Ich finde den Fehler nicht.
Ich habe einen Debian Server (192.168.22.2) mit OpenVPN (10.0.0.10)
Auf dem Linux-Server läuft VirtualBox mit Windows XP (192.168.22.5)
Der Router hat die 192.168.22.6
Ich nutze unter XP eine Software ähnlich exchange (Kalender, Kontakte).
Da lokal alles läuft und die Software teuer war soll das auch noch einige Monate so laufen.
Die Clients sind Windows 10 mit OpenVPN und Office 2007.
Standard-Gateway + primärer dns Server sind unter Linux und XP auf 192.168.22.6
Ich komme wunderbar mit dem Client über VPN auf den Server.
Sehe alle IPs hinter dem Server (192.168.22.x)
Remotedesktop auf PCs hinter dem Server klappt auch wunderbar.
Was nicht geht ist Namensauflösung (Ping Client-x) über VPN, (aber Ping Server über VPN wiederum wird gefunden)
und mein Hauptproblem...
diese oben beschriebene Exchange-ähnliche Software geht auch nicht über VPN.
Ich bekomme am Client über VPN die Meldung "RPC-Server nicht verfügbar"
Lokal im LAN am Server geht aber alles wunderbar.
Nur per VPN habe ich diese Probleme.
Ich bin der Meinung, dass es früher funktioniert hat.
Da ich persönlich aber kein Outlook benutze kann ich nicht sagen, seit wann das Problem besteht.
Auf dem Server habe ich folgende Firewall Regel...
Code: Alles auswählen
iptables -t nat -A POSTROUTING -s 10.0.0.0/24 -d 192.168.22.0/24 -j MASQUERADE
Code: Alles auswählen
/etc/sysctl.conf: net.ipv4.ip_forward = 1
Code: Alles auswählen
Dest. Network 10.0.0.0 Subnet 255.255.255.0 default Gateway 192.168.22.2
Meine Client.conf
Code: Alles auswählen
remote vpn.meinserver.de
dev tap
proto udp
port 5000
float
tls-client
client
ns-cert-type server
cipher AES-256-CBC
ca C:\\Daten\\tools\\zerti\\ca.crt
key C:\\Daten\\tools\\zerti\\pc1.key
cert C:\\Daten\\tools\\zerti\\pc1.crt
tls-auth C:\\Daten\\tools\\zerti\\ta.key 1
pull
verb 3
keepalive 10 120
comp-lzo
auth-nocache
Code: Alles auswählen
float
port 5000
proto udp
dev tap0
mode server
ifconfig 10.0.0.10 255.255.255.0
ifconfig-pool 10.0.0.20 10.0.0.60
tls-server
client-to-client
cipher AES-256-CBC
ca /etc/openvpn/zerti/ca.crt
key /etc/openvpn/zerti/Linux.key
cert /etc/openvpn/zerti/Linux.crt
tls-auth /etc/openvpn/zerti/ta.key 0
dh /etc/openvpn/zerti/dh1024.pem
push "route 192.168.22.0 255.255.255.0"
push "route-gateway 10.0.0.10 255.255.255.0"
verb 3
keepalive 10 120
comp-lzo
Am Client (Win 10) habe ich die Firewall abgeschaltet.
Das AntiVirus hat keine FW
OpenVPN habe ich als Administrator gestartet...
Jemand noch eine Idee ?
Bin für jeden Tipp dankbar...