Ich wollte gerne meinen DNS-Server festlegen und nicht den vom Provider haben. Habe ich bei Windows aus Gewohnheit schnell gemacht, aber ich nutze mittlerweile außerhalb der Uni nur noch meinen Debian.
Eigentlich wollte ich DNScrypt verwenden. Hat irgendwie nicht funktioniert, viel generve, also hab ich mich mangels Zeit entschieden einfach einen DNS-Server meines Vertrauens zu konfigurieren.
Also resolv.conf geändert. Beim Neustart war alles wieder weg.
Nach langem startpagen habe ich dann herausgefunden, dass resolvconf installiert ist, ich also /etc/resolvconf/resolv.conf.d/base ändern muss, damit nicht resolv.conf überschrieben wird.

Gesagt getan.
Läuft und soweit kann ich damit leben, nur dass der Server, den ich ausgesucht habe lahm ist. Egal. Prinzip funktioniert.
Eigentlich wollte ich aber DNScrypt nutzen.
/etc/dnscrypt-proxy/dnscrypt-proxy.toml
Code: Alles auswählen
# Empty listen_addresses to use systemd socket activation
listen_addresses = ['127.0.0.1:53', '[::1]:53']
server_names = ['doh.appliedprivacy.net', 'dns.digitale-gesellschaft.ch', 'dnscrypt.nl-ns0", 'dnswarden-dc1-ipv6', 'dnscrypt.eu-dk-ipv6', 'dnscrypt.ca-1-ipv6']
[query_log]
file = '/var/log/dnscrypt-proxy/query.log'
[nx_log]
file = '/var/log/dnscrypt-proxy/nx.log'
[sources]
[sources.'public-resolvers']
urls = ['https://raw.githubusercontent.com/DNSCrypt/dnscrypt-resolvers/master/v2/public-resolvers.md', 'https://download.dnscrypt.info/resolvers-list/v2/public-resolvers.md']
cache_file = '/var/cache/dnscrypt-proxy/public-resolvers.md'
minisign_key = 'RWQf6LRCGA9i53mlYecO4IzT51TGPpvWucNSCh1CBM0QTaLn73Y7GFO3'
refresh_delay = 72
prefix = ''
Code: Alles auswählen
nameserver 127.0.0.1
nameserver ::1
options edns
Code: Alles auswählen
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
# DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 127.0.0.53
options edns
Und irgendwo habe ich also einen Fehler mit DNScrypt gemacht und habe irgendwie auch noch das Problem, dass ich keine festen DNS-Server setzen kann, ohne, dass mir irgendwas immer geändert wird...
Hat irgendjemand vielleicht einen Ratschlag, was da falsch läuft oder wie ich den Fehler (bzgl resolv,conf oder meiner Konfiguration von DNScrypt) finden kann?
EDIT:
Was vielleicht noch hilft: Ich habe jetzt sowohl resolv.conf als auch /etc/resolvconf/resolv.conf.d/base mit folgendem gefüllt:
Code: Alles auswählen
nameserver 146.185.167.43
nameserver 46.182.19.48
nameserver 2a03:b0c0:0:1010::e9a:3001
Steht in resolv.conf wieder
Code: Alles auswählen
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
# DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 127.0.0.53
options edns
2. Problem (weniger dringend) mein eigentlicher Plan, dnscrypt zu konfigurieren klappt nicht.
Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
Grüße
Phijo