Notizen in Baumstruktur speichern ?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
agruello
Beiträge: 29
Registriert: 28.11.2003 11:14:04
Wohnort: irgendwo in Dänemark

Notizen in Baumstruktur speichern ?

Beitrag von agruello » 14.12.2003 20:27:54

Hi,
unter WinDAUs gibt es ein Freeware-Prog namens "CueCards", wo man kleine Notizen und auch Bilder im rtf-Format in einer Baumstruktur speichern kann. Das war so ein schönes schnelles Alltagstool, was beim Surfen prima nebenbei zu verwenden war, auch für Accountdaten, kryptische Paßwärter und was nicht alles.
Das vermisse ich hier am Meisten.
"KNotes" u.ä. ist dafür nicht zu gebrauchen und "Hierarchical Notebook" mag ich irgendwie nicht.
Naja und Wine + ... soll's auch nicht sein.

Jemand 'ne Idee ? Vielleicht was mit XML oder so ?
---== SID - kernel 2.6.11 / Kanotix / KUbuntu ==---
---== vorher 11 Jahre langweilige Windosen ==---

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 14.12.2003 20:33:45

Vielleicht solltest du dir mal TuxCards [1] anschauen. Die Webseite scheint jedenfalls das zu beschreiben was du suchst:
Through a friend I got to know CueCards; this is a really nice program that exists for Windows. Since I am using Linux almost permanently, I got the idea to write a similar tool for myself and let every Linux/Unix user share it.
cu

[1] http://www.tuxcards.de/index.html

Benutzeravatar
agruello
Beiträge: 29
Registriert: 28.11.2003 11:14:04
Wohnort: irgendwo in Dänemark

Beitrag von agruello » 14.12.2003 20:53:49

Danke für den Tip, :D
genau das ist es !
---== SID - kernel 2.6.11 / Kanotix / KUbuntu ==---
---== vorher 11 Jahre langweilige Windosen ==---

Benutzeravatar
GeoKid
Beiträge: 81
Registriert: 27.06.2003 18:43:39
Wohnort: Oslo / Norwegen

Beitrag von GeoKid » 15.12.2003 11:06:19

Hi!

Ich habe für solche Zwecke mal GJots benutzt. Ist etwas umfangreicher als KJots; fand ich recht angenehm. Ist allerdings auch schon eine Weile her und war noch unter SuSE :wink:

Gruß Jan Hendrik
Watch out where the huskies go,
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-

Benutzeravatar
Syke
Beiträge: 162
Registriert: 23.01.2005 15:56:34

Beitrag von Syke » 05.03.2006 23:02:45

Bissl alter Thread...egal

gibts sowas auch ohne KDE/GNOME Libs?
:roll:

mfg
Christian
früher als noch nichts funktionierte, war alles einfacher! // linux

oli_f
Beiträge: 272
Registriert: 24.10.2003 12:27:05

Beitrag von oli_f » 06.03.2006 01:47:36

Du kannst zB didiwiki nehmen. Finde ich sehr praktisch für Notitzen.
error - divided by 0

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 06.03.2006 04:56:32

Natürlich musste ich Trottel dein didiwiki sofort ausprobieren. Ein Wiki lokal als universelles Notizbuch und mehr einzusetzen, ist mir seltsamerweise bisher noch nie in den Sinn gekommen. Einfach genial!

Weniger genial fand ich dagegen die Abstriche, die man bei didiwiki machen muß und so habe ich jetzt die ganze Nacht damit zugebracht, mir ein MoinMoin-Wiki einzurichten und es mit den ersten Seiten zu füllen.

Im Vergleich zu didiwiki ist es natürlich absoluter Overkill, aber ich muß sagen, alles in allem ist es dennoch recht resourcenschonend und natürlich wesentlich komfortabler.

Also zum einen Danke für den Tip, zum anderen nehme ich dir diese schlaflose Nacht persönlich übel :D

Gruß
puntarenas

oli_f
Beiträge: 272
Registriert: 24.10.2003 12:27:05

Beitrag von oli_f » 06.03.2006 11:20:19

Hehe selber schuld! didiwiki ist in 10s eingerichtet ;)

Nein im ernst, es stimmt schon, dass didiwiki sehr spartanisch ist, aber ich verwende es vorallem auf einem pda und da ist es perfekt. Es läuft (zusammen mit links als browser) sogar auf der 38mhz strongArm cpu blitzschnell!
error - divided by 0

Benutzeravatar
Syke
Beiträge: 162
Registriert: 23.01.2005 15:56:34

Beitrag von Syke » 06.03.2006 17:43:24

hab scho selber sowas gefunden ;)
zim
gtk based
früher als noch nichts funktionierte, war alles einfacher! // linux

Benutzeravatar
magoo
Beiträge: 166
Registriert: 02.05.2005 11:06:58

Beitrag von magoo » 23.03.2006 09:44:03

Ist zwar schon ein älterer Thread aber dennoch:

nimm notecase - geiles tool und läuft sowohl unter windoze als auch unter linux
Bild

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 23.03.2006 10:07:05

Sehr leistungsfähig: http://webpages.charter.net/edreamleo/front.html
Läuft auf allen Plattformen laufen, für die Python verfügbar ist.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

t.gu
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2003 22:40:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von t.gu » 03.04.2006 00:31:15

Ich habe auch einen Tipp:

http://jreepad.sourceforge.net/

Ist ein Java Programm und daher super auf dem USB Stick zu transportieren und unter Linux und Windows einzusetzen.

Was mir jetzt noch fehlt, ist eine transportable Möglichgkeit zum verschlüsseln der Containerdatei.

Falls da noch jemand eine Idee hat... ?!?


Lieber Gruß

vom Torsten

SIDUX auf FS Lifebook E 7010

Benutzeravatar
Gharika
Beiträge: 209
Registriert: 28.09.2004 16:51:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Gharika » 03.04.2006 12:20:54

Was ich verwende ist und auch OS-Unabhängig da in Java: FreeMind

http://freemind.sourceforge.net/
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.

-- Jean Jacques Rousseau

Antworten