ich versuche gerade meinen Debian basierten Server von Stretch auf Buster upzugraden.
Das Upgrade lief soweit ohne Probleme. Allerdings können seither meine diversen VMs
nicht mehr miteinander kommunizieren.
Konkret kann ich zwar aus einer VM heraus eine andere VM mit der IPv6-Adresse pingen.
Mit IPv4 funktioniert es aber leider nicht mehr.
Den Server (10.11.12.12) kann ich aber aus jeder VM mit IPv4 und IPv6 pingen.
Meine Konfiguration:
- Server wurde ursprünglich mit Debian 8.4 64bit installiert und seitdem kontinuierlich
upgedated. Vor Buster zuletzt auf Debian 9.11.
- VMs sind paravirtualisierte Xen-Dom mit Debian 9 bzw. Debian 10.
- Ich verwende eine gemeinsame bridge 'intern' für alle VMs:
Code: Alles auswählen
...
allow-hotplug enp2s0
iface enp2s0 inet manual
up ifconfig enp2s0 0.0.0.0 promisc up
# intern is the interface to the internal lan
auto intern
iface intern inet static
address 10.11.12.12
netmask 255.255.255.0
network 10.11.12.0
broadcast 10.11.12.255
gateway 10.11.12.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 10.11.12.1 10.11.12.12 10.11.12.2
dns-search workgroup.xx
bridge_ports enp2s0
bridge_fd 1
bridge_stp off
bridge_hello 1
..
- Die xen.cfg Dateien enthalten dann eine Netzwerkdefinition in der Art:
Code: Alles auswählen
...
# Networking
dhcp = 'dhcp'
vif = [ 'mac=00:16:3E:4E:11:61, bridge=intern' ]
...
Kann jemand helfen oder hat einen Tipp woran es liegen kann bzw. wie man das Problem weiter eingrenzt?