[gelöst] Hotspot mit meiner SSID einrichten
[gelöst] Hotspot mit meiner SSID einrichten
Ich habe hier buster mit dem default Gnome.
Wenn ich über Drahtlosnetzwerk-Einstellungen einen Hotspot klicke, dann bekommt der SSID wie mein Rechner heißt, und ich bekommt ein Passwort zugewiesen. Ich will das ändern. Ich will die von mir gewählte SSID und ich will das von mir gewählte Passwort.
Ich habe gelesen, dass ich das über nm-connection-editor ändern könne. Aber das geht nicht. Macht ja auch keinen Sinn. Das ist ja nur, wenn ich Client bin. Außerdem scheint der nicht zu speichern. Da steht auf der Konsole etwas, dass gespeichert würde, aber wenn ich das nochmal aufrufe, steht wieder das Alte drin.
Nun habe ich in /etc/NetworkManager/system-connections/ etwas gefunden. Ich habe das verändert. Aber es hat keine Auswirkung. Wenn ich auf über Drahtlosnetzwerk-Einstellungen da hin klicke, bekomme ich wieder meinen Rechnernamen als SSID und das alte Passwort. Und dann ist auch die Datei in /etc/NetworkManager/system-connections/ wieder die Alte.
Ich habe nicht herausgefunden, wo das steht. Insbesondere müsste doch irgendwo dieses Passwort zu finden sein, das mir zugewiesen wird. Wo kommt das Passwort eigentlich her? Es war beim zweiten mal dasselbe. Also ist es nicht per Zufall generiert.
In kurz:
Ich will einen Hotspot aufsetzen, will wissen, wo die Konfigurationsdatei dazu steht, und ich will nicht, dass mir NetwortManager da rein pfuscht.
Wenn ich über Drahtlosnetzwerk-Einstellungen einen Hotspot klicke, dann bekommt der SSID wie mein Rechner heißt, und ich bekommt ein Passwort zugewiesen. Ich will das ändern. Ich will die von mir gewählte SSID und ich will das von mir gewählte Passwort.
Ich habe gelesen, dass ich das über nm-connection-editor ändern könne. Aber das geht nicht. Macht ja auch keinen Sinn. Das ist ja nur, wenn ich Client bin. Außerdem scheint der nicht zu speichern. Da steht auf der Konsole etwas, dass gespeichert würde, aber wenn ich das nochmal aufrufe, steht wieder das Alte drin.
Nun habe ich in /etc/NetworkManager/system-connections/ etwas gefunden. Ich habe das verändert. Aber es hat keine Auswirkung. Wenn ich auf über Drahtlosnetzwerk-Einstellungen da hin klicke, bekomme ich wieder meinen Rechnernamen als SSID und das alte Passwort. Und dann ist auch die Datei in /etc/NetworkManager/system-connections/ wieder die Alte.
Ich habe nicht herausgefunden, wo das steht. Insbesondere müsste doch irgendwo dieses Passwort zu finden sein, das mir zugewiesen wird. Wo kommt das Passwort eigentlich her? Es war beim zweiten mal dasselbe. Also ist es nicht per Zufall generiert.
In kurz:
Ich will einen Hotspot aufsetzen, will wissen, wo die Konfigurationsdatei dazu steht, und ich will nicht, dass mir NetwortManager da rein pfuscht.
Zuletzt geändert von Lohengrin am 03.11.2019 17:36:48, insgesamt 1-mal geändert.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Hotspot mit meiner SSID einrichten
Mach halt. Geht mitLohengrin hat geschrieben:26.10.2019 15:25:55Ich will einen Hotspot aufsetzen, will wissen, wo die Konfigurationsdatei dazu steht, und ich will nicht, dass mir NetwortManager da rein pfuscht.

Re: Hotspot mit meiner SSID einrichten
Meines Wissens geht das praktisch immer über den hostapd. Ich gehe davon aus, daß der Networkmanagar auch nur die entsprechende Konfigurationsdatei liest und dann den hostapd damit startet.Lohengrin hat geschrieben:26.10.2019 15:25:55Ich will einen Hotspot aufsetzen, will wissen, wo die Konfigurationsdatei dazu steht, und ich will nicht, dass mir NetwortManager da rein pfuscht.
Welche Defaultkonfoguration verwendet wird, kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht findest du das mit
Code: Alles auswählen
ps augx | grep hostapd
Re: Hotspot mit meiner SSID einrichten
wenn du beim network-manager bleiben willst:
Es geht sehr wohl auch damit (und meines Wissens verwendet der nicht hostapd. Das taucht in keiner Form in den Abhängigkeiten von network-manager auf und wenn ich mich recht erinnere habe ich mit network-manager schon erfolgreich Hotspots eingerichtet und verwendet ohne hostapd installiert gehabt zu haben).
Du fängst in wie bei der Einrichtung einer normalem WLAN-Verbindung (Funknetzwerk heißt es in nm-connection-editor) an, wählst dann aber bei „Modus“ Hotspot aus (statt Client) und kannst alles wie gewünscht einstellen.
Es geht sehr wohl auch damit (und meines Wissens verwendet der nicht hostapd. Das taucht in keiner Form in den Abhängigkeiten von network-manager auf und wenn ich mich recht erinnere habe ich mit network-manager schon erfolgreich Hotspots eingerichtet und verwendet ohne hostapd installiert gehabt zu haben).
Du fängst in
Code: Alles auswählen
nm-connection-editor
Re: Hotspot mit meiner SSID einrichten
Das war mal wieder ein Witz für Doofe.
Ich habe das auf einem Kleinrechner mit Mäusekino gemacht, und da war das Fenster so groß, dass ich die beiden Buttons Abbrechen und Speichern nicht gesehen habe. Kleinermachen und Hochschieben hat geholfen.
Jetzt kann ich das Passwort setzen. Aber er verändert mir immernoch die SSID. Egal, was ich bei nm-connection-editor einstelle (und speichere). Nach Neustart steht das Neue bei nm-connection-manager drin und auch in /etc/NetworkManager/system-connections/ drin. Aber wenn über Drahtlosnetzwerk-Einstellungen auf Hotspot aktivieren klicke, setzt er mir als SSID meinen Rechnernamen.

Ich habe das auf einem Kleinrechner mit Mäusekino gemacht, und da war das Fenster so groß, dass ich die beiden Buttons Abbrechen und Speichern nicht gesehen habe. Kleinermachen und Hochschieben hat geholfen.
Jetzt kann ich das Passwort setzen. Aber er verändert mir immernoch die SSID. Egal, was ich bei nm-connection-editor einstelle (und speichere). Nach Neustart steht das Neue bei nm-connection-manager drin und auch in /etc/NetworkManager/system-connections/ drin. Aber wenn über Drahtlosnetzwerk-Einstellungen auf Hotspot aktivieren klicke, setzt er mir als SSID meinen Rechnernamen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Hotspot mit meiner SSID einrichten
Das muss ich ausprobieren. Dauert aber etwas, weil ich meine WLAN-Verbindung gerade nicht unterbrechen will.
Re: Hotspot mit meiner SSID einrichten
Hast du es herausgefunden?smutbert hat geschrieben:26.10.2019 17:10:03Das muss ich ausprobieren. Dauert aber etwas, weil ich meine WLAN-Verbindung gerade nicht unterbrechen will.
Dass mein SSID so heißt wie es in /etc/hostname steht, ist nicht schön, aber stört mich auch nicht sonderlich. Das Wichtigste ist erledigt. Ich habe das Passwort, das ich haben wollte.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Hotspot mit meiner SSID einrichten
Ja, habe nur nicht mehr daran gedacht hier zu antworten.
Ich habe mit nm-connection-editor eine neue Verbindung mit dem Modus Hotspot und der SSID „Testssid“ angelegt und unter dem Namen konnte ich mich dann auch mit einem Client verbinden. Nirgends war der Hostname zu sehen.
Ich habe mit nm-connection-editor eine neue Verbindung mit dem Modus Hotspot und der SSID „Testssid“ angelegt und unter dem Namen konnte ich mich dann auch mit einem Client verbinden. Nirgends war der Hostname zu sehen.
Re: Hotspot mit meiner SSID einrichten
Bei mir geht es nicht.
Ob ich mit nm-connection-editor eine neue Verbindung anlege oder die vorhandene ändere, ist egal. Wenn ich oben rechts im Gnome über Drahtlosnetzwerk-Einstellungen WLAN-Hotspot einschalten klicke, nimmt er sich die oberste der vorhandenen Hotspot-Möglichkeiten (Auswahl habe ich anscheinend nicht) und ändert SSID auf das, was in /etc/hostname steht. Ändere ich mit nm-connection-editor den SSID, dann ändert sich das, was bei WLAN-Hotspot als Netzwerkname steht. Aber der Client sieht noch den alten Namen. Schalte ich Hotspot ab und wieder an, dann habe ich wieder SSID aus /etc/hostname.
Hast du es geschafft, einen anderen als den obersten Hotspot aus der Liste aktiviert zu bekommen? Wenn ja, wie?
Ob ich mit nm-connection-editor eine neue Verbindung anlege oder die vorhandene ändere, ist egal. Wenn ich oben rechts im Gnome über Drahtlosnetzwerk-Einstellungen WLAN-Hotspot einschalten klicke, nimmt er sich die oberste der vorhandenen Hotspot-Möglichkeiten (Auswahl habe ich anscheinend nicht) und ändert SSID auf das, was in /etc/hostname steht. Ändere ich mit nm-connection-editor den SSID, dann ändert sich das, was bei WLAN-Hotspot als Netzwerkname steht. Aber der Client sieht noch den alten Namen. Schalte ich Hotspot ab und wieder an, dann habe ich wieder SSID aus /etc/hostname.
Hast du es geschafft, einen anderen als den obersten Hotspot aus der Liste aktiviert zu bekommen? Wenn ja, wie?
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Hotspot mit meiner SSID einrichten
Dir macht glaube ich Gnome einen Strich durch die Rechnung. Das bietet der Einfachheit halber wohl nur einen Hotspot mit dem Hostnamen als SSID an – passt ja auch zur Philosophie von Gnome.
Ich hatte bis jetzt nur eine AP-Verbindung mit der gewünschten SSID erstellt und die wurde nach dem Beenden der Verbindung zu einem anderen WLAN automatisch aktiv.
Zumindest ohne Gnome klappt das Aktivieren einer beliebigen „Verbindung“, aber auch wenn es mehrere AP-Verbindungen existieren, obwohl auch nmtui trotzdem nur eine anbietet:
edit:
Auf der Kommandozeile klappt es auch wenn Gnome käuft.
Ich hatte bis jetzt nur eine AP-Verbindung mit der gewünschten SSID erstellt und die wurde nach dem Beenden der Verbindung zu einem anderen WLAN automatisch aktiv.
Zumindest ohne Gnome klappt das Aktivieren einer beliebigen „Verbindung“, aber auch wenn es mehrere AP-Verbindungen existieren, obwohl auch nmtui trotzdem nur eine anbietet:
Code: Alles auswählen
nmcli connection up <Name der Verbindung>
Auf der Kommandozeile klappt es auch wenn Gnome käuft.
Re: Hotspot mit meiner SSID einrichten
Das vermute ich auch.smutbert hat geschrieben:03.11.2019 16:34:57Dir macht glaube ich Gnome einen Strich durch die Rechnung. Das bietet der Einfachheit halber wohl nur einen Hotspot mit dem Hostnamen als SSID an – passt ja auch zur Philosophie von Gnome.
Funktioniert! Danke, Thema erledigt.smutbert hat geschrieben:03.11.2019 16:34:57Zumindest ohne Gnome klappt das Aktivieren einer beliebigen „Verbindung“, aber auch wenn es mehrere AP-Verbindungen existieren, obwohl auch nmtui trotzdem nur eine anbietet:Code: Alles auswählen
nmcli connection up <Name der Verbindung>
Wenn ich bei Gnome klicke, bekomme ich den Obersten und SSID reingeschrieben. Mache ich nmcli bekomme ich auch den anderen angeschaltet. Mache ich dann wieder mit Gnome den Hotspot aus und an, habe ich wieder den oberen.
Nun habe ich eben zwei. Oben steht der, der Hotspot heißt, wo Gnome ruhig reinschreiben darf. Und unten steht meiner, den ich mit nmcli anschalte.
nmtui bietet mir die an, bei denen ich Client werden kann. Und das ist dann, wenn bei mir Hotspot gemacht wird, genau einer.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!