Normalerweise würde ich ja nun bei Veeam oder Proxmox schreiben. Ich denke einfach mal ich fange hier an. Habe die Hoffnung, dass die folgende Konstellation bekannt ist und auch evtl. der Fehler bekannt ist.
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Fehler, Veeam meldet beim Restore (Mini-GUI auf Konsole):
Code: Alles auswählen
Error
Not a directory
Failed to get file system object info: '/mnt/backup/
{b02015f8-07f9-4496-8106-b9a253a291e7}/disks'
Agent failed to process method {Mount.FuseMount}.
Failed to mount restore point [{5ff73d0c-c573-4bc6-846e-74f9fea5bc5e}] in
directory [/mnt/backup].
Ich habe einen Proxmox (neuste Version, Debian 9) als Host. Hierauf laufen 3 Debian-Maschinen.
VM 1-3 = Debian 9, inkl. linux-headers
Entire machine (recommended) -> NFS -> ProxMox -> /var/lib/vz-array09/Backup
Die VM´s führen somit eine Gesamtsicherung auf den ProxMox aus.
Dieses Backup funktioniert und auch der Restore funktioniert gut.
ProxMox = Debian 0, inkl. pve-headers
File level backup -> from: /var/lib/vz-array09/Backup -> local -> to: /mnt/usb-hdd = "/mnt/usb-hdd/proxmox1 BackupJob1"
Also soll der ProxMox, als zusätzliche Sicherheit, ein Verzeichnis auf eine USB-Platte sichern
Es sind 3 USB-Platten vorhanden die regelmäßig gewechselt werden.
Zum Glück habe ich nicht nur bei den VM´s den Restore geprüft.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Kann mir jemand einen Tip zu dem Fehler gehen. Irgendwie komme ich nicht weiter.
Danke, Lars
PS:
Alternative zu Veeam? Ich möchte (wenn es geht)...
# Ein Programm für Host und VM
# Es würde File-Backup reichen (Maschinen werden eh unter ProxMox gesichert
# Eine Mini-GUI!
# Ein verschlüsseltes Archiv
# Die Option auf mehrere Wiederherstellungspunkte bei den VMs (14 Tage)