Ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Mein LAN-Anschluss an LAN1 der Fritzbox zeigt nur noch 10 Mbit statt 1000 Mbit. Nach wechseln des Kabels auf LAN2 wandert der Fehler dorthin. AVM rät mir die Netzwerkkarte zu tauschen. Habe ich getan und bekomme die nicht ans Laufen. Es handelt sich um die Cudy PE10 Gigabit PCI Express 10/100/1000 Mbps RJ45 LAN Karte. Sie verlangt den Realtek-Treiber r8168. Installiert ist bisher r8169.
Was habe ich getan?
Da die Onboard-Netzwerkkarte prinzipiell noch lief, habe ich im laufenden System bereits realtek8168-8.046.00.tar.gz runter geladen und in den Unterordner r8168-8.046.00 entpackt.
Weil ich von Vorversuchen wusste, daß die neue Netzwerkschnittstelle statt enp1s0 nun enp2s0 heißen wird, die Datei /etc/systemd/network/enp2s0.network erstellt (ich setze systemd-networkd ein).
Die linux-headers-4.19.0-5-amd64 und r8168-dkms installiert.
Den Rechner jetzt herunter gefahren und das Netzwerkkabel mit der bereits eingebauten neuen Netzwerkkarte verbunden.
Den Rechner bis ins Bios gestartet, den Onboard LAN Controller deaktiviert und Debian gestartet.
Debian fährt sauber hoch und ich kann im Unterordner r8168-8.046.00 das Skript autorun.sh durchführen. Anschließend zeigt lsmod, daß der Treiber r8168 geladen ist. Mit ip -a erfahre ich auch, daß enp2s0 die richtige IP-Adresse hat.
Den geladenen Treiber r8168 zeigt lsmod. Die resolv.conf verweist auf auf den richtigen nameserver.
Trotz Neustart der Dienste systemd-networkd und systemd-resolved kommt der Rechner nicht ins Netz. Auch ein Neustart hilft nicht.
Auch der Eintrag "r8168" in die /etc/initramfs-tools/modules und anschließendes neu erzeugen der initrd hilft nicht.
Was fehlt meinem Debian noch? Ich bin nach langem Suchen nicht schlauer als zuvor und bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss H.
[gelöst]Problem mit neuer Netzwerkkarte
[gelöst]Problem mit neuer Netzwerkkarte
Zuletzt geändert von halo44 am 15.08.2019 11:55:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Problem mit neuer Netzwerkkarte
Update: ich kann nur vermuten, daß die runtergeladene realtek8168-8.046.00.tar.gz nicht für meine neue Netzwerkkarte passt.
Das Journal vom Bootvorgang nach der vermeintlich richtigen Installation des Treibers zeigt folgende Meldungen zum Treiber und das Interface enp2s0:
Vielleicht kann doch der eine oder andere, der mehr als ich in Netzwerkdingen zuhause ist, hieraus etwas erkennen und mir hilfreiche Hinweise geben.
Wenn ich statt der herunter geladenen realtek8168-8.046.00.tar.gz die auf der mit der Netzwerkkarte mitgelieferten CD r8168-8.019.00.tar.bz2 verwende, erhalte ich einen Schwall von Fehlermeldungen, die ich lieber mit nopaste beifüge:
40821
Gruss H.
Das Journal vom Bootvorgang nach der vermeintlich richtigen Installation des Treibers zeigt folgende Meldungen zum Treiber und das Interface enp2s0:
Code: Alles auswählen
Aug 15 09:05:43 dt-debian kernel: pci 0000:02:00.0: [10ec:8168] type 00 class 0x020000
Aug 15 09:05:43 dt-debian kernel: r8168: loading out-of-tree module taints kernel.
Aug 15 09:05:43 dt-debian kernel: r8168: module verification failed: signature and/or required key missing - tainting kernel
Aug 15 09:05:43 dt-debian kernel: r8168 Gigabit Ethernet driver 8.046.00-NAPI loaded
Aug 15 09:05:43 dt-debian kernel: r8168 0000:02:00.0 enp2s0: renamed from eth0
Aug 15 09:05:43 dt-debian kernel: enp2s0: 0xffffaceb40c71000, b4:4b:d6:2a:47:5c, IRQ 25
Aug 15 09:05:43 dt-debian systemd-networkd[331]: Enumeration completed
Aug 15 09:05:43 dt-debian systemd[1]: Started Network Service.
Aug 15 09:05:43 dt-debian kernel: IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): enp2s0: link is not ready
Aug 15 09:05:43 dt-debian kernel: A link change request failed with some changes committed already. Interface enp2s0 may have been left with an inconsistent configuration, please check.
Aug 15 09:05:43 dt-debian systemd-networkd[331]: enp2s0: Could not bring up interface: Invalid argument
Aug 15 09:05:45 dt-debian kernel: r8168: enp2s0: link up
Aug 15 09:05:45 dt-debian kernel: IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): enp2s0: link becomes ready
Aug 15 09:05:45 dt-debian systemd-networkd[331]: enp2s0: Gained carrier
Aug 15 09:05:45 dt-debian avahi-daemon[489]: Joining mDNS multicast group on interface enp2s0.IPv4 with address 192.168.2.201.
Aug 15 09:05:45 dt-debian avahi-daemon[489]: New relevant interface enp2s0.IPv4 for mDNS.
Aug 15 09:05:45 dt-debian avahi-daemon[489]: Registering new address record for 192.168.2.201 on enp2s0.IPv4.
Aug 15 09:05:45 dt-debian systemd-timesyncd[483]: Network configuration changed, trying to establish connection.
Aug 15 09:05:45 dt-debian systemd-timesyncd[483]: Network configuration changed, trying to establish connection.
Aug 15 09:05:45 dt-debian dnsmasq[967]: reading /etc/resolv.conf
Aug 15 09:05:45 dt-debian dnsmasq[967]: using nameserver 192.168.2.1#53
Aug 15 09:05:45 dt-debian dnsmasq[967]: reading /etc/resolv.conf
Aug 15 09:05:45 dt-debian dnsmasq[967]: using nameserver 192.168.2.1#53
Aug 15 09:05:45 dt-debian dnsmasq[967]: reading /etc/resolv.conf
Aug 15 09:05:45 dt-debian dnsmasq[967]: using nameserver 192.168.2.1#53
Aug 15 09:05:45 dt-debian dnsmasq[967]: reading /etc/resolv.conf
Aug 15 09:05:45 dt-debian dnsmasq[967]: using nameserver 192.168.2.1#53
Aug 15 09:05:46 dt-debian kernel: r8168 0000:02:00.0: AMD-Vi: Event logged [IO_PAGE_FAULT domain=0x0000 address=0x0000000000000000 flags=0x0000]
Aug 15 09:05:46 dt-debian kernel: r8168 0000:02:00.0: AMD-Vi: Event logged [IO_PAGE_FAULT domain=0x0000 address=0x0000000000000040 flags=0x0000]
Aug 15 09:05:46 dt-debian kernel: r8168 0000:02:00.0: AMD-Vi: Event logged [IO_PAGE_FAULT domain=0x0000 address=0x0000000000000080 flags=0x0000]
Aug 15 09:05:47 dt-debian avahi-daemon[489]: New relevant interface enp2s0.IPv6 for mDNS.
Aug 15 09:05:47 dt-debian avahi-daemon[489]: Registering new address record for fe80::b64b:d6ff:fe2a:475c on enp2s0.*.
Aug 15 09:05:59 dt-debian systemd-networkd[331]: enp2s0: Configured
Aug 15 09:05:59 dt-debian systemd-timesyncd[483]: Network configuration changed, trying to establish connection.
Aug 15 09:05:59 dt-debian dnsmasq[967]: reading /etc/resolv.conf
Aug 15 09:05:59 dt-debian dnsmasq[967]: using nameserver 192.168.2.1#53
Aug 15 09:05:59 dt-debian dnsmasq[967]: reading /etc/resolv.conf
Aug 15 09:05:59 dt-debian dnsmasq[967]: using nameserver 192.168.2.1#53
Wenn ich statt der herunter geladenen realtek8168-8.046.00.tar.gz die auf der mit der Netzwerkkarte mitgelieferten CD r8168-8.019.00.tar.bz2 verwende, erhalte ich einen Schwall von Fehlermeldungen, die ich lieber mit nopaste beifüge:

Gruss H.
Re: Problem mit neuer Netzwerkkarte
Wieso nimmst du an, daß es überhaupt am Treiber liegt? Von tar.gz sollte man ohnehin die Finger lassen, wenn man nicht ganz genau weiß, was man tut.ich kann nur vermuten, daß die runtergeladene realtek8168-8.046.00.tar.gz nicht für meine neue Netzwerkkarte passt.
Was macht dich so sicher, daß die Einschränkung der Netzwerkgeschwindigkeit an deiner alten Onboard-Schnittstelle liegt? Du sagst zwar, daß du einen anderen Anschluß am Router probiert hast, aber ein anderes Kabel hast du wohl nicht probiert.

Du hattest doch mit ip a nachgeschaut, ob die Karte erkannt wird, wurde sie laut obiger Aussage auch, ws bedeutet, daß der Debiantreiber OK ist und keine selbstgefrickelte aus dem Source egbaute Teriber benötigt.
Also erstmal wieder alles rückgängig machen und mit dem Debianoriginal weitermachen.
Es liegt fast mit Sicherheit an der Konfiguration deiner Netzwerkkarte, IP-Adresse, Default-GW, resolv.conf wären meine ersten Tests, die ich durchführen würde.
Re: Problem mit neuer Netzwerkkarte
Doch habe ich getauscht. Der Fehler tritt auch beim neuen Kabel auf.MSfree hat geschrieben:15.08.2019 10:33:17... aber ein anderes Kabel hast du wohl nicht probiert ...
Versuche ich gern, dazu muß ich zunächst meine Sicherung zurückladen, verstehe aber nicht was Du mit "Debianoriginal" meinst. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich zunächst den Rechner ohne den Bau des neuen Treibers versucht, bekam aber dann kein Netz.MSfree hat geschrieben:15.08.2019 10:33:17... Also erstmal wieder alles rückgängig machen und mit dem Debianoriginal weitermachen ...
Ich denke, daß ich aber trotzdem den Onboard LAN Controller im Bios deaktivieren muß?
Ich lade jetzt die Sicherung zurück.
Gruss H.
Re: Problem mit neuer Netzwerkkarte
Damit meine ich den originale Debiankernel ohne nachgebastelte Spezialmodule.
Das hatte ich schon so verstanden. Da du aber die Netzwerkschnittstelle enp2s0 für deine neue Netzwerkkarte schon angezeigt bekommen hast, kann es eigentlich nicht am Treiber liegen. Ein falscher Treiber führt in der Regel dazu, daß gar nichts angezeigt wird.Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich zunächst den Rechner ohne den Bau des neuen Treibers versucht, bekam aber dann kein Netz.
Du hast vermutlich nur für die neue Netzwerkkarte die falsche IP-Adresse, die falsche Netzwerkmaske, die falsche Defaultroute ... eingestellt. Dann bekommt man nämlich auch kein Netz.
Nein, das muß man nicht, es schadet aber nicht, wenn man es deaktivert. Wenn man es einfach ohne Kabel und unkonfiguriert läßt, stört das nicht weiter.Ich denke, daß ich aber trotzdem den Onboard LAN Controller im Bios deaktivieren muß?
Re: Problem mit neuer Netzwerkkarte
Danke, Du hast mir sehr geholfen. Jetzt läuft die neue Netzwerkkarte.
Mein erster Fehler, als ich ohne "neuen" Treiber startete: die Datei /etc/systemd/network/enp2s0.network war nicht vorhanden. Mir war zu diesem Zeitpunkt nicht bewußt, daß ein neues Interface enp2s0 entstehen würde. Insofern war jetzt Dein Hinweis
Der zweite Fehler war, daß ich mich durch die der Netzwerkkarte beigefügte CD genötigt fühlte einen anderen Treiber zu installieren.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruss H.
Mein erster Fehler, als ich ohne "neuen" Treiber startete: die Datei /etc/systemd/network/enp2s0.network war nicht vorhanden. Mir war zu diesem Zeitpunkt nicht bewußt, daß ein neues Interface enp2s0 entstehen würde. Insofern war jetzt Dein Hinweis
zielführend.Du hast vermutlich nur für die neue Netzwerkkarte die falsche IP-Adresse, die falsche Netzwerkmaske, die falsche Defaultroute ... eingestellt
Der zweite Fehler war, daß ich mich durch die der Netzwerkkarte beigefügte CD genötigt fühlte einen anderen Treiber zu installieren.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruss H.