hallo,
gibt es irgendwo ein gutes HOWTO (wenn geht auf deutsch) über die einbindung eines neuen Cd-Roms und meiner zweiten HD (Fat32)
Danke schon mal im voraus.
Hdb und CD-Rom einbinden
Hdb und CD-Rom einbinden
cu L@w
---
LINUX - because booting is for adding hardware!
---
LINUX - because booting is for adding hardware!
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Ich denke da gibt's kein HOWTO (oder wenigstens kenne ich keins), aber das ist auch extrem einfach... folgen Sie mir einfach 
Erstmal muss Du Dich entscheiden, ob Du die Festplatte permanent (also immer wenn der Rechner läuft) eingebunden haben willst, oder nur wenn Du Sie brauchst. Ist reine Geschmackssache. Ich werde einfach 'mal annehmen, Du willst sie permanent.
Jetzt musst Du das Festplattendevice rausfinden. Ist ganz einfach:
Die Partitionen innerhalb der Platte sind durchnummeriert. Also ist die 2te Partition auf dem secondary Master /dev/hdc2.
Das gleiche gilt für ATAPI CD-ROMS, nur dass diese keine Partitionen haben.
Jetzt leg ein Verzeichnis an, unter dem Du die Platte einbinden willst. Z.B. /home/law/windows. Ausserdem musst Du Deine UserID herausfinden (die Zahl), dass geht am besten in der shell mit "id", die Zahl hinter uid= ist es (Beispiel: 1001).
Als root editierst Du jetzt die Datei /etc/fstab und trägst dort für die Platte folgendes ein (am Beispiel /dev/hdc2):
Damit ist die Platte erledigt.
Das cdrom geht fast genauso (angenommen /dev/hdd ist dein CD-ROM), Verzeichnis ist /cdrom:
speichern. fertig.
Jetzt musst Du noch machen, sonst ist die Partition erst beim nächsten booten da. Das CD-ROM kannst Du (als User!) mittels einbinden und unter /cdrom findest Du dann den Inhalt. Mit wieder freigeben.
Patrick

Erstmal muss Du Dich entscheiden, ob Du die Festplatte permanent (also immer wenn der Rechner läuft) eingebunden haben willst, oder nur wenn Du Sie brauchst. Ist reine Geschmackssache. Ich werde einfach 'mal annehmen, Du willst sie permanent.
Jetzt musst Du das Festplattendevice rausfinden. Ist ganz einfach:
Code: Alles auswählen
primary Master --> /dev/hda
primary Slave --> /dev/hdb
secondary Master --> /dev/hdc
...und so weiter...
Das gleiche gilt für ATAPI CD-ROMS, nur dass diese keine Partitionen haben.
Jetzt leg ein Verzeichnis an, unter dem Du die Platte einbinden willst. Z.B. /home/law/windows. Ausserdem musst Du Deine UserID herausfinden (die Zahl), dass geht am besten in der shell mit "id", die Zahl hinter uid= ist es (Beispiel: 1001).
Als root editierst Du jetzt die Datei /etc/fstab und trägst dort für die Platte folgendes ein (am Beispiel /dev/hdc2):
Code: Alles auswählen
/dev/hdc2 /home/law/windows vfat defaults,uid=1001 0 2
Das cdrom geht fast genauso (angenommen /dev/hdd ist dein CD-ROM), Verzeichnis ist /cdrom:
Code: Alles auswählen
/dev/hdd /cdrom iso9660 defaults,ro,user,noauto 0 0
Jetzt musst Du noch
Code: Alles auswählen
mount /home/law/windows
Code: Alles auswählen
mount /cdrom
Code: Alles auswählen
umount /cdrom
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Soundkarte ist nicht ganz so trivial, da es da eine ganze Handvoll Möglichkeiten und potentielle Probleme gibt.
Ich würde empfehlen es einfach erstmal mit STFW (Search The F*cking Web
) versuchen. Wenn Du's nicht hinkriegst, frag hier in einem neuen Thread...
Patrick
Ich würde empfehlen es einfach erstmal mit STFW (Search The F*cking Web

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
In einem Linux Forum sollte es eigentlich fscking heissen. 
Patrick

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de