Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Hallo,
ich habe ein Debian Stretch System, welches eine IPv4 und IPv6 Adresse mit jeweils einem Default Gateway hat. Es sind sowohl IPv4 als auch IPv6 Adressen im Internet erreichbar.
Wenn ich einen Host-Namen wie z.B. google.de über "ping google.de" anpinge, wird aber die IPv4 Adresse genutzt. Im Capture der DNS-Anfrage ist sichtbar, dass ein A sowie ein AAAA Record angefragt wird, in der Antwort sind dann auch beide enthalten.
Wenn ich dem System nur eine IPv6 Adresse gebe, wird bei einem Ping oder anderem Verbindungsaufbau auch die IPv6 Adresse genutzt.
Wie ist hier die Priorisierung? Ich war der Meinung, dass IPv6 falls möglich vorgezogen wird. Bei der Suche nach einem vergleichbaren Problem finde ich allerdings nur Fragen wie IPv6 abgeschaltet werden kann...
Danke im Voraus!
ich habe ein Debian Stretch System, welches eine IPv4 und IPv6 Adresse mit jeweils einem Default Gateway hat. Es sind sowohl IPv4 als auch IPv6 Adressen im Internet erreichbar.
Wenn ich einen Host-Namen wie z.B. google.de über "ping google.de" anpinge, wird aber die IPv4 Adresse genutzt. Im Capture der DNS-Anfrage ist sichtbar, dass ein A sowie ein AAAA Record angefragt wird, in der Antwort sind dann auch beide enthalten.
Wenn ich dem System nur eine IPv6 Adresse gebe, wird bei einem Ping oder anderem Verbindungsaufbau auch die IPv6 Adresse genutzt.
Wie ist hier die Priorisierung? Ich war der Meinung, dass IPv6 falls möglich vorgezogen wird. Bei der Suche nach einem vergleichbaren Problem finde ich allerdings nur Fragen wie IPv6 abgeschaltet werden kann...
Danke im Voraus!
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Versuch mal mit:PeterH hat geschrieben:12.05.2019 21:11:25Wenn ich einen Host-Namen wie z.B. google.de über "ping google.de" anpinge, wird aber die IPv4 Adresse genutzt. .... Ich war der Meinung, dass IPv6 falls möglich vorgezogen wird.
Code: Alles auswählen
ping6 -c 3 google.de
host -t AAAA heise.de
host -t A heise.de
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Sehr geehrter Herr Mat6937:
Wegen RFC 6555 wird IPv6 vorgezogen werden wenn die Applikation es unterstützt.Wenn Sie den RFC nachlesen möchten dann schauen Sie bitte hierhttps://tools.ietf.org/rfc/rfc6555.txt
Wegen RFC 6555 wird IPv6 vorgezogen werden wenn die Applikation es unterstützt.Wenn Sie den RFC nachlesen möchten dann schauen Sie bitte hierhttps://tools.ietf.org/rfc/rfc6555.txt
So ist das, das meinte der Peter H vermutlich bei der initialen Frage."An application that uses a Happy Eyeballs algorithm checks both IPv4 and IPv6 connectivity (with a preference for IPv6) and uses the first connection that is returned. "
mat6937 hat geschrieben:12.05.2019 21:50:12Versuch mal mit:PeterH hat geschrieben:12.05.2019 21:11:25Wenn ich einen Host-Namen wie z.B. google.de über "ping google.de" anpinge, wird aber die IPv4 Adresse genutzt. .... Ich war der Meinung, dass IPv6 falls möglich vorgezogen wird.Warum soll IPv6 vorgezogen werden? Das kannst Du entscheiden, ob IPv4 oder IPv6 benutzt wird.Code: Alles auswählen
ping6 -c 3 google.de host -t AAAA heise.de host -t A heise.de
- unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Eine möglichen Hinweis für das oben beschriebene Problem steht im https://tools.ietf.org/rfc/rfc6555.txt beschrieben:
Damit Happy Eyeballs funktioniert, d.h. IPv6 bevorzugt vor IPv4 beantwortet wird, ist es wichtig dass der DNS Name für den Dienst für beide IP Adresfamilien, identisch ist.
z.B.
192.0.2.1 - example.com
2001:db8::1 - example.com
Für weiteres debugging empfiehlt sich die Lektüre des RFC's 6555 und der dadrin verlinkten weiteren Quellen.
TL;DR;...
3. Problem Statement
...
As discussed in more detail in Section 3.1, it is important that the
same hostname be used for IPv4 and IPv6.
...
Damit Happy Eyeballs funktioniert, d.h. IPv6 bevorzugt vor IPv4 beantwortet wird, ist es wichtig dass der DNS Name für den Dienst für beide IP Adresfamilien, identisch ist.
z.B.
192.0.2.1 - example.com
2001:db8::1 - example.com
Für weiteres debugging empfiehlt sich die Lektüre des RFC's 6555 und der dadrin verlinkten weiteren Quellen.
PeterH hat geschrieben:12.05.2019 21:11:25Hallo,
ich habe ein Debian Stretch System, welches eine IPv4 und IPv6 Adresse mit jeweils einem Default Gateway hat. Es sind sowohl IPv4 als auch IPv6 Adressen im Internet erreichbar.
Wenn ich einen Host-Namen wie z.B. google.de über "ping google.de" anpinge, wird aber die IPv4 Adresse genutzt. Im Capture der DNS-Anfrage ist sichtbar, dass ein A sowie ein AAAA Record angefragt wird, in der Antwort sind dann auch beide enthalten.
Wenn ich dem System nur eine IPv6 Adresse gebe, wird bei einem Ping oder anderem Verbindungsaufbau auch die IPv6 Adresse genutzt.
Wie ist hier die Priorisierung? Ich war der Meinung, dass IPv6 falls möglich vorgezogen wird. Bei der Suche nach einem vergleichbaren Problem finde ich allerdings nur Fragen wie IPv6 abgeschaltet werden kann...
Danke im Voraus!
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Da ist ping ein absoluter Spezialfall.PeterH hat geschrieben:12.05.2019 21:11:25Wenn ich einen Host-Namen wie z.B. google.de über "ping google.de" anpinge, wird aber die IPv4 Adresse genutzt.
Das hält sich als debugingtool absichtlich nicht an die Vorgaben im Betriebssystem, weil es davon ausgeht, dass der User explizit angibt, welche Protokoll gedebuged werden soll.
Sowas ist sinnvoller um zu testen.
Code: Alles auswählen
curl -v google.com > /dev/null
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Bei mir wird damit nur IPv4 benutzt. Mit:wanne hat geschrieben:13.05.2019 20:46:36Sowas ist sinnvoller um zu testen.Code: Alles auswählen
curl -v google.com > /dev/null
Code: Alles auswählen
curl -6 -v google.com > /dev/null
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Bei mir - auch Stretch:
Code: Alles auswählen
$ curl -v google.com > /dev/null
* Rebuilt URL to: google.com/
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 0* Trying 2a00:1450:4005:803::200e...
* TCP_NODELAY set
* Connected to google.com (2a00:1450:4005:803::200e) port 80 (#0)
Code: Alles auswählen
$ ping -c1 google.com
PING google.com(ham02s15-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4005:803::200e)) 56 data bytes
64 bytes from ham02s15-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4005:803::200e): icmp_seq=1 ttl=54 time=20.2 ms

avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Wie ist bei dir die Ausgabe von:
Code: Alles auswählen
host google.de
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Code: Alles auswählen
$ host google.de
google.de has address 216.58.204.131
google.de has IPv6 address 2a00:1450:4005:80b::2003
google.de mail is handled by 50 alt4.aspmx.l.google.com.
google.de mail is handled by 20 alt1.aspmx.l.google.com.
google.de mail is handled by 10 aspmx.l.google.com.
google.de mail is handled by 30 alt2.aspmx.l.google.com.
google.de mail is handled by 40 alt3.aspmx.l.google.com.
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Gibt es Unterschiede in der metric der default routen, für IPv4 bzw. IPv6?ingo2 hat geschrieben:13.05.2019 22:47:14Code: Alles auswählen
$ host google.de google.de has address 216.58.204.131 google.de has IPv6 address 2a00:1450:4005:80b::2003
Code: Alles auswählen
ip -4 r | grep default
ip -6 r | grep default
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Ist identisch:
$ ip -4 r | grep default
default via 192.168.xy.1 dev eno1 proto static metric 100
$ ip -6 r | grep default
default via fe80:d5ff:fed2:xxyy dev eno1 proto static metric 100 pref medium
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Kannst du mal deine IP(v6)-Adresse nennen? (Falls es dir nichts aus macht.) Kann es sein, dass da ein Tunnel genutzt wird.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Wer sollte den gegraben haben

Ich habe einen vollwertigen Dual-Stack VDSL-Anschluß vom magenta Riesen, als Router eine FritzBox 7430 und daran hängt auch mein Serverlein (APU.2) mit Debian-Stretch, auf dem auch der

Meine momentane IPv6 (mit privacy-extensions) auf dem PC, an dem ich gerade schreibe, ist
Code: Alles auswählen
2003:c7:ef2a:8e00:a5a3:dea3:1a01:421e/64
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Es gibt Internetanbeiter die graben auch. Die Telekom gehört nicht dazu.

Das ist vorbildlich. Was seine Dienstleistungen angeht ist die Telekom eigentlich immer vorbildlich.ingo2 hat geschrieben:14.05.2019 11:29:31Ich habe einen vollwertigen Dual-Stack VDSL-Anschluß vom magenta Riesen, als Router eine FritzBox 7430 und daran hängt auch mein Serverlein (APU.2) mit Debian-Stretch, auf dem auch derunbound als recursiver und validierender Resolver läuft.
Meine momentane IPv6 (mit privacy-extensions) auf dem PC, an dem ich gerade schreibe, istCode: Alles auswählen
2003:c7:ef2a:8e00:a5a3:dea3:1a01:421e/64
Tut ja aber auch alles wie erwartet, bei dir.
dann hast du vermutlich den iputils ping installiert (Code: Alles auswählen
$ ping -c1 google.com PING google.com(ham02s15-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4005:803::200e)) 56 data bytes 64 bytes from ham02s15-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4005:803::200e): icmp_seq=1 ttl=54 time=20.2 ms


Erstere ist aus dem Jahr 2006 (also nach der Einführung von ipv6.) letzteres kommt aus dem Jahr 1985. (Und will mit der Ursprungsversion kompatibel bleiben.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Richtig getippt:wanne hat geschrieben:15.05.2019 02:32:53dann hast du vermutlich den iputils ping installiert (iputils-ping) und nicht das Original von BSD (
inetutils-ping).
Erstere ist aus dem Jahr 2006 (also nach der Einführung von ipv6.) letzteres kommt aus dem Jahr 1985. (Und will mit der Ursprungsversion kompatibel bleiben.)
Code: Alles auswählen
ping -V
ping utility, iputils-s20161105
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Bei mir habe ich das aktiv ausgetauscht und habe deswegen angenommen, dass das default ist. Die meisten Systeme sind bei mir aber auch als lenny oder squeeze installiert worden.ingo2 hat geschrieben:15.05.2019 13:34:12Ist bei mir sowohl unter Stretch als auch unter Jessie die iputils-Version - sollte bei anderen Usern doch ähnlich sein?
Weiß der Kuckuck was ich da in der Zeit alles umgebaut habe.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Priorisierung IPv4 IPv6 DNS - Debian Stretch
Btw. meint Wikipedia, das ping sogar aus dem Jahr 1983 ist. Was für mich auch plausibler klingt. Kann doch nicht sein, dass die das Tool 4 Jahre nach der Spezifikation geschrieben haben. Veröffentlichung war auf jeden Fall 1986.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.