehen, daß es doch Unterschiede zu dpkg gibt. Einen Versuch ist es wert.
Damit werden die Pakete automatisch heruntergeladen und der Drucker eingerichtet.
Ich habe in der Vergangenheit gesehen, daß es doch Unterschiede zu dpkg gibt. Einen Versuch ist es wert.
- RobertS
- Beiträge: 516
- Registriert: 15.04.2012 13:50:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Rastatt BaWü
Re: Brother HL-L8260CDW springt nicht an
Mein Brother MFC-L2720DW zeigt exakt die gleichen Symptome wenn die libc6-i386 nicht installiert ist.
Re: Brother HL-L8260CDW springt nicht an
RobertS hat geschrieben:
Mein Brother MFC-L2720DW zeigt exakt die gleichen Symptome wenn die libc6-i386 nicht installiert ist.
linux hat geschrieben:
Es ist noch ein weiterer HL-L2310 eingerichtet, der zuverlässig druckt.
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Re: Brother HL-L8260CDW springt nicht an
Bringt bei mir leider keine Veränderung.
Ich hab alle vorhandenen libc6-386 Pakete installiert, dann Treiber neu installiert + Neustart.
Ist aber nicht so schlimm. Dann drucke ich einfach unter Windows
Ich hab alle vorhandenen libc6-386 Pakete installiert, dann Treiber neu installiert + Neustart.
Ist aber nicht so schlimm. Dann drucke ich einfach unter Windows
-
- Beiträge: 3809
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Brother HL-L8260CDW springt nicht an
Schon mal unter /var/log/cups in den Logdateien nachgeschaut. Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit, die fehlt und wird da mitgeteilt.