2.6.0 Kernel Config?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
dailer
Beiträge: 18
Registriert: 18.12.2003 16:49:43

2.6.0 Kernel Config?

Beitrag von dailer » 18.12.2003 16:54:44

Hallo,

hat jemand vielleicht eine Kernel Config für den 2.6.0 Kernel? Es sollte möglichst alles enthalten sein, was man so gebrauchen kann. Ich will nämlich nicht ständig einen neuen Kernel machen, nur weil ich irgendetwas vergessen habe. Ausserdem hab ich keine Ahnung was ich da überhaupt einstellen muss. 8)

mfg dailer

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 18.12.2003 18:16:22

Moin,

> Es sollte möglichst alles enthalten sein, was man so gebrauchen kann.

bitte, nicht so präzise !

Nimm doch einen vorkompilierten, da ist alles drin _was man so braucht_ .

MfG

dailer
Beiträge: 18
Registriert: 18.12.2003 16:49:43

Beitrag von dailer » 18.12.2003 19:07:49

Wenn du mir sagen kannst wo ich die config für solch einen vorkompilierten Kernel kriege, dann bin ich glücklich :P

mfg dailer

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 18.12.2003 19:49:58

Er meint mit vorkompilierten Kerneln wahrscheinlich debs, da brauchst du keine Config, da du ja auch nicht kompilierst. Im übrigen kannst du dir vielleicht vorstellen, dass es gerade deshalb so viele Möglichkeiten (Optionen) gibt, weil es eben keine Musterlösung gibt.

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Beitrag von DavidJ » 18.12.2003 19:54:18

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt's die Möglichkeit die Konfiguration so zu machen, dass alles was geht als Modul konfiguriert wird. Ich weiß jetzt aber nicht mehr wie und wo du dass einstellst... Probier mal ein bisschen rum!

kellerpunk
Beiträge: 58
Registriert: 09.12.2003 21:04:59
Kontaktdaten:

Beitrag von kellerpunk » 18.12.2003 19:56:06

hmm also bei mir läuft der bf24 richtig gut... .*g* kann ich die config von dem eigentlich auf den 2.6err übertragen?

(bis auf neues wie alsa etc natürlich)

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von larus » 18.12.2003 20:20:30

kellerpunk hat geschrieben:hmm also bei mir läuft der bf24 richtig gut... .*g* kann ich die config von dem eigentlich auf den 2.6err übertragen?

(bis auf neues wie alsa etc natürlich)

Code: Alles auswählen

make oldconfig
oder kopiere die /usr/src/linux/.config datei zum neuen pfad und passe mit

Code: Alles auswählen

make menuconfig 
an.

ggl larus
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

kellerpunk
Beiträge: 58
Registriert: 09.12.2003 21:04:59
Kontaktdaten:

Beitrag von kellerpunk » 18.12.2003 20:24:51

echt? ich hab das mal mit make oldconfig probiert..... aber das kam irgendwie dann doch alles nicht so hin wie ich das wollte...

naja hat sich vielleicht auch einfach zuviel geändert von 2.4 auf 2.6 :roll:

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von larus » 18.12.2003 20:26:52

kellerpunk hat geschrieben: naja hat sich vielleicht auch einfach zuviel geändert von 2.4 auf 2.6 :roll:
Naja, wurde auch über 2 Jahre hart daran gearbeitet ;-)

ggl larus
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Re: 2.6.0 Kernel Config?

Beitrag von eagle » 18.12.2003 23:04:05

dailer hat geschrieben:hat jemand vielleicht eine Kernel Config für den 2.6.0 Kernel? Es sollte möglichst alles enthalten sein, was man so gebrauchen kann.
Das suche ich auch gerade. Unter http://www.backports.org/debian/dists/woody/ gibt es ein Kernel Image der Version 2.6.0-test9 in der dep Datei ist bestimmt auch ein config File enthalten (war jedenfalls in der 2.4.xx Versionen immer so). Allerdings habe ich gerade keine Lust mir deswegen 12MB zu ziehen :roll: .

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
kamome
Beiträge: 61
Registriert: 19.12.2003 05:36:09

Beitrag von kamome » 19.12.2003 05:44:52

Na, wenn Dich die 12M schon schrecken, wie willst Du dann die sources schaffen ;)

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 19.12.2003 09:15:12

kamome hat geschrieben:Na, wenn Dich die 12M schon schrecken, wie willst Du dann die sources schaffen ;)
Die hatte ich mir schon am Vormittag gezogen :D nur 12MB für ne config fand ich etwas viel, ausserdem hatte ich gestern nicht mehr so die grosse Lust.

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
kamome
Beiträge: 61
Registriert: 19.12.2003 05:36:09

Beitrag von kamome » 19.12.2003 21:21:45

@eagle
Na, ich koennte Dir mal meine config schicken, aber Vorsicht - is cool man 8) Aber ernst, einiges wirst Du schon aendern muessen, habe ein toshiba-notebook, d.h. ohci (die meisten systeme uhci), dann den ganzen toshiba-kram raus und so (apm, cdrom und solche unnoetigen Sachen gibts auch nicht) ;)
Bevor ich hier Hilfe fuer modconf gefunden habe, hatte ich versucht, einen kernel ohne Module zu bauen - aus Faulheit ist daher auch jetzt noch fast alles fest drin ... viel Spass beim Aendern und Ausprobieren!

Oha, leider muss ich feststellen, dass so eine config doch groesser ist, als einem lieb... gibts hier keine Moeglichkeit, etwas "als Anhang" zu schicken?

Wenn nicht, wie finde ich hier Deine email raus? (durch die 103 Seiten der Mitgliederliste moechte ich mich nicht durcharbeiten - habe dort keine spezielle Suchfunktion entdecken koennen)

cu
kamome[/code]

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 19.12.2003 21:48:36

Die config sollte im Source Verzeichnis des Kernel-Paketes zu finden sein, also mal das *.tar.gz von
http://www.backports.org/debian/dists/w ... 86/source/
laden

In Flames
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2003 16:36:11

Beitrag von In Flames » 28.01.2004 18:11:14

Hallo,

ich hab im Linux Magazin gelesen, dass man die Config einer 2.4er Version nicht auf den neuen 2.6er übertragen kann.

Ist da was dran?

Dann muss ich ja alles mit der Hand übernehmen :roll:

Hab ich mit dem 2.6er ggü. dem 2.4er auf einem Gameserver denn einen Performance zuwachs?

Benutzeravatar
kain
Beiträge: 185
Registriert: 22.11.2003 08:18:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von kain » 29.01.2004 00:14:13

Nee da is nix dran. Ich benutz eine inzwischen ziemlich stark modifiziert config, die ursprunglich von nem Red-Hat 2.4.17 Kernel stammt, hatte nie Probleme damit. Hat bei mir alle Kernel von da an mitgemacht. Wer ne funktionierende nforce2 conf. braucht soll mir einfach ne mail schicken grüße kain

Antworten