Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
DeletedUser-WgoBa
Beitrag
von DeletedUser-WgoBa » 03.10.2019 11:34:43
Hi,
ich versuche mich am Einrichten mehrerer IPv6-Adressen an einem Interface. Dabei nutze ich Debian Buster und folgende /etc/interfaces.
Code: Alles auswählen
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
# IPv4 configuration
allow-hotplug ens3
iface ens3 inet static
address 194.168.123.175
netmask 255.255.255.0
network 194.168.120.0
gateway 194.168.120.1
dns-nameservers 8.8.8.8 8.8.4.4
# IPv6 configuration
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::1
netmask 64
gateway fe80::1
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::2
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::3
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::3
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::4
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::5
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::6
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::7
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::8
netmask 64
Nach einem Neustart sind allerdings nur
Code: Alles auswählen
# ip -6 a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 state UNKNOWN qlen 1000
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: ens3: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 state UP qlen 1000
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::5/128 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::4/128 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::3/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::2/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::1/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::2499:1bff:feb0:7053/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
sichtbar. 6 - 8 muss ich manuell nachinstallieren:
Code: Alles auswählen
# ip -6 addr add 2a03:0DB8:0068:9cb9::6 dev ens3
# ip -6 addr add 2a03:0DB8:0068:9cb9::7 dev ens3
# ip -6 addr add 2a03:0DB8:0068:9cb9::8 dev ens3
Warum werden die durch die Einträge in der /etc/interfaces nicht mitübernommen?
Vielen Dank!
Kaheto
Zuletzt geändert von DeletedUser-WgoBa am 07.10.2019 08:13:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Beitrag
von unitra » 03.10.2019 19:43:02
Die Konfiguration ist valide. Habe das gleiche auf einer anderen Distribution getestet, und alle 10 IPv6 adressen kommen hoch. Das ist hier Alpine Linux im GNS3 Emulator. Das macht aber keinen Unterschied, weil IP networking im linux Kernel passiert. Und die Tools sind die gleichen iproute. Mit dem einzigen Unterschied dass hier eine nativ IPv6 Konfiguraiton läuft und bei Dir ist dual-stack im Einsatz ist. Aber das sollte auch alles keinen Unterschied machen.
Code: Alles auswählen
alpine:~# more /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet6 static
address 2001:DB81:AFFE::10
netmask 64
gateway 2001:DB81:AFFE::1
hostname alpine
iface eth0 inet6 static
address 2001:DB81:AFFE::11
netmask 64
iface eth0 inet6 static
address 2001:DB81:AFFE::12
netmask 64
iface eth0 inet6 static
address 2001:DB81:AFFE::13
netmask 64
iface eth0 inet6 static
address 2001:DB81:AFFE::14
netmask 64
iface eth0 inet6 static
address 2001:DB81:AFFE::15
netmask 64
iface eth0 inet6 static
address 2001:DB81:AFFE::16
netmask 64
iface eth0 inet6 static
address 2001:DB81:AFFE::17
netmask 64
iface eth0 inet6 static
address 2001:DB81:AFFE::18
netmask 64
iface eth0 inet6 static
address 2001:DB81:AFFE::19
netmask 64
Code: Alles auswählen
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP g0
link/ether 0c:f2:20:38:9f:00 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet6 2001:db81:affe::19/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2001:db81:affe::18/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2001:db81:affe::17/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2001:db81:affe::16/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2001:db81:affe::15/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2001:db81:affe::14/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2001:db81:affe::13/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2001:db81:affe::12/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2001:db81:affe::11/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2001:db81:affe::10/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::ef2:20ff:fe38:9f00/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
Das sieht nach einem Bug aus. Mach einen Bugreport im Bugtracker. Mal schauen was passiert.
-
unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Beitrag
von unitra » 03.10.2019 20:46:35
Folgendes ist mir noch aufgefallen, in der Konfigurationsdatei ist 2 mal die gleiche IPv6 addresse vergeben, das könnte Probleme bereiten. Korrigieren und erneut ausprobieren. Könnte daran liegen.
Kaheto hat geschrieben: 
03.10.2019 11:34:43
Code: Alles auswählen
source /etc/network/interfaces.d/*
...
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::3
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::3
netmask 64
...
-
DeletedUser-WgoBa
Beitrag
von DeletedUser-WgoBa » 06.10.2019 18:34:56
unitra hat geschrieben: 
03.10.2019 19:43:02
Mit dem einzigen Unterschied dass hier eine nativ IPv6 Konfiguraiton läuft und bei Dir ist dual-stack im Einsatz ist. Aber das sollte auch alles keinen Unterschied machen.
Das sieht nach einem Bug aus. Mach einen Bugreport im Bugtracker. Mal schauen was passiert.
Vielen Dank für Dein Feedback und sorry für das verspätete Antworten. Was meinst Du mit "dual-stack"? Und könntest Du mir die URL für den Bugreport geben? Mache ich gerne.
Grüße
Kaheto
-
DeletedUser-WgoBa
Beitrag
von DeletedUser-WgoBa » 06.10.2019 18:42:47
Jetzt habe ich den Fehler der doppelten IP-Adressen rausgenommen. Allerdings habe ich die Anzahl auf 14 erhöht:
Code: Alles auswählen
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::1
netmask 64
gateway fe80::1
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::2
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::3
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::4
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::5
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::6
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::7
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::8
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::9
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::10
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::11
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::12
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::13
netmask 64
iface ens3 inet6 static
address 2a03:0DB8:0068:9cb9::14
netmask 64
Jetzt werden immerhin alle 14 Adressen angezeigt:
Code: Alles auswählen
ens3: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether 26:99:1b:b0:70:53 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 193.30.123.175/24 brd 193.30.123.255 scope global ens3
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::14/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::13/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::12/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::11/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::10/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::9/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::8/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::7/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::6/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::5/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::4/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::3/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::2/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2a03:0DB8:0068:9cb9::1/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::2499:1bff:feb0:7053/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
Vielleicht war das die doppelte Adressvergabe?
Grüße
Katheto
-
unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Beitrag
von unitra » 07.10.2019 10:37:08
Dual-Stack heisst daß 2 IP Adressfamilien (IPv4
und IPv6) auf einer Netzwerkkarte in Betrieb sind.
Und das Fehlverhalten wurde ganz sicher durch die doppelte IPv6 Adresse ausgelöst, sonst hat sich nichts geändert bis auf die Anzahl der IPv6 Adressen an der Schnittstelle.
Super daß die Ursache gefunden werden konnte. Ich freue mich daß das jetzt funktioniert.
Kaheto hat geschrieben: 
06.10.2019 18:34:56
unitra hat geschrieben: 
03.10.2019 19:43:02
Mit dem einzigen Unterschied dass hier eine nativ IPv6 Konfiguraiton läuft und bei Dir ist dual-stack im Einsatz ist. Aber das sollte auch alles keinen Unterschied machen.
...
Vielen Dank für Dein Feedback und sorry für das verspätete Antworten. Was meinst Du mit "dual-stack"? Und könntest Du mir die URL für den Bugreport geben? Mache ich gerne.
...
Vielleicht war das die doppelte Adressvergabe?