ich habe jetzt ein ernsthaftes Problem:
Ich habe einen Rootserver mit Proxmox im Internet am Laufen. Darauf laufen als
VMs ein Mailserver, ein Webserver plus zwei DNS-Server.
Der Host selbst ist mit Debian Stretch installiert. Jetzt benötige ich wegen
einem Bug in Promox ein Upgrade. Und das ist jetzt nicht machbar:
Code: Alles auswählen
"....
Installing new version of config file /etc/vzdump.conf ...
Setting up proxmox-ve (5.4-2) ...
Processing triggers for libc-bin (2.24-11+deb9u4) ...
Processing triggers for initramfs-tools (0.130) ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-4.15.18-20-pve
gzip: stdout: No space left on device
E: mkinitramfs failure cpio 141 gzip 1
update-initramfs: failed for /boot/initrd.img-4.15.18-20-pve with 1.
dpkg: error processing package initramfs-tools (--configure):
subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
Processing triggers for pve-ha-manager (2.0-9) ...
Processing triggers for systemd (232-25+deb9u12) ...
Errors were encountered while processing:
initramfs-tools
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)"
Code: Alles auswählen
# df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
udev 32G 0 32G 0% /dev
tmpfs 6.3G 658M 5.7G 11% /run
/dev/sda3 366G 2.9G 345G 1% /
tmpfs 32G 19M 32G 1% /dev/shm
tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
tmpfs 32G 0 32G 0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda4 14G 3.0G 11G 23% /usr/local/backups
/dev/mapper/vg00-backup 1008G 547G 421G 57% /home/systembackup
/dev/sda1 225M 189M 20M 91% /boot
/dev/mapper/vg00-ffm 492G 309G 163G 66% /home/ffm
/dev/mapper/vg00-var--partition 40G 5.0G 33G 14% /var
zp_100 3.4T 128K 3.4T 1% /zp_100
tmpfs 6.3G 0 6.3G 0% /run/user/1000
/dev/fuse 30M 16K 30M 1% /etc/pve
Ich hatte exakt das gleiche Problem diesen Freitag bei einem PC schon einmal.
Nur hier konnte ich am PC direkt im Debian-Installer /dev/sda1 und swap
löschen, um dann /dev/sda1 auf Kosten von swap zu vergrößern. Alles Andere
blieb unberührt.
Wie kann mein Problem hier remote lösen? Ich denke daran, ein /boot-
Verzeichnis auf /dev/sda3 mit gleichem Inhalt anzulegen und /dev/sda1 aus der
fstab rauszunehmen. Nur hat /dev/sda1 ja auch das Boot-Flag gesetzt. Kann ich
das im laufenden Betrieb auf /dev/sda3 legen, so dass ich problemlos neu in
den neuen Kernel booten kann?
Beste Grüße
BrotherJ