CDRom mounten / Brenner in k3b nutzen

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
agruello
Beiträge: 29
Registriert: 28.11.2003 11:14:04
Wohnort: irgendwo in Dänemark

CDRom mounten / Brenner in k3b nutzen

Beitrag von agruello » 14.12.2003 01:52:39

Hej,
ich habe einen Atapi LiteOn-CD-Brenner 52x24x52x als einziges Gerät im System - funzt hervorragend unter WinDAUs.

Nachdem ich von Woody auf SID upgedatet habe (u.a. weil sich cdrdao unter Woody nicht installieren ließ - jedenfalls von mir nicht) stehe ich nun vor dem Prob, daß ich:
a) jetzt eine CD im Brenner als Cdrom mounten kann, aber er nicht als Brenner von k3b erkannt wird (sondern nur als Lesegerät)
b) davor den Brenner unter k3b erkannt wurde, aber keine Cdrom zu mounten ging (und demzufolge kein Lesegerät unter k3d zu finden war)

- append="hdc=ide-scsi" ist in lilo.conf eingefügt,

- fstab sieht momentan so aus:
[color=green]
/dev/fd0 /floppy auto noauto,users,exec,umask=000 0 0
/dev/scd0 /cdwriter iso9660 defaults 0 0
/dev/cdrom /cdrom iso9660 noauto,users,exec,ro,uid=ag,gid=users 0 0
[/color]

- /dev/cdrom ist auf /dev/scd0 gelinkt
- /dev/cdwriter ist auf /dev/scd0 gelinkt

- Die Rechte von scd0 usw. sind auf root: rwx und cdrecording: r-x gesetzt. Ich bin in der Benutzergruppe cdrecording.

cdrecord -scanbus unter root bringt wie erwartet:
[color=green]
scsibus0:
0,0,0 0) 'LITE-ON ' 'LTR-52246S ' '6S0D' Removable CD-ROM
0,1,0 1) *
0,2,0 2) *
0,3,0 3) *
0,4,0 4) *
0,5,0 5) *
0,6,0 6) *
0,7,0 7) *
[/color]

cdrecord -scanbus unter Benutzer allerdings:
[color=green]
Cdrecord-Clone 2.01a19 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2003 Jörg Schilling
cdrecord.mmap: Permission denied. Cannot open '/dev/sg0'. Cannot open SCSI driver.
[/color]
Obwohl ich auch noch /dev/sg0 auf rwx r-x --- gesetzt habe.

All die Sachen habe ich hier im dem Forum gefunden - und inzwischen keine Idee mehr.

???
---== SID - kernel 2.6.11 / Kanotix / KUbuntu ==---
---== vorher 11 Jahre langweilige Windosen ==---

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 14.12.2003 16:23:27

Ich kenne mich mit K3B nicht aus, aber was das sg0 Problem angeht, so hat es früher (als Woody noch testing war) geholfen, die Symlinks auf sr0 zu legen. Warum, k. A.
Alternativ könntest du cdrecord auch SUID setzen, aber normalerweise sollte man das nicht machen. Für einen Heim-PC, sehe ich da aber kein Problem.

Benutzeravatar
agruello
Beiträge: 29
Registriert: 28.11.2003 11:14:04
Wohnort: irgendwo in Dänemark

Beitrag von agruello » 14.12.2003 21:23:51

Hmm ... , bei mir sind sr0 selber links, die auf scd0 zeigen. Das habe ich ja faktisch mit der Verlinkung von /dev/cdrom auf /dev/scd0 schon erreicht.

Hier dreht sich irgendwas im Kreise.
Die Links bzw. die Eintragung in die fstab für 2 dev's auf ein physisches Gerät mit unterschiedlichen Rechten gehen wohl so nicht.
Ziel des Ganzen war eigentlich, daß der Brenner bloß von root bzw. cdrecording ansprechbar ist (wegen der Sicherheit - habe ich irgendwo im Forum gelesen), das gleiche Gerät aber beim Lesen von CD's von allen.
Vielleicht kann ich das bloß so entwirren, daß derjenige, der Lesezugriff hat, auch immer Schreibzugriff bekommt. Also könnten Gäste bei mir auf der Kiste an keine CD's.

Leute, hier geht es um die Ehre von Linux ! :wink:
Es kann doch wohl nicht sein, daß unter WinDAUs was geht, was hier nicht geht (z.B. extra Brennrechte für Nero unter Win2000) !!!
Sonst hilft nur noch beten. :hail: Kann ich Ungläubiger aber auch nicht :D
---== SID - kernel 2.6.11 / Kanotix / KUbuntu ==---
---== vorher 11 Jahre langweilige Windosen ==---

Antworten