reox hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
19.10.2019 18:24:54
Irgendwie finde ich dazu genau keine Lösung, denn es gibt einen tollen bug der den import über das webinterface verhindert:
https://github.com/nextcloud/calendar/issues/871
Wenn ich meine .ics Datei in Nextcloud importieren will, bekomme ich ~300 einträge importiert, die anderen 500 gehen nicht.
Auf der Firefox konsole sehe ich auch die 800 PUT requests und die meisten bekommen keinen Status 201.
Mein ICS-Import über "Einstellungen&Import" in der Kalender-App ist schon eine Weile her, und es waren bei weitem nicht 800 Termine (eher so 200-300) - aber der Import hat einwandfrei funktioniert. Was ich nicht verstehe: wieso siehst du da für jeden Termin einen PUT-Request? Du lädst eine einzelne Text-Datei hoch, die auf dem Server geparst wird - wo sollen da 800 Requests herkommen?
reox hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
19.10.2019 18:24:54
Wie kann ich also die ICS Datei auf den Server laden?
Außer der genannten Import-Möglichkeit ist mir keine Nextcloud-Option bekannt, "die ICS-Datei auf den Server zu laden". Nextcloud speichert seine Termine nicht als ICS, um einen Import kommst du also nicht herum.
Alternative Möglichkeit: Einen CalDAV-Client (Evolution, Thunderbird mit Plugin...) benutzen, den Nextcloud-Kalender abonnieren und dann im Client die ICS-Datei in den abonnierten Kalender importieren.
Die nächste Frage ist auch: Wie importiere ich Aufgaben die in ICS files gespeichert sind? Im Endeffekt sollte man das selbe tool verwenden können...
Die Aufgaben werden beim Import in der Kalender-App mit importiert. Um Zugriff auf die Aufgaben zu haben, musst du innerhalb von Nextcloud die "Tasks"-App installieren.
Allerdings kann ich das nur schwer überprüfen... Kann schlecht alle Termine durchgehen und schauen ob die gleich sind
Vielleicht den fertigen Nextcloud-Calender wieder ins ICS-Format exportieren, dann die beiden Dateien mittels diverser Text-Tools bearbeiten und vergleichen? Nur mal so als Brainstorming: mit GREP nur die Zeilen einer ICS-Datei rausfiltern, die mit "DTSTART:" beginnen und die resultierende Datei mit SORT sortieren. Wenn man das mit beiden Dateien gemacht hat, mit DIFF vergleichen?