Code: Alles auswählen
su
Grüße, Günther
Code: Alles auswählen
su
Erst mal: Dank an euch beide für das Interesse!Was möchtest du genau erreichen?
Warum mußt du den Xserver killen?guennid hat geschrieben:07.11.2018 14:06:23Und so kam mir die Idee, mich nicht als dieser eine User per ssh einzuloggen (bei dem ich dann immer erst den Xserver killen muss)
guennid hat geschrieben:Der "einzige" User wird beim Maschinenstart automatisch grafisch eingeloggt.
Gelesen habe ich es, aber verstehen tu ich es immer noch nicht. Auf dem Videorekorder läuft also ein Xserver mit Autologin. So weit so gut.guennid hat geschrieben:07.11.2018 15:42:40guennid hat geschrieben:Der "einzige" User wird beim Maschinenstart automatisch grafisch eingeloggt.![]()
Code: Alles auswählen
kill -9 -1
Code: Alles auswählen
pkill -u <user>
Warum sollte man überhaupt auch nur einen einzigen Prozeß killen?uname hat geschrieben:07.11.2018 16:13:24Bei Autologin sollte es reichen alle Prozesse des aktuellen Benutzers zu killen:
Weil da was von X-Server killen stand. Hatte gedacht, dass der öfter mal einfriert und das die eigentliche Administration sei. War wohl eine falsche Annahme.MSfree hat geschrieben:Warum sollte man überhaupt auch nur einen einzigen Prozeß killen?
Code: Alles auswählen
ssh -X User1@rechnername
Code: Alles auswählen
ssh user1@rechnername
Code: Alles auswählen
Du musst evtl. den Autostart ändern.
Da stellt sich mir aber die Frage, warum das nicht geht.guennid hat geschrieben:07.11.2018 18:10:55... Versuche ich mich dagegen miteinzuloggen (ich will ja root werden, brauche ergo kein X) dann funktioniert das wegen des laufenden X-servers für diesen User nicht.Code: Alles auswählen
ssh user1@rechnername
Code: Alles auswählen
ssh -vv user@rechner
Das ist bei mir auch so.guennid hat geschrieben:07.11.2018 21:22:17Du bringst mich da aber auf eine neue Idee. Clientseitig sitze ich (natürlich?) vor einer GUI.
Ich starte den ssh-Client normalerweise aus einem Xterm heraus, also auch von der GUI.Die Idee, clientseitig von der Konsole aus mit ssh einzuloggen, ist mir bisher noch nicht gekommen.
Du hast den Usernamen mal mit kleinem, mal mit großem U geschrieben. Tippfehler? Benutzernamen sind case-sensitive, d.h. User1 ist wer anders als user1!guennid hat geschrieben:07.11.2018 18:10:55Logge ich mich aber nun nochmals als user1 per ssh auf dem laufenden System ein, dann funktioniert das zwar mit dem Kommando. Versuche ich mich dagegen mitCode: Alles auswählen
ssh -X User1@rechnername
einzuloggen (ich will ja root werden, brauche ergo kein X) dann funktioniert das wegen des laufenden X-servers für diesen User nichtCode: Alles auswählen
ssh user1@rechnername
Ich muss, wenn ich recht sehe, auf der Client-Seite mit Strg+c sagen, dass ich keinen Wert auf Das X der Maschine des des ssh-servers lege, oder wie immer das der Fachmann interpretiert. Und guennid-spezial konfiguriert an ssh habe ich, soweit ich erinnere, eigentlich nichts. Insofern wundert mich, dass MSfree sich wundert. Ich finde das sshd-Verhalten bei mir, soweit ich glaube, es zu verstehen, eigentlich ziemlich logisch.guennid hat geschrieben:Vielleicht immer noch missverständlich: Ich wollte nicht sagen, dass das login mit: ssh user1@rechnername gar nicht funktioniert, im Gegenteil: es funktioniert - nachdem ich Strg+C gedrückt habe.